
2022 sind die Weihnachtsgrüße von KUUUK demütig(e)

kuuuk ist "on" ::: KUUUK VERLAG mit 3 U ||| die extra on-Seite
||| BUCHAUF !!! www.kuuuk.com UND ABER AUCH DIE PAGE on.kuuuk.com
Wuppertal
Literatur in der Stadt
FLANIERFESTIVAL UND STREAM
10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Flanierfestival „Literatur in der Stadt“
Das Wuppertaler Literaturleben präsentiert sich in allen seinen Facetten am 26. September 2021 von 10 Uhr bis 15 Uhr auf dem Laurentiusplatz in Wuppertal Elberfeld im Rahmen eines Flanierfestivals mit Lesungen, Schreibwerkstätten, Infoständen, und dabei bietet es die Gelegenheit zu Begegnungen und Gesprächen mit Autorinnen und Autoren, Vertreterinnen und Vertretern von Verlagen, Buchhandlungen, Kultureinrichtungen und zu vielem mehr.
Organisiert wird die Veranstaltung gemeinsam vom Literaturhaus Wuppertal, der Stadtbibliothek, dem Katholischen Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid und der Bergischen Volkshochschule.
Gefördert durch SOMMA‘, Wuppertaler Kulturfestival 2021
26.9.2021, Sonntag
Unter anderem mit DIETER JANDT, BRUNO ARICH GERZ & FALK ANDREAS FUNKE, (CAROLINE KEUFEN & OLAF REITZ) & REINHARD CLEMENT, GÜNTER WÜLFRATH, CARSTEN KOCH, GUDRUN TOSSING, CHRISTIANE GIBIEC & DIRK WALBRECKER, JASMIN SCHAUDINN, CAROLIN GIERTZ, STEFANIE HOHN & JUDITH BOLZ, WOLF VON WEDEL, WILLI WECHSELBERGER & MATTHIAS DOHMEN, ARMIN TOFAHRN, JACQUELINE DROULLIER & TANJA HEINZE, SIGUNE SCHNABEL & MARLIES BLAUTH, SIBYL QUINKE, RUTH VELSER, ANDREAS STEFFENS, ULRICH LAND, MONIKA BILSTEIN, THOMAS HELBIG, DEBORAH INHANLI, KERSTIN HARDENBURG, GESA JÜRGENSEN & MICHAEL KOZINOWSKI, JOST BAUM, DAVID J. BECHER
Laurentiusplatz, Luisenviertel, an der Basilika St. Laurentius, Wuppertal
Direkt-Link zu OPEN STREET MAP |||
ZUSÄTZLICH: DEN STREAM LIVE ERLEBEN SIE AM 26/09/21 AB 10.00 UHR UND DANACH DAUERHAFT ZUM ABRUF ON DEMAND AUF DER SEITE STREAM.LITERATURHAUS-WUPPERTAL.DE
TEXT AUS DER ANKÜNDIGUNG:
Vor siebenhundert Jahren, im September 1321, starb der italienische Dichter Dante Alighieri – im Exil. Aus seiner Heimatstadt Florenz verbannt, blieb ihm, wie so vielen Dichtern vor und nach ihm, zum Sterben nur die Fremde. Dante war mehr als ein Dichter. Er musste erst einmal die Sprache erschaffen, in der er, und alle nachfolgenden italienischen Autor*innen, schreiben konnten. Mit seinem opus magnum, DIE GÖTTLICHE KOMÖDIE, hat er das Buch geschrieben, das der italienischen Sprache den Weg in die Zukunft geebnet hat.
Die Historikerin und Italianistin Susanne Krebs zeichnet die Bedeutung Dantes für die Kultur seines Landes bis heute nach.
Der eindrücklichen Nachwirkung Dantes auf die englische Kultur, vor allem im 19.Jahrhundert durch seinen Verehrer Dante Gabriel Rossetti, widmet sich Gudrun Tossing.
In seinem Text “Von Dante bis Hofmannsthal“ behandelt Andreas Steffens die Bