>>>Der mit 5000 Euro dotierte Preis der Hotlist geht 2025 an den März Verlag in Berlin für den Roman „Die Liebe vereinzelter Männer” von Victor Heringer, aus dem brasilianischen Portugiesisch übersetzt von Maria Hummitzsch .
„Es gibt Romane, die verändern, wie wir Geschichten lesen. Die Liebe vereinzelter Männer von Victor Heringer ist ein solcher Roman. Der März Verlag aus Berlin verdient großes Lob dafür, diesen außergewöhnlichen Roman mit feinem literarischem Gespür und großer Sorgfalt dem deutschsprachigen Publikum zugänglich gemacht zu haben. Die Übersetzerin Maria Hummitzsch hat Heringers Sprache mit beeindruckender Sensibilität übertragen“, so die Jury in ihrer Begründung.<<<
>>>Den Dörlemann ZuSatz erhält der Verlag Friedrich Mauke in Weimar für den Roman „Donezk Girl“ von Tamara Duda (übersetzt von Annegret Becker, Lukas Joura und Alexander Kratochvil) und damit einen Satzkosten-Gutschein im Wert von 1.500 Euro.
„Der Dörlemann ZuSatz 2025 geht an ein Buch, das mit Klarheit und Empathie erzählt, was in Europa auf dem Spiel steht – und an einen Verlag, der solche Stimmen mit Sorgfalt und Engagement zu uns bringt”, fasst die Jury in ihrer Begründung zusammen.<<<
…
Jurybegründung zum MÄRZ-VERLAG-SEIGER-BUCH:
>>>Es gibt Romane, die verändern, wie wir Geschichten lesen. Die Liebe vereinzelter Männer von Victor Heringer ist ein solcher Roman.
Victor Heringer, dieser „rastlose Multimedia-Künstler“, wie ihn die brasilianische Kritik nannte, war eine der vielversprechendsten Stimmen seines Landes. Sein früher Tod 2018, nur drei Wochen vor seinem dreißigsten Geburtstag, macht sein Werk umso kostbarer. In Die Liebe vereinzelter Männer zeigt sich seine ganze erzählerische Kraft: Der Roman ist eine prägnante Gesellschaftsanalyse, eine poetische Reflexion über kollektives Trauma und zugleich eine intime, queere Coming-of-Age-Geschichte.
Was die Jury besonders überzeugt hat, sind die radikale Formfreude und die erzähltechnische Brillanz dieses Romans. Heringer experimentiert mit Form und Genre, setzt Listen, Fotos und Abbildungen ein, ohne dass der Text je gekünstelt wirkt. Die Kapitel sind kurz und präzise. Sie ziehen uns hinein mit einer stetigen Suchbewegung – nach Freundschaft, nach Zugehörigkeit, nach einer Sprache für das Unsagbare. Zeitebenen verschränken sich, Brüche entstehen und eröffnen neue Bedeutungsräume. Dabei bleibt die Erzählung stets elegant und zugänglich.
Die Körperlichkeit des Textes, die sinnliche Sprache, mit der Heringer Nähe und Distanz, Begehren und Gewalt beschreibt, ist von besonderer Intensität. Der Roman entfaltet eine erzählerische Wucht, die uns nicht loslässt. Dabei erzählt dieser Roman nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern eine Geschichte über die Gewalt der Geschichte selbst – und darüber, wie Liebe trotzdem möglich ist. Er zeigt uns, dass kollektive Traumata aus individuellen Schrecken bestehen, dass selbst im Hass eine zarte Hand liegen kann und dass Literatur ein Ort ist, an dem Verletzlichkeit und Schönheit sich begegnen.
Der März Verlag aus Berlin verdient großes Lob dafür, diesen außergewöhnlichen Roman mit feinem literarischem Gespür und großer Sorgfalt dem deutschsprachigen Publikum zugänglich gemacht zu haben. Die Übersetzerin Maria Hummitzsch hat Heringers Sprache mit beeindruckender Sensibilität übertragen – und dabei selbst die komplexesten Sprachspiele und poetischen Brüche zum Strahlen gebracht.
Wir gratulieren herzlich zum Preis der Hotlist 2025
Die Jury der Hotlist 2025
Emily Grunert (Leiterin Literaturbüro NRW, Autorin, Moderatorin), Düsseldorf
Lukas Hermann (Buchhandlung readymade), Gelsenkirchen
Wolfgang Paterno (Magazin Profil), Wien
Katia Schwingshandl (Magazin Buchkultur), Wien
Lydia Zimmer (Literaturvermittlerin, Gründerin von Literaturecho und Die Welt lesen.
Der Buchclub), Basel<<<
___
Kategorie: Hotlist
Noch 10 Titel im Rennen | HOTLIST-Finale 2025 | Gewinner werden verkündet: BUCHMESSE Frankfurt
||| QUELLE: www.hotlist-online.com |||
Freitag, 17.10.2025, ab 21 Uhr, Literaturhaus Frankfurt. WIR KENNEN DANN DEN/DIE GEWINNER.

AKI-Verlag (Zürich)
Kate Zambreno: Drift
Roman (Ü: Dorothee Elmiger)
ISBN: 978-3-311-35018-7

Alexander Verlag (Berlin)
Vincenzo Cerami: Ein ganz normaler Bürger
Roman (Ü: Esther Hansen)
ISBN: 978-3-89581-620-8

Literaturverlag Droschl (Graz)
Gustavo Faverón Patriau: Unten Leben
Roman (Ü: Manfred Gmeiner)
ISBN: 978-3-99059-191-8

edition fotoTAPETA (Berlin)
Victoria Amelina: Blick auf Frauen
den Krieg im Blick
Literarische Reportage (Ü: Steffen Beilich,
A ndreas Rostek)
ISBN: 978-3-949262-51-7

März Verlag (Berlin)
Victor Heringer: Die Liebe vereinzelter Männer
Roman (Ü: Maria Hummitzsch)
ISBN: 978-3-7550-0039-6

Satyr Verlag (Berlin)
Lea Streisand, Michael Bittner,
Heiko Werning (Hg.):
Sind Antisemitisten anwesend?
Satirische Anthologie
ISBN: 978-3-910775-18-3

Septime Verlag (Wien)
Philip Krömer: Kumari
Roman
ISBN: 978-3-99120-059-8

Steidl Verlag (Göttingen)
Çiğdem Akyol: Geliebte Mutter –
Canım Annem
Roman
ISBN: 978-3-96999-402-3

Verlag Friedrich Mauke (Weimar)
Tamara Duda: Donezk Girl
Roman (Ü: Annegret Becker, Lukas Joura,
Alexander Kratochvil)
ISBN: 978-3-948259-12-9

Voland & Quist (Berlin)
Béla Rothenbühler: Polyphon Pervers
Roman (Ü: Uwe Dethier)
ISBN: 978-3-86391-446-2

HOTLIST – die Einreichungen 2025 sind online

||| QUELLE: https://www.hotlist-online.com/alle-einreichungen-2025/essays-tageb%C3%BCcher-betrachtungen-briefe/ |||

Siehe auch LINK – DIE ANDEREN BÜCHER DER HOTLIST-EINREICHUNGEN 2025, es sind insgesamt 184 Bücher.

Arco Verlag
Jan Röhnert
Wildnisarbeit
Schreiben, Tun und Nature Writing
»Wildnisarbeit« ist ein poetischer Essay, der das Nature Writing auf seine Grundvoraussetzung zurückführt: die Einheit von Ort, Schreiben, Tun. Dabei begegnet Jan Röhnert Menschen und Werken, in denen das Tun Hand in Hand geht mit dem Schreiben von dem, was sich nur im Offenen ereignet.

AvivA Verlag
Catrin George Ponciano
Alles – bloß nicht vage!
Die portugiesische Dichterin Florbela Espanca
Florbela Espancas autobiografische Poesie steht für den weiblichen Aufbruch im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Catrin George Ponciano erzählt von Leben und Werk der unangepassten Dichterin und verknüpft ihr Porträt mit deren Lyrik – im Original wie in deutscher Übersetzung.

ça ira-Verlag
Alain Finkielkraut; Christoph Hesse (Übersetzer)
Revisionismus von links
Überlegungen zur Frage des Genozids
Es ist längst nicht mehr der rechte Revisionismus, der die Tagespresse beherrscht, und es sind mehrheitlich auch nicht mehr die Ewiggestrigen, die den singulären Charakter der europäischen Judenvernichtung wirkmächtig in Zweifel ziehen oder leugnen. Das Geschäft des Revisionismus wird heute vielmehr von linken Aktivisten besorgt.

Carl-Auer Verlag
Claudia Salowski
Konservative Verbitterung
Die gekränkte deutsche Mitte
Konservative Lebenseinstellungen und Programme verlieren zunehmend ihre gestalterische Kraft. Verbitterung führt zu wachsender Skepsis und Ablehnung gegenüber demokratischen Institutionen und Akteur:innen. Claudia Salowski sucht nach Ansätzen, die die gesellschaftliche Mitte wirkungsvoller und demokratischer gestalten.

edition bücherlese
Tabea Steiner
Heidi kann brauchen, was sie gelernt hat
Tabea Steiner legt nach zwei erfolgreichen Romanen einen Band mit Texten vor, die in den Jahren 2016 bis 2024 entstanden sind. Ausgehend von familiären Herkunftslinien, von Räumen oder Erinnerungen gestaltet sie Zusammenhänge zwischen individuellen Wahrnehmungen und den Gegebenheiten unserer Lebenswelt.

Franken Verlag
Adrià Pujol Cruells; Matthias Friedrich (Übersetzer)
Feinschnitt Barcelona
Mit viel Witz schreibt Adrià Pujol Cruells eine Stadtbeschimpfung, wie sie nur der Befremdung eines Kleinstädters geschuldet sein mag, den es in die Großstadt verschlagen hat – motiviert von der Frage: Wie viel von dem, was das Tourismusmarketing über Barcelona erzählt, stimmt eigentlich? Spoiler: Nicht viel.

Goldegg Verlag
Valerie Huber
FOMO Sapiens – Verpassen wir die heile Welt?
34 Fragen, die mich nachts wachhalten.
FOMO SAPIENS beleuchtet mit ehrlichem Realismus und vorsichtigem Optimismus die Herausforderungen unserer Zeit von Weltschmerz und Quarterlife-Crisis bis hin zu ethischen Fragen. In 34 kurzen Essays liefert es inspirierende Perspektiven und konkrete Ansätze, um trotz Krisen persönliches Glück zu finden und hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken.

Killroy media Verlag
Leonhard F. Seidl
Beim Anschüren des Eisvogels
Nature Writing oder vom Schreiben aus dem Gelände
Während zahlreicher Aufenthalte in Nationalparks und anderen Orten großer natürlicher Schönheit entstanden Leonhard F. Seidls Erzählungen und Essays. In ihnen verwebt er die Geschichten der jeweiligen Regionen mit seinen eigenen Erlebnissen und Empfindungen. Erstmals erscheinen Seidls Nature Writing-Texte gesammelt in einem Band.

KUUUK Verlag mit 3 U
Franziska Jans
Tagebuch einer Schiffsreise mit dem Norddeutschen Lloyd von Genua bis nach China und Japan 1913
Krefelder Witwe schreibt über eine frühe Art von Kreuzfahrt auf dem Reichspostdampfer „Prinz Ludwig“
Kreuzfahrt im Stil 1913. Mutter (57) und Tochter (25) machen sich in die große Ferne auf. Wir verfolgen in diesem Reisetagebuch Stationen einer NDL-Schiffsreise wie Genua, Neapel, Port Said, Suezkanal, Aden, Colombo, Penang, Singapur, Hongkong, Schanghai, Tsingtau, Kobe, Yokohama. Dazu Landausflüge.

Neue Deutsch-Französische Jahrbücher
Jean-François Lyotard; Moritz Herrmann (Übersetzer)
Gescheit im Widerstreit
Im Anschluss an Kants »Kritik der Urteilskraft« entwickelt Lyotard in »Gescheit im Widerstreit« maßgeblich eine Theorie der Singularität als einer Besonderheit, die keiner bestehenden Allgemeinheit subsumiert wird, sondern in ihrem Entstehen, ihre eigene Allgemeinheit überhaupt erst setzt.

Ruhland Verlag
Beile Ratut
Reden an die Friedenswunschwelt
„Reden an die Friedenswunschwelt“ ist ein sprachgewaltiger Band, der unsere Utopien ernst nimmt – bis zur letzten Konsequenz. Wer sich in der dieser Welt wohlfühlt, wird dieses Buch hassen.

schruf & stipetic
Srdan Valjarevic; Susanne Böhm (Übersetzerin)
Ein Winter in Belgrad
Im Winter 1993/1994 herrschen in Serbien Isolation und Rezession infolge der Sanktionen gegen das Milosevic-Regime. Obwohl die Zeiten hart sind, streift der Autor täglich durch Belgrad, notiert seine Beobachtungen und was die Leute ihm von sich erzählen. Es entsteht das Tagebuch eines Winters, eine Liebeserklärung an Belgrad und seine Menschen.

Verbrecher Verlag
Bela Winkens
Brief an die Mutter
Bela Winkens schreibt an ihre Mutter, die im KZ Auschwitz ermordet wurde. Sie erzählt ihr von ihrer Kindheit, ihren Erinnerungen an das KZ Theresienstadt, das sie als Vierjährige überlebte, und wie sie als Überlebende mit dem Schmerz und der Trauer im Laufe ihres Lebens umzugehen gelernt hat.

Verlag Das Kulturelle Gedächtnis
Bruno Frank
Lüge als Staatsprinzip
www.daskulturellegedaechtnis.de
Bruno Frank hat „Lüge als Staatsprinzip“, eine leidenschaftliche Abrechnung mit Hitler und seiner Politik, wenige Monate vor Ausbruch des Weltkrieges verfasst. Aber der Text wurde nie gedruckt. Nun erscheint „Lüge als Staatsprinzip“ im Verlag Das Kulturelle Gedächtnis zum ersten Mal: Ein Fund aus den Archiven, der uns Einiges zu sagen hat.

Verlag Tasten & Typen
Frank Quilitzsch
Wovon träumst du, Filipa?
Dialog mit meiner Urenkelin
www.verlag-tasten-und-typen.de
Urgroßvater (*1957) und Urenkelin (*2057) erzählen aus ihren Welten zwischen erlebter Gegenwart und vorweggenommener Realität, künstlicher Intelligenz und Aufbruch zum Mars. Was wird unter Science-Fiction und was unter Realität einzuordnen sein?

zu Klampen Verlag
Martin Scherer
Takt
Über Nähe und Distanz im menschlichen Umgang
Takt: Im Dauerfeuer der sozialen Medien verwandeln sich die Menschen immer mehr zu exhibitionistischen Monaden. Martin Scherer empfiehlt dagegen die alte Tugend eines taktvollen Umgangs miteinander.

Siehe auch LINK – DIE ANDEREN BÜCHER DER HOTLIST-EINREICHUNGEN 2025, es sind insgesamt 184 Bücher.

AUFRUF der HOTLIST-2024-JURY gegen das Sterben UNABHÄNGIGER VERLAGE
ES GIBT ZU VIEL ZU VERLIEREN – VERHINDERT DAS STERBEN DER UNABHÄNGIGEN VERLAGE IN DEUTSCHLAND!
Während die konzerngeprägte Seite des Literaturbetriebs sich mit dem Deutschen Buchpreis wieder selbst feiert, sehen sich die meisten unabhängigen Verlage in Deutschland mit größten Problemen konfrontiert und müssen um ihre Existenz fürchten. Die Gefahr für die Vielfalt der Buchkultur wird von Politik und Gesellschaft nicht genügend ernst genommen oder ist unbekannt. Aus diesem Anlass möchte die diesjährige Jury des Hotlistwettbewerbs der unabhängigen Verlage sich mit einem Appell an die deutsche Öffentlichkeit wenden.
QUELLE: http://www.hotlist-online.com
DORT DER ORIGINALTEXT ALS PDF ZUM DOWNLOADEN
>>>Während die konzerngeprägte Seite des Literaturbetriebs sich mit dem Deutschen Buchpreis wieder selbst feiert, sehen sich die meisten unabhängigen Verlage in Deutschland mit größten Problemen konfrontiert und müssen um ihre Existenz fürchten. Die Gefahr für die Vielfalt der Buchkultur wird von Politik und Gesellschaft nicht genügend ernst genommen oder ist unbekannt. Aus diesem Anlass möchte die diesjährige Jury des Hotlistwettbewerbs der unabhängigen Verlage sich mit einem Appell an die deutsche Öffentlichkeit wenden. Dies ist sein Wortlaut:
ES GIBT ZU VIEL ZU VERLIEREN – VERHINDERT DAS STERBEN DER UNABHÄNGIGEN VERLAGE IN DEUTSCHLAND!
Mit großer Sorge sehen wir, die Jury der Hotlist 2024, die aktuellen Entwicklungen in der Welt der unabhängigen Verlage. Immer mehr dieser Häuser in Deutschland stehen wirtschaftlich vor dem Aus, wie jüngst zum Beispiel die medialen Hilferufe der Edition Nautilus, des Korbinian oder des Hirnkost Verlags verdeutlichten. Viele Verlage kürzen aus finanziellen Gründen still ihre Programme, setzen sie aus oder stellen die Verlagstätigkeit ganz ein. Eine von der Bundes- beauftragten für Kultur und Medien beauftragte Studie zu staatlichen Fördermaßnahmen des deutschen Buchverlagswesens kam bereits 2021 zu dem Ergebnis, dass „insbesondere kleine und unabhängige Verlage durch die aktuellen Ereignisse und Entwicklungen im Verlagswesen in ihrer Existenz gefährdet sind“. Um die verlegerische Vielfalt zu erhalten, wurde daher eine strukturelle Verlagsförderung empfohlen. In der Schweiz und in Österreich existiert eine sol- che Unterstützung seit vielen Jahren, in Deutschland wurde sie bislang noch immer nicht umge- setzt. Und das, obwohl hier jeder vierte Verlag die aktuelle wirtschaftliche Lage seines Unter- nehmens als schlecht bewertet, wie das Börsenblatt im Herbst 2023 in einer Umfrage unter 100 unabhängigen Verlagen ermittelte. Im September 2024 wurden die Ergebnisse einer Studie ver- öffentlicht, wonach besonders die unabhängigen Häuser durch die Folgen von Corona und des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine einen signifikanten Umsatzrückgang zu verzeich- nen hatten. Die gestiegenen Papierpreise, die Kaufzurückhaltung aufgrund der Inflation und die Krise des Einzelhandels in den Innenstädten schlagen bei den Indie-Verlagen viel stärker zu Buche als bei den großen Häusern. Sicher, auch Verlage sind Wirtschaftsunternehmen, die sich am Markt behaupten müssen. Aber ebenso leisten sie einen besonderen Beitrag zu einer demokratischen und pluralistischen Meinungsbildung. Durch ihre spezifischen Themen, ästhetischen Ansätze und ihren Mut, auch we- niger verkäuflichen Stimmen ein Gehör zu verschaffen, bilden sie ein wichtiges Korrektiv zu den kommerzieller ausgerichteten Konzernverlagen. Marginalisierte Gruppen, unpopuläre Meinun- gen und avantgardistische Sprechweisen erhalten in den Büchern aus unabhängigen Verlagen Raum. Verschwinden die Indies, verstummen auch diese Stimmen. Vielfalt und Engagement unabhängigen Verlegens verdeutlichen in besonderer Weise auch die über 200 Einreichungen für die diesjährige Hotlist. Umso mehr, als es sich beim Preis der Hotlist um eine genreoffene Auszeichnung handelt. Relevant sind somit nicht nur Romane und Sachbücher, die für gewöhnlich die meiste Aufmerksamkeit erhalten, sondern auch Graphic Novels, Lyrikbände, Essays, Anthologien, Bildbände oder Publikationen, die Genregrenzen wagemutig hinter sich lassen. Darüber hinaus gehört der Preis der Hotlist zu den wenigen Auszeichnungen im deutschsprachigen Raum, für die auch Übersetzungen eingereicht werden kön- nen. Gleich sechs davon finden sich unter den zehn Büchern, die wir in diesem Jahr auf die Hotlist gewählt haben – Übersetzungen aus dem Dänischen, Italienischen, Bulgarischen, Französischen, Englischen und dem Tschechischen. Gerade die unabhängigen Verlage setzen sich ver- stärkt für Übersetzungen aus den sogenannten kleinen Sprachen ein und ermöglichen uns damit einen literarischen Zugang zu einer Welt, die uns sonst verschlossen bliebe. Unter dem Stich- wort „Bibliodiversität“ wird sich seit Jahren dafür eingesetzt, dass wir eben nicht nur Romane aus den USA lesen können, sondern auch Lyrik aus dem Kosovo oder Comics aus Simbabwe. Unabhängige Verlage sind kein verzichtbarer Schmuck am Rand des Buchmarktes. Sie sind not- wendige Orte der Kritik und der Wissensproduktion. In einer Zeit, in der demokratiefeindliches Gedankengut immer tiefer in die Gesellschaft einsickert, braucht es Bücher aus unabhängigen Verlagen als Gegengewicht. Denn hier findet das statt, wovor populistische Ideolog:innen am meisten Angst haben: Meinungs- und Formenvielfalt. Deswegen benötigen unabhängige Verlage besondere Unterstützung, ähnlich der Theater und Museen in Deutschland. Wir – die Jury der Hotlist 2024 – fordern mit großer Dringlichkeit, eine staatliche strukturelle Förderung unabhängiger Verlage so schnell wie möglich einzuführen.
Die Jury der Hotlist 2024 Bozena Badura (Literaturwissenschaftlerin, Moderatorin und Crossmedia-Literaturkritikerin, Das Debüt @dasdebuet und literaturwelten.com), Moers Ludwig Lohmann (Literaturvermittler und Podcaster bei blauschwarzberlin.de), Berlin Andreas Pätzold (Buchhandlung Kapitel 10), Zürich Simona Pfister (Autorin, freie Journalistin für die FAS und Kolumnistin für Das Magazin), Zürich Tino Schlench (freier Kritiker und Blogger literaturpalast.at), Wien
Der Forderung nach einer strukturellen Verlagsförderung zum Schutz der Vielfalt auf dem deutschen Buchmarkt schließen sich als erste Mitunterzeichnende an: Die Mitglieder des Kuratorium des Vereins der Hotlist: Ruth Eising, re-book, Bonn | Dagmar Fretter, bis 2023 Kunststiftung NRW, Hamm am Rhein | Judith Heckel, Hamburg | Reinhold Joppich, ehem. Kiepenheuer & Witsch, Köln | Julia Knapp, Orell Füssli, Zürich | Katarina Rafailović, @kata_____lovic, Bremen | Manuela Reichart, u. a. DLR Kultur, WDR, RBB, Berlin | Anya Schutz- bach, Literaturhaus Wyborada, St. Gallen | Senta Wagner, Lektorin, Wien Der Vorstand des Vereins der Hotlist (vertreten durch Axel von Ernst / Lilienfeld Verlag) Schöne Bücher (Netzwerk unabhängiger Verlage, vertreten durch Jens Korch / Edition Wannenbuch<<<
HOTLIST – die Einreichungen 2024 online

||| QUELLE z. B. hier für Untergruppe „Essays / Tagebücher / Betrachtungen / Briefe“ |||

Arco Verlag
Tomasz Różycki; Bernhard Hartmann (Übersetzer)
Feuerprobe
Die trügerische Kartographie Europas
www.arco-verlag.com
In »Feuerprobe« setzt Tomasz Różycki sich mit europäischer Identität auseinander – in einer faszinierenden, fließenden, poetischen, oft philosophischen Prosa. Zentrale Metapher ist die Landkarte, die per se falsch oder irreführend ist, weil sie Wirklichkeit in abstrakte Kategorien und willkürliche Grenzen zwängt.

ebersbach & simon
Ethel Smyth; Heddi Feilhauer (Übersetzerin)
Paukenschläge aus dem Paradies
www.ebersbach-simon.de
Ethel Smyth überwand auf ihrem Weg zur Komponistin eine Unzahl an Hindernissen mit Einfallsreichtum, Witz und unerschöpflicher Energie. Dank Heddi Feilhauers Auswahl und Übersetzung der charakteristischsten Episoden aus Smyths mehrbändigen Memoiren ist deren wildes Leben jetzt in kompakter Form zugänglich.

Friedenauer Presse
Millay Hyatt
Nachtzugtage
www.matthes-seitz-berlin.de
Hyatt zeichnet eine literarische, anspielungsreiche Kartografie der Zugreise, in der die tausendfach beobachtete Dramaturgie des Abschiednehmens ebenso zu ihrem Recht kommt wie die Verwandlung der Heimkommenden.

Henrich Editionen
Stefan Geyer
Der Stadtwanderer
Frankfurt anders entdecken
www.henrich-editionen.de
Frankfurt ist nicht bekannt dafür, eine Stadt für Menschen zu sein, die gerne zu Fuß gehen. Sie ist jedoch kompakt und überschaubar und daher gut geeignet, auf eigenen Beinen erkundet zu werden. Ausreichend Zeit, seine Gedanken zu ordnen und sich wiederzufinden.

Kupido Literaturverlag
Lawrence Ferlinghetti; Pociao (Übersetzung)
Notizen aus Kreuz und Quer
Travelogues 1960-2010
www.kupido-verlag.de
Lawrence Ferlinghetti konnte ein ganzes Jahrhundert überblicken. Selbst Dichter und Romancier mit weltweitem Renommee wurde er seit den 1950er Jahren berühmt als der Verleger der Beat Generation. Er kannte Gott und die Welt und erzählt davon in seinen Notizen, die hier erstmals auf Dt. erscheinen.

Kuuuk Verlag mit 3 U
Ernst Faber
Bilder aus China Teil I und Teil II von 1877
Beobachtungen eines Missionars mit einem teils verengten, aber auch einem teils wachen (bisweilen interkulturellen) Blick
www.kuuukverlag.wordpress.com
China und Interkultur. Kluge und auch befremdliche Beobachtungen eines langjährig dort lebenden Missionars. Das Buch ist ein neuer Bild-Text-Nachdruck des Buches von 1877, nun in heutiger Schrift. Zusätzlich mit über 33 Seiten Nachbemerkungen (aus 2023) des Herausgebers und einer Schreibweisenliste.

Schüren Verlag
Morticia Zschiesche
Kino macht mobil: Das Comeback der Wanderkinos / Komm und sieh – Der Krieg in uns
Essays zur Zukunft des Kinos
www.schueren-verlag.de
Dieses Wendebuch vereinigt zwei Essayreihen zum aktuellen Kino: Die Reihe „Das Comeback der Wanderkinos“ und die Reihe „Komm und sieh: Der Krieg in uns“.

Unrast Verlag
D. Hunter; M. Lautréamont unter Mitwirkung von Isabelle Suremann (Übersetzung)
Solidarität der Straße
Autobiografische Essays
www.unrast-verlag.de
In 15 autobiografischen Essays beschreibt und reflektiert D. Hunter die Erfahrungen seiner Klasse – der verarmten britischen Unterklasse. Solidarität der Straße zeigt die Brutalität der Existenz derer, die am untersten Rand der Gesellschaft stehen, ebenso wie deren alltägliche Solidarität, von der Linke zwingend lernen müssen.

v. Hase & Koehler
Patricia Gwozdz
Virale Wissenschaft
Über die Grenzen verständlicher Forschung
www.velbrueck.de
Anhand der Formate der Wissenschaftsjournalistin M. T. Ngyuen-Kim sowie der Podcast des Virologen C. Drosten zeigt Gwozdz, dass populäre Wissenschaftskommunikation nur dann die beste Werbung für Wissenschaft bleiben kann, wenn sie sich fragt: Wieviel Verständlichkeit verträgt Wissenschaft?

Siehe auch LINK – DIE ANDEREN BÜCHER DER HOTLIST-EINREICHUNGEN 2024, es sind über 200 Bücher.

HOTLIST-Wettbewerb 2023, das sind die letzten 30 Verlage, die noch gewinnen können
HOTLIST-Preis 2023
- AKI-Verlag (Zürich)
Johanne Lykke Holm: Strega
Roman
ISBN: 978-3-311-35009-5 - Albino Verlag (Berlin)
David Santos Donaldson: Grönland
Roman
ISBN: 978-3-86300-353-1 - Aphaia Verlag (München)
Agnes Gerstenberg: Unberührt
Roman
ISBN: 978-3-946574-33-0 - Berenberg Verlag (Berlin)
Margharita Costa:
Die schöne Frau bedarf der Zügel nicht
Porträt und Werkauswahl
ISBN: 978-3-949203-48-0 - Braumüller Verlag (Wien)
Isabella Feimer: Frieda
Roman
ISBN: 978-3-99200-334-1 - CulturBooks (Hamburg)
Cherie Jones:
Wie die einarmige Schwester das Haus fegt
Roman
ISBN: 978-3-95988-185-2 - edition.fotoTapeta (Berlin)
Haska Shyyan: Hinter dem Rücken
Roman
ISBN: 978-3-949262-11-1 - Elfenbein Verlag (Berlin)
Rainer Kloubert:
Warlords. Ein Bilderbogen aus dem
chinesischen Bürgerkrieg
Sachbuch
ISBN: 978-3-96160-077-9 - hochroth Verlag (München)
Franziska Winkler (Hg.): handverlesen.
Gebärdensprachpoesie in Lautsprache
Anthologie
ISBN: 978-3-949850-11-0 - InterKontinental Verlag (Berlin)
Novuyo Rosa Tshuma: Haus aus Stein
Roman
ISBN: 978-3-9823281-5-7 - Karl Rauch Verlag (Düsseldorf)
Viktor Gallandi: Kaspar
Roman
ISBN: 978-3-7920-0281-0 - Kjona Verlag (München)
Zain Khalid: Bruder
Roman
ISBN: 978-3-910372-02-3 - konkursbuch Verlag (Tübingen)
Regina Nössler und Claudia Gehrke (Hg.):
Arbeit. Konkursbuch 58
Anthologie, Jahrbuch
ISBN: 978-3-88769-258-2 - kookbooks (Berlin)
Yevgeniy Breyger: Frieden ohne Krieg
Gedichte
ISBN: 978-3-948336-18-9 - Limmat Verlag (Zürich)
Charles Ferdinand Ramuz: Sturz in die Sonne
Roman
ISBN: 978-3-03926-055-3 - Luftschacht Verlag (Wien)
Jesse Ball: Zensus
Roman
ISBN: 978-3-903422-10-0 - MaroVerlag (Augsburg)
Verónica Gerber Bicecci: Leere Menge
Roman
ISBN: 978-3-87512-671-6 - Merlin Verlag (Gifkendorf)
Ayfer Tunç: Die Nacht der grünen Fee
Roman
ISBN: 978-3-87536-346-3 - nonsolo (Freiburg im Breisgau)
Lorenzo Amurri:
Bis ich wieder atmen konnte
Autobiografischer Roman
ISBN: 978-3-947767-09-0 - Otto Müller Verlag (Salzburg)
Karin Peschka: Dschomba
Roman
ISBN: 978-3-7013-1303-7 - Peter Hammer Verlag (Wuppertal)
Sefi Atta: Ein sonderbarer Immigrant
Roman
ISBN: 978-3-7795-0690-4 - Querverlag (Berlin)
India Kandel (Hg.):
Queere Tiere. Queere Perspektiven auf
Veganismus und Mensch-Tier-Verhältnisse
Anthologie
ISBN:978-3-89656-324-8 - Septime Verlag (Wien)
Jun’ichiro Tanizaki: Das Geständnis
Roman
ISBN: 978-3-99120-019-2 - Spector Books (Leipzig)
Don Mee Choi: DMZ Kolonie
Lyrik
ISBN: 978-3-95905-7 - Stroux edition (München)
Tatjana Gromača: Die göttlichen Kindchen
Roman
ISBN: 978-3-948065-24-9 - Transit Buchverlag (Berlin)
Jose Dalisay: Last Call Manila
ISBN: 978-3-88747-399-0 - Trottoir Noir (Leipzig)
Linn Penelope Micklitz:
Abraum, schilfern. Literarische Kartografie
einer Bergbaulandschaft
Erzählung, Reisebericht
ISBN: 978-3-945849-24-8 - Voland & Quist (Berlin)
Ralph Tharayil: Nimm die Alpen weg
Roman
ISBN: 978-3-942375-59-7 - Weissbooks (Berlin)
Chen Myeong-kwan: Der Wal
Roman
ISBN: 978-3-86337-197-5 - Wieser Verlag (Klagenfurt)
Michel Jean (Hg.): Wapke
Anthologie
ISBN: 978-3-99029-563
Ja, ja, ja: HOTLIST 2023, du bist da, du bist freigeschaltet.
LYRIK, auch die!

Quelle: https://www.hotlist-online.com/alle-einreichungen-2023-1/

Berenberg Verlag
Margharita Costa; Christine Wunnicke (Übersetzerin)
Die schöne Frau bedarf der Zügel nicht
Margherita Costa, geboren um 1600, war die wohl profilierteste Schriftstellerin ihrer Generation. Christine Wunnicke hat sich in Costa verliebt und ihre Texte in mitreißendes Deutsch gebracht. Und ihr Porträt dieser wahrlich fantastischen Autorin ist ein Stück schönster Biografie-Literatur.

container press
Philip Saß
Abschaffung der Schwerkraft
Gedichte
Philip Saß’ erster Gedichtband enthält 122 Gedichte über Rosenkohl und Fußball; über die Liebe und den fallschirmfreien Sturz Richtung Boden; über freundliche und nicht so freundliche Aliens; über Märchen, Musicals, Gemälde, Balladen und Filme; über Insekten, Querdenker und Probleme beim Einschlafen.

dr. ziethen verlag
Franziska Beyer-Lallauret; Dr. Harry Ziethen (Übersetzer)
Falterfragmente / Poussière de Papillon
Poésies accompagnées d’illustrations de Johanna Hansen et d’un commentaire de Patrick Wilden
www.dr-ziethen-verlag.eshop.t-online.de
Franziska Beyer Lallauret verarbeitet in 36 Gedichten eine Liebesbeziehung mit einem rätselhaften Toten. Die Gedichte sind in Deutsch entstanden, wurden dann in Französisch nachgedichtet. Beide Sprachen ergänzen sich, stellen eine Einheit dar. Die Arbeiten von Johanna Hansen sind eine dritte Sprache, greifen den Ton und die Stimmung auf.

Engeler Verlag
Christian Filips
Im Traum die Auskunft sagt: Hier!
Ausgewählte Gedichte 1996-2022
Diese Gedichte geben entschieden Widerworte, legen Protest ein gegen die Alpträume ihrer Epoche oder bestehen gegen den Zeitgeist auf vergessene Erkenntnisse, etwa jener der Psychoanalyse oder der politischen Ökonomie. In jedem dieser Texte tut sich eine Möglichkeit auf, dass sich die Dinge doch noch anders sagen und also leben lassen könnten.

Futurum Verlag
Philip Kovce
Wenn alles gesagt ist, beginnt das Gespräch
Aphorismen
Gedankenspiele und Anregungen zum Nachdenken und Weiterdenken

Gans Verlag
Jan Kuhlbrodt
Das Land und ich wir werden
Texte und Zeichnungen
Akkordeon und Kuhlbrodt begeben sich zeichnerisch und textlich an Grenzen, die das Moment des Absoluten bergen. Der Angst aber, die diesen Grenzen anhaftet, begegnen sie mit Humor und Lakonie. Was also auf den ersten Blick wie ein Todesbuch daherkommen könnte, ist ein Canto General auf das Leben.

Hagebutte Verlag
Leonardo Tonus; Lilli-Hannah Hoepner (Übersetzerin)
Aufzeichnungen von hoher See
Leonardo Tonus ergründet in seiner Lyrik die Fluchtbewegungen unserer Zeit und die Migrationsgeschichte der eigenen Familie. Er navigiert durch Erinnerungen und Emotionen, eröffnet Freiräume, sammelt Stimmen und Dokumente. Ein persönliches, poetisches, politisches Kaleidoskop.

Hirnkost
Esad Babačić (Hg.); Andreas Leben (Übersetzer)
Ändert meinen Kopf
Slowenische Punk-Poesie
Punk, unser Punk, hat Schwäche erlaubt und sie in Poesie verwandelt. Es war die Poesie von Kindern, die aus der Zukunft kamen, um auf ihr eigenes Ende zu trinken.

hochroth Verlag
Franziska Winkler (Hg.)
Gebärdensprachpoesie in Lautsprache
Anthologie deutschsprachiger Gebärdensprachpoesie
Die erste Anthologie deutscher Gebärdensprachpoesie – mit Videos der Gebärdensprachpoesien (via Augmented Reality) und Übersetzungen in deutsche Lautsprache. „handverlesen“ bringt Taube und hörende Autor*innen, Performer*innen und Übersetzer*innen zusammen, um neue Literatur in Gebärden- und Lautsprache zu entwickeln und zu übersetzen.

Killroy media
Bernd Marcel Gonner
Großes Rasenstück
Gedichte
Drei Trips. Drei Trails. Drei Faerie-Trails. „Die Hungerkinder vielgeliebt, auf ihrer Reise …“
Mit Natternkopf und Mausohr-Habichtskraut über den heimischen Magerrasen, mit Yosemites Baumriesen auf Du und Du, mit Schamanen ins Nach-Anthropozän: „Paradiese, im Humus geronnen, Sternenursprung, im Fleisch an die Brust.“ Nature writing aus erster Hand.

kookbooks
Yevgeniy Breyger
Frieden ohne Krieg
Gedichte, die mit Dringlichkeit sprechen, vom Entsetzen der Gegenwart und den Vergangenheiten, die andauern, davon, wie es ist, als russischsprachiger ukrainischer Jude nun in zwei Mördersprachen zu leben, zu schreiben, und die doch zu etwas wie Trost finden. Ein notwendiges Buch.

Kuuuk Verlag mit 3 U
Wolfgang Müller von Königswinter
Junge Lieder
Die wunderbar romantischen Dichtungen von 1841 endlich in heutiger Schrift
Das Buch ist ein in der Seiten-/Text-Abfolge getreuer Nachdruck des Ur-Buches von 1841. Die einstige Frakturschrift ist für den Neudruck erstmals umgewandelt in Antiqua. Zusätzlich gibt es NEU über 60 Seiten Nachbemerkungen des Herausgebers plus zwei Listen (Schreibweisen und Gedicht-Vertonungen).

Leipziger Literaturverlag
Krzysztof Siwczyk; Bernhard Hartmann (Übersetzer)
Offener Brief
Gedichte aus den Jahren 1995-2021
In den Neunzigern erschien bei uns viel amerikanische Lyrik in Übersetzung. Aus diesen Lektüren habe ich mit vollen Händen geschöpft. Für mich war es wie Punkrock, eine Gegenkultur, die Identifikationsmöglichkeiten bot. Und Gedichte zu schreiben wurde für mich zu einem existenziellen Bedürfnis.

Literaturverlag Droschl
Volha Hapeyeva; Matthias Göritz (Übersetzer)
Trapezherz
Volha Hapeyeva durchstreift in „Trapezherz“ Sprachen und Länder, Zeiten und Planeten. Zweifellos zählt sie zu den wichtigsten Stimmen zeitgenössischer belarusischer Literatur. Ihre Gedichte sind aktuell und zeitlos, poetisch und politisch.

parasitenpresse
Adrian Kasnitz
Im Sommer hatte ich eine Umarmung
Gedichte
Der neue Gedichtband des Kölner Schriftstellers Adrian Kasnitz fragt nach den menschlichen und zwischenmenschlichen Dingen, die sich in der krisenreichen Zeit (Klimakatastrophe, Pandemie, Krieg) verkompliziert und verschoben haben. Er versucht Distanzen zu überwinden und probiert Nähen aus. Vermischt sind die tastenden Bewegungen mit Fragen nach der Welt, in der wir leben (möchten), nach Macht und Herkunft: „Mein Vater arbeitete in vielen Fabriken / dieser Stadt. Nie blieb er lange und immer / hielt man ihn für einen Idioten.“

Salon Literaturverlag
Tania Rupel Tera
Wellensplitter
In sechs Geschichten und fünf Gedichten erzählt Tania Rupel Tera von fliegenden Elefanten, spannenden Theaterstücken auf den Balkonen im Sommer, von Erschöpfung und Leidenschaft, von der unablässigen Suche nach dem Glück.

Spector Books
Don Mee Choi; Uljana Wolf (Übersetzerin)
DMZ Kolonie
Zerrissen zwischen Orten und Sprachen, zwischen Erinnerungen und Vergangenheiten entwickelt die in Südkorea geborene Lyrikerin und Übersetzerin Don Mee Choi eine Form des Schreibens, die Erinnerungen an die eigene Kindheit und Familie, die politische Geschichte Südkoreas und Migrationserfahrungen in einen Zusammenhang bringt.

Verlagshaus Berlin
Carl-Christian Elze
panik/paradies
Carl-Christian Elze sucht in seinen Gedichten die großen Schauplätze menschlicher Erfahrung auf. panik/paradies eröffnet uns ein überbordendes Spektrum an Auseinandersetzungen: Kindheit und Kindheitserinnerung, Familie und Ehe, Liebe und Entfremdung, Tier-Mensch-Beziehungen, Geschichte und wie wir sie erzählen.

zwiebook
Ekkehard Meister
Kekse und Kadaver
Mit Worten wird das Göttliche, das Begehrenswerte und das Unmögliche gefeiert, der düstere Schatten an die Wand genagelt, die Verzweiflung exorziert und das Bedrohliche aus seinem bunten Kleid geschält.

Quelle: https://www.hotlist-online.com/alle-einreichungen-2023-1/lyrik/


HOTLIST 2022: Die Bücher der Kategorie DEUTSCHSPRACHIGE ROMANE
___________________
ammian Verlag
Konrad H. Roenne
Hoch Mittag
www.ammian-verlag.de
Angeführt von ihrer Ergotherapeutin, besuchen die Bewohner der „Residenz Zentral“ einen idyllischen Reiterhof. Doch als Geißler, der ehemalige Heimleiter, plötzlich auftaucht, gerät alles durcheinander. Auf Kremserwagen geht es neuen Zielen entgegen. Eine bizarre Verfolgungsjagd beginnt – durchs Oderbruch in Richtung Polen.
Arche Literatur Verlag
Andrea Moster
Kleine Paläste
Das Drama ist so alt ist wie die Menschheit: Wie können wir uns von den Eltern lösen und dennoch nicht vergessen, woher wir kommen? Andreas Moster erzählt zutiefst emphatisch und voll brillant-poetischer Sprachbilder von alten Verstrickungen und neuer Hoffnung.
bahoe books
Alexander Lippmann
Innere Gewalt
www.bahoebooks.net
Ein literarisches Debüt über Bullshit-Jobs, die Abgründe der modernen Arbeitswelt und die zynische Logik der Selbstoptimierung.
Braumüller Verlag
Elvira Steppacher
Von Fall zu Fall
Ein Stundenheft
www.braumueller.at
Eine namenlose Erzählerin sammelt, ihren eigenen Tod durch einen Hirntumor vor Augen, in einem Stundenheft auf einem Friedhof Gedanken zum Leben, zum Sterben, dem Sein an sich.
capybarabooks
Guy Helminger
Lärm
www.capybarabooks.com
Guy Helmingers packender Roman „Lärm“ über das Verschwinden eines Mannes ist ein faszinierendes, vielstimmiges Verwirrspiel rund um politische Verantwortung und Verantwortungslosigkeit, um Freundschaft und Verrat sowie die Suche nach einer Wahrheit, die sich für jeden Beteiligten anders darstellt.
Carpathia Verlag
Jan Bratenstein
Alles Arschlöcher überall
www.carpathia-verlag.de
Das »Café Exquisit« erscheint Jazzmusiker Tom Peter ideal, um den Abend in einer fremden Stadt ausklingen zu lassen. Doch der Zauber des alkoholgeschwängerten Abends verfliegt, als sich Tom und seine neuen Saufkumpane mit einer Horde Nazis konfrontiert sehen, die vor der Kneipe Stellung bezieht.
danube books Verlag
Rayna Breuer
Platte 317
www.danube-books.eu
In ihrem Debüt-Roman blickt die aus Bulgarien stammende Journalistin Rayna Breuer auf die turbulenten Zeiten der Transformation. Sie begleitet die Bewohner der „Platte 317“ in Sofia auf ihren (Irr-)Wegen in Richtung einer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft – oder das, was sie zu sein scheint.
edition assemblage
Elke Mählmann
Da will ich nicht hin
www.edition-assemblage.de
Sie ist sechsunddreißig, als sich auf einen Schlag ihr Leben ändert. Zu ihren Eltern hatte sie schon lange ein schwieriges Verhältnis, doch jetzt erst drängt sich die in ihrer scheinbar vorbildlichen Familie erlittene sexuelle und psychische Gewalt zurück in ihr Bewusstsein. Auf diese Erkenntnis folgt eine Odyssee durch verdrängte Erinnerungen.
Edition Atelier
Ursula Knoll
Lektionen in Dunkler Materie
www.editionatelier.at
Was passiert, wenn Menschen wie aus dem Nichts ausflippen, weil sie die prekären Lebensbedingungen, die ihnen aufgezwungen wurden, mit denen sie tagtäglich konfrontiert sind, nicht mehr ertragen? Fünf Frauen suchen in Ursula Knolls Debütroman »Lektionen in Dunkler Materie« unkonventionelle Lösungen.
Edition Azur
Carl-Christian Elze
Freudenberg
www.voland-quist.de
In seinem sprachlich fulminanten Romandebüt erzählt Carl-Christian Elze von einem fast erwachsenen Kind, das anders ist als die anderen, erzählt von Schuld, Verdrängung und dem unstillbaren Wunsch, ein anderer zu sein.
EDITION CONTRA-BASS
GIANCARLO PUGLIESE
Bloß weg
www.contra-bass.de
Es ist die Geschichte des Gastarbeiterkindes Giacomo in Mondolau, einem deutschen Kaff, dessen Einwohner sich nur wegwünschen Das oberste Gebot seiner Eltern ist: Nicht auffallen! Linda, eine junge Kriminalpolizistin, wird zur Ansprechpartnerin von Giacomo und seinen Freunden, als diese auf einem ihrer heimlichen Ausflüge einer Leiche begegnen.
edition keiper
Markus Grundtner
Die Dringlichkeit der Dinge
www.editionkeiper.at
Ein mutiges und äußerst gelungenes literarisches Abenteuer: Die juristisch versierte, pointierte und intellektuelle Durchdringung der Welt – versus … die Liebe. Paragraphen und Literatur fügen sich flott und dialogreich zu einem inspirierenden Anwalts- und Beziehungsroman.
Edition Monhardt
Oliver Hösli
Mit Aprikosen
www.monhardt.de
Eine Liebes- und Entwicklungsgeschichte zwischen der Schweiz und Kirgistan, eine Reflexion über das Spannungsfeld von Natur, Technik und Selbstbehauptung. In seinem Debütroman verortet Oliver Hösli die Themen Ethik und Identität auf überraschende Weise.
Edition Nautilus
Jochen Schimmang
Laborschläfer
www.edition-nautilus.de
»Es geht um die Assoziationskette, die da abläuft. Nicht die Traumreste, vergessen Sie mal vorübergehend Freud.«
Mit seinem Roman über den Probanden eines Schlafexperiments erweist sich Jochen Schimmang einmal mehr als Meister einer nonchalanten Melancholie, als hintersinniger Chronist der Geschichte, deren teilnehmender Beobachter er ist.
edition pudelundpinscher
Lioba Happel
POMMFRITZ aus der Hölle
www.pudelundpinscher.ch
Pommfritz, der »in Lachen ausbricht, wenn sich die Hölle auftut«, ist ein Antiheld, wie es in der Literatur nicht viele gibt, ein unglückseliges Monster.
edition ueberland
Roman Israel
Nektar Meer
www.editionueberland.de
Die beiden Pleitiers, der Beinahe-Kubaner Henri und der Viertel-Pole Lenin, haben endlich wieder einen Job. Für einen Berliner Clan sollen sie Schutzgeld erpressen. Den ersten Auftrag vermasseln sie. Der nächste führt sie nach Prag, entpuppt sich jedoch als Kamikazeeinsatz.
Edition W
Dietrich Brüggemann
Materialermüdung
www.edition-w.de
Ein Roadtrip auf Deutschlands Straßen mit drei ungleichen Freunden, die dem Paradies entkommen sind und im Vorhof der Hölle landen. Als Jacob und Maya von Jacobs Vater aus seinem Garten herausgeworfen werden, ahnen sie noch nicht, dass dies der Anfang vom Ende ist – vom Ende ihrer Beziehung, aber auch vom Ende der Welt.
éditions guy binsfeld
Nico Helminger
Von der schönen Erde
www.editionsguybinsfeld.lu
In einer Stadt, die sich rasant zur Smart City wandelt, irren Figuren umher, die von der Leistungsgesellschaft abgehängt wurden. Diese Eindrücke lassen sich zu verschiedenen Erzählungen verknüpfen. Hier prallen Philosophie und Trivialliteratur, Drehbuch und Werbung, Poesie und Wahnwitz aufeinander.
Eichenspinner Verlag
Hans Brinkmann
Schnöggersburg
www.eichenspinner.de
Wenn ein Literaturwissenschaftler extra einen Verlag gründet, um einen Autor zu unterstützen und an dieser Zusammenarbeit mehr als 15 Jahre unbeirrt festhält, scheint entweder der Autor nicht so schlecht zu sein oder der Literaturwissenschaftler nicht so helle. Das entscheide, wer will.
Frankfurter Verlagsanstalt
Marie Alice-Schultz
Der halbe Apfel
www.fva.de
Marie-Alice Schultz erza?hlt in »Der halbe Apfel« von ungewo?hnlichen Familienkonstellationen und modernen Lebensentwu?rfen, verbunden mit einer spielerischen und radikalen Selbstbefragung.
Gorilla Verlag
Julius Castello
ENNUI
www.gorillaverlag.com
Max Neuheuser, verheirateter Familienvater und allmählich der Banalität des Alltags überdrüssig, erhält aus dem Nichts eine Reihe seltsamer Briefe – Verfasser unbekannt. Verzweifelt versucht er, dem unbekannten Schreiber aus der Einöde zu folgen und endlich mal irgendetwas zu erleben.
homunculus verlag
Slata Roschal
153 Formen des Nichtseins
www.homunculus-verlag.de
In ihrem Romandebüt analysiert Slata Roschal in Form einer Prosacollage den Identitätspluralismus einer Ich-Erzählerin, die als Russin mit jüdischen Wurzeln in Deutschland unter Zeugen Jehovas aufwuchs. Ein schonungsloses Buch voll bissigem Humor und sezierenden Alltags- wie Selbstbeobachtungen.
Kanon Verlag Berlin
Domenico Müllensiefen
Aus unseren Feuern
www.kanon-verlag.de
Sie sind jung, und sie heißen Heiko, Mandy, Jana oder Raik. Sie sind die Witzfiguren und die Arbeitstiere unserer Gesellschaft. Sie sind müde, sie sind wütend, sie rauchen. Doch sie leben jetzt. Aus ihren Feuern.
Kein & Aber
Franziska Gänsler
Ewig Sommer
www.keinundaber.ch
Können wir den Leuten trauen, zu denen wir uns hingezogen fühlen? Ein intensives, eindringliches und spannendes Debüt über weibliche Solidarität, den Klimawandel und das gefährliche Phänomen des Gaslightings.
kookbooks
Robert Stripling
Unter Stunden
Album I
Als schriebe man ›um die Erinnerung‹, ich meine kreisförmig, konzentrisch ›um die Erinnerung herum‹; eine unendliche Annäherung, sage ich, aus dem Wunsch nach Erlösung; als wollte man die Erinnerung erlösen.
Kopf & Kragen Literaturverlag
Poljak Wlassowetz
LITIOTOPIA
www.kopfundkragen-verlag.de
LITIOTOPIA ist eine existenzielle und psychedelische Reise durch das seit Jahrhunderten ausgebeutete Bolivien und dessen Mythen. Ein Roman über die Kraft des Einzelnen, das Verlangen nach einer lebenswerten Zukunft und die Abscheulichkeit der Welt.
kul-ja! publishing
Boris Hoge-Benteler
Sonnenstadt
www.kul-ja.com
C. ist fort. Der Bus, der den Ich-Erzähler zu seinem Freund führen soll, scheint stillzustehen. Am Horizont schimmert eine Großstadt auf. Wird C. dort zu finden sein? „Sonnenstadt“ folgt einer Art (Alb-)Traumlogik, die in hypnotischer Sprache die Grenze von realem und wahnhaftem Geschehen verwischt.
KUUUK Verlag mit 3 U
Claus Küsters
Schule aus
www.kuuuk.com
Ein Lehrer und das Ganze: Schüler, die verunsichern, blasse Lehrpersonen und saftlose Vorgesetzte. Dieses (Ab)Bild von Schule ist ungewohnt. Wie dieser Mann sich der Welt gegenübersieht! Sein Schreiben und Leben ist Rebellion. Der Roman wird zu einer Abrechnung … aber auch Weltdurchleuchtung.
Lauinger Verlag
Susanne Niemeyer-Langer
Lilith
www.lauinger-verlag.de
Wie Akrobaten fliegen Lilith und Otto am Trapez ohne Netz aufeinander zu, balancieren Lilith und Joe ihre Alltagsliebe aus, versuchen Joe und Otto, die Bälle in der Hand zu behalten. Am Ende muss jeder sein eigenes Gleichgewicht finden. Ein Roman über die Fragen von Intensität und Dauerhaftigkeit.
Leykam Verlag
Wlada Kolosowa
Der Hausmann
www.leykamverlag.at
»Der Hausmann« ist ein unkonventioneller Roman. Er kombiniert traditionelle Erzählweisen mit graphischen, es gibt Chatprotokolle mit Emojis und Tagebucheinträge mit Grammatikhinweisen. Er zeichnet das Portrait eines Hauses, einer Stadt, einer Gesellschaft – einer Zeit, die sich noch wie das Jetzt anfühlt, aber schon bald verschwunden sein könnte.
Limmat Verlag
Julia Weber
Die Vermengung
www.limmatverlag.ch
Eine eindrückliche Beschreibung des weiblichen Körpers und seiner Transformationen und die Erkundung einer weiblichen Biografie von heute zwischen Berufstätigkeit und Familie, zwischen Leben und Kunst, Freundschaft und Gesellschaft. Ein hochpoetischer Text von großer Kraft und Aktualität!
Literaturverlag Droschl
Friederike Gösweiner
Regenbogenweiß
Roman
www.droschl.com
Ein großer Roman über Weg- und Umbrüche und die Frage nach einem glücklichen Leben in einer aus dem Gleichgewicht geratenen Welt.
„Regenbogenweiß“ ist ein Buch über Gleichheit und Glück, über die Notwendigkeit von Trauer, die fundamentale Bedeutung von Zeit und über Europa im Hier und Jetzt.
Luftschacht Verlag
Jchj V. Dussel
Aus dem schlafenden Vulkan ausbrechen
www.luftschacht.com
Wir begleiten den non-binären Kopja, wie er aus dem von Ressentiments, Erniedrigungen und Körperfeindlichkeit strotzenden provinziellen Deutschland ausbricht, um sich auf die Suche nach Antworten auf die Zweifel an Körper, Geschlecht und Sexualität zu begeben.
mairisch Verlag
Lisa Kreißler
Schreie & Flüstern
www.mairisch.de
Mit einem guten Gespür für Dialoge und Details erzählt Lisa Kreißler in ihrem neuen Roman SCHREIE & FLÜSTERN von einer Wirklichkeit im Wandel und davon, wie wichtig es ist, den eigenen Gefühlen zu vertrauen.
Mankau Verlag
Warda Moram
Liber Bellorum
Band I: Blut und Feuer
www.mankau-verlag.de/buecher
Die ungleichen Brüder Kyle und Raven sind stets auf der Flucht. Als sie die Grenze zum Verbotenen Land überschreiten, treten ihre magischen Kräfte zutage. Auf der Akademie von Lunaris sollen sie lernen, ihre Magie zu kontrollieren. Doch bald schon nehmen düstere Prophezeiungen Gestalt an …
Milena Verlag
Paul Ferstl
Das Grab von Ivan Lendl
www.milena-verlag.at
Der ehemalige Zivildiener Ivan stirbt bei einem Unfall während eines Wiederaufbauprojekts in Rumänien. Sein Kumpel Pich will herausfinden, wie Ivan in den letzten Jahren gelebt hat. Als Ivans Schwester Ivanka auch nach Rumänien kommt, beginnen die beiden eine gemeinsame Reise durch das Land.
Mirabilis Verlag
Herbert Heinrich Beckmann
Es sind Kinder
www.mirabilis-verlag.de
Beim Familienurlaub auf einer Insel mitten in der Baltischen See verschwindet plötzlich der kleine Leon. Herbert H. Beckmann zeichnet das Psychogramm einer zerrütteten Beziehung in einer Atmosphäre unerklärlicher subtiler Bedrohung. Sprachlich genau erzählt er mit stetig steigender Spannung.
Neptun Verlag
Urs Berner
Zu zweit einmalig
www.neptunverlag.ch
Julia und Franziska sind eineiige Zwillinge. Die eine ist das Abbild der anderen, Spiegelbilder, die Verwirrung stiften und in der Wahrnehmung Unsicherheit auslösen.
Urs Berner schildert einfühlsam und hinreissend die Lebensgeschichte von eineiigen Zwillingen, das Auf und Ab mit all seinen Spiegelungen.
Otto Müller Verlag
Hanna Sukare
Rechermacher
www.omvs.at
„Rechermacher“ erzählt die Familiengeschichte von August Rechermacher, die viele Jahre europäischer Geschichte umspannt und vom „Grasland“ des Salzburger Flachgaus am Anfang des 20. Jahrhunderts in die Kasernen des Bundesheeres und der Wehrmacht führt – ein Roman gegen das Vergessen und für die Zumutung des Erinnerns.
Periplaneta
David Wonschewski
Blaues Blut
Eine Biedermeiersehnsucht
www.periplaneta.com
Agententhriller, Entwicklungsroman, Psychogramm. Ein literarisches Kammerspiel mit digitalen Inhalten und einem exklusiven Soundtrack von Liedermacher Christoph Theussl, abrufbar über QR Codes.
Picus Verlag
Harald Darer
Mongo
www.picus.at
Ein Plädoyer gegen die Herabwürdigung und Reduzierung einer Person auf ein »Defizit«, ein literarisch großartiger Roman ohne jegliche Kategorisierung, geprägt von Respekt und Zuneigung.
pinguletta Verlag
Karin Lassen
Die Spuren der Kriegskinder
Sei tapfer im Leben!
www.pinguletta.de
Schauplatz Ludwigshafen/Rhein. Im Mai 1939 kommt Ilse Oehler zur Welt. Ihre ersten Lebensjahre: geprägt von Bombenangriffen, Fliegeralarm und Nächten im Bunker. Ihr Elternhaus: pflichtbeflissen und schweigsam. Und so beginnt für die lebenslustige junge Frau ein verzweifelter Kampf um Liebe, Anerkennung, Selbstbestimmung und ein bisschen Freiheit.
Rüffer & Rub Sachbuchverlag
Karl Rühmann
Die Wahrheit, vielleicht
www.ruefferundrub.ch
Karl Rühmanns dritter Roman handelt von Täuschung, Enthüllung und der obsessiven Suche nach Wahrheit. Protagonist Felipe ten Holts Begabung, sich mit besonderer Mühelosigkeit zwischen Sprachgrenzen zu bewegen, verrät viel über das manipulative Potenzial von Sprache.
schruf & stipetic
Kasper Behm
Wo die Henne Wasser trinkt
www.schruf-stipetic.de
Mal melancholisch, mal skurril erzählt Kasper Behm die Geschichten von fünf Männern – zwei Großväter in zwei Kriegen. Ein Vater mit Kind und ein Vater ohne Kind. Und ein Sohn, der glaubt, einen Vater zu haben, der dann aber ein anderer ist. Fünf Männer, deren Geschichten die Herkunft eines Kindes bestimmen und dann auf den Kopf stellen.
Secession Verlag Berlin
Steven Uhly
Die Summe des Ganzen
www.secession-verlag.com
Dieser Roman blickt tief in die seelischen Vorgänge von Opfern und Tätern innerhalb der Kirche und weist auf mögliche Räume einer Veränderung.
Sonderzahl Verlag
Josef Kleindienst
Mein Leben als Serienmörder
www.sonderzahl.at
„Und hat es Spaß gemacht?“
„Was?“
„Den Mörder zu spielen.“
Der Kommisar mustert mich.
„Mein Leben als Serienmörder“ ist ein rasant-lakonischer Roman über die Frage, welche Abgründe man vor sich selbst verborgen halten kann – atmosphärisch und fesselnd, zugleich voller Ironie und Humor.
Steidl Verlag
Annika Büsing
Nordstadt
www.steidl.de
Annika Büsing erzählt in ihrem Debütroman so unsentimental wie berührend eine herzzerreißende und berauschend lebensbejahende Liebesgeschichte über alte Narben und den Mut, neue hinzuzufügen.
Sujet Verlag
Nassir Djafari
Mahtab
www.sujetverlag.de
Die späten 1960er Jahre in Frankfurt sind politisch und gesellschaftlich turbulente Zeiten, in denen alte Gewissheiten ins Wanken geraten. Erst recht für Mahtab, die ein Jahrzehnt zuvor mit ihrem Mann und ihren drei Kindern aus Iran eingewandert ist.
Ulrike Helmer Verlag
Barbara Martina Strebel
Jederstadt
www.ulrike-helmer-verlag.de
Barbara Martina Strebel erzählt anschaulich und kenntnisreich die Geschichte einer Journalistin, die sich im Zweiten Weltkrieg beweisen muss.
Verbrecher Verlag
Viktor Funk
Wir verstehen nicht, was geschieht
www.verbrecherverlag.de
Lews und Swetlanas Leben: eine Revolution, zwei Terrorregime und eine lange, erfüllte Beziehung. Ein Historiker sucht den bereits betagten Lew in Moskau auf, um ihn nach seiner Haft im Gulag zu befragen. Doch eher er sein Interview beginnen kann, sitzt er mit ihm im Zug nach Petschora, wo sich das Lager befand und ein guter Freund wartet.
Verlag Edition AV
Renate Sattler
Das Muschelgewand
Roman
www.edition-av.de
Auf drei Zeitebenen erzählt Renate Sattler von Aus- und Einwanderung, Inbesitznahme und Verdrängung in Gegenwart und Geschichte. Sie führt zurück bis zur Gründung der englischen Kolonie in Virginia. Auf der Spur von Malines Großonkel folgt sie der Auswanderung aus Deutschland in die USA im 19. Jahrhundert.
Verlag Johannes Heyn
Roland Grohs
Joe baut ein Meer
www.meerauge.at
Roland Grohs erzählt kurzweilig und manchmal auch melancholisch von ganz normalen Menschen, die mit beiden Beinen felsenfest in der Luft stehen. Von jungen Leuten, die sich zwischen unbefriedigenden Verhältnissen und zuweilen zweifelhaften Vergnügungen durchfretten, und von einem alten Herrn, der es wagt, noch einen Traum zu haben.
Verlag Klaus Wagenbach
Finn Job
Hinterher
www.wagenbach.de
Seine große Liebe hat das Land verlassen, den verhassten Job ist er los, die früheren Freunde überhäufen ihn mit Schimpfworten. Francesco aber nennt ihn »Boy« und nimmt ihn im maulbeerfarbenen Cayenne seiner Mutter mit nach Frankreich. Sie sind Anfang zwanzig und auf Koks. Ihre Reise hat ein surreales Ziel.
Verlag Kremayr & Scheriau
Mario Schlembach
heute graben
www.kremayr-scheriau.at
Das Tagebuch eines Totengräbers auf der Suche nach der wahren Liebe. Wird er sie finden oder bleibt sie für immer unerreichbar?
„Warum klingt alles, was ich schreibe, wie der Versuch eines völlig missglückten Liebesromans?“
Verlag Nagel & Kimche
Dagmar Schifferli
Meinetwegen
www.nagel-kimche.ch
Die siebzehnjährige Katharina ist Anfang der 1970er Jahre in einer geschlossenen Einrichtung für Jugendliche untergebracht. Sie wurde straffällig. Mindestens einmal pro Woche muss sie mit einem Psychiater sprechen, um die Hintergründe ihres Deliktes zu ergründen. Erstaunlicherweise gelingt es ihr dabei, dem Arzt »ihre« Gesprächsregeln aufzuzwingen.
Verlag Sol et Chant
Martin Gross
Ein Winter in Jakuschevsk
www.sol-et-chant.de
Martin Gross hat ab 1998 für EU-russische Kooperationsprojekte gearbeitet – und deren Scheitern miterlebt. Teilnehmend-mitfühlend erzählt sein Roman vom sibirischen Alltag einer krisengeplagten Bevölkerung während des Umbruchs von Jelzin auf Putin und der Abkehr vom „Westen“.
Verlag Text/Rahmen
Ines Birkhan
abspenstig
www.textrahmen.at
In ihrem Roman »abspenstig« erzählt Birkhan von der Ermächtigung einer jungen Frau und erkundet dabei den Raum zwischen Realität und Imagination, Diesseits und Jenseits sowie Mensch und Tier.
VERLAG VOLAND & QUIST
Noemi Somalvico
Ist hier das Jenseits, fragt Schwein
www.voland-quist.de
»Ist hier das Jenseits, fragt Schwein« erzählt vom Glück Verbündete zu finden. Von Fernweh und der Sehnsucht nach dem Bekannten. Vom Diesseits, vom Jenseits und den wunderlichen Weiten dazwischen.
Verlagsbuchhandlung Liebeskind
Patrick Findeis
Paradies und Römer
www.liebeskind.de
»Lern was, werde was. Haben meine Brüder schon probiert. Hat nicht geklappt.« In seinem intensiven, berührenden neuen Roman erzählt Patrick Findeis von Freundschaft und Verrat, von großen Träumen und der Hoffnung, das Leben könnte ein Stück weit besser sein, als man für möglich hält.
Verlagshaus Römerweg
Carsten Tabel
Vier halbe Amerikaner
www.verlagshaus-roemerweg.de
Als vaterlose Kinder deutscher Mütter und amerikanischer Soldaten identifizieren sich Christian und seine drei Freunde auf tragikomische Weise mit dem Land ihrer abwesenden Väter. In starken szenischen Bildern erzählt Vier halbe Amerikaner von einer Reise, vom „echten Leben“ und dem Ergründen der eigenen Identität zwischen Hessen und den USA.
Wallstein Verlag
Selene Mariani
Ellis
www.wallstein-verlag.de
Deutschland und Italien. Zwei Freundinnen zwischen Nähe und Distanz. Was hält sie zusammen, wieso können sie sich nicht voneinander lösen?
QUELLE: LINK
HOTLIST 2021 – die letzten 10 Titel für die Endausscheidung
Berenberg Verlag María José Ferrada KRAMP Roman ISBN 978-3-949203-08-4
CulturBooks Ling Ma NEW YORK GHOST Roman ISBN 978-3-95988-152-4
edition.fotoTAPETA Anna Albinus REVOLVER CHRISTI Novelle ISBN 978-3-949262-02-9
Kanon Verlag Katharina Volckmer DER TERMIN Roman ISBN 978-3-9856800-0-9
Kolchis Verlag Grig JESUS’ KATZE Geschichten ISBN 978-3-907292-05-1
Limmat Verlag Adelheid Duvanel FERN VON HIER Sämtliche Erzählungen ISBN 978-3-03926-013-3
Schöffling & Co. Tatiana Țîbuleac DER SOMMER, ALS MUTTER GRÜNE AUGEN HATTE Roman ISBN 978-3-89561-233-6
Septime Verlag Salih Jamal DAS PERFEKTE GRAU Roman ISBN 978-3-99120-001-7
Transit Anton de Kom WIR SKLAVEN VON SURINAME Erzählendes Sachbuch ISBN 978-3-88747-383-9
Urachhaus Judith Fanto VIKTOR Roman ISBN 978-3-8251-5257-4
HOTLIST 2020. Die auserwählten 10
AvivA Verlag
Shelagh Delaney
A TASTE OF HONEY
Erzählungen / Theaterstücke
ISBN 978-3-932338-77-9
cass verlag
Kim Young-ha
AUFZEICHNUNGEN
EINES SERIENMÖRDERS
Roman
ISBN 978-3-944751-22-1
Edition Korrespondenzen
Hamed Abboud
IN MEINEM BART
VERSTECKTE GESCHICHTEN
Erzählungen
ISBN 978-3-902951-44-1
Edition Monhardt
Marco Dorati
PROFESSORENMENSA
Erzählungen
ISBN 978-3-9817789-8-4
Jung und Jung
Helena Adler
DIE INFANTIN TRÄGT
DEN SCHEITEL LINKS
Roman
ISBN 978-3-99027-242-8
mareverlag
Michael Palin
EREBUS
Erzählendes Sachbuch
ISBN 978-3-86648-604-1
Unionsverlag
Desmond Morris
DAS LEBEN DER SURREALISTEN
Lebensbilder
ISBN 978-3-293-00556-3
verlag die brotsuppe
Christoph Schneeberger
NEON PINK & BLUE
Roman
ISBN 978-3-03867-027-8
Voland & Quist
Nora Gomringer
GOTTESANBIETERIN
Lyrik
ISBN 978-3-863912-50-5
weissbooks.w
Christoph Höhtker
SCHLACHTHOF UND ORDNUNG
Roman
ISBN 978-3-86337-180-7
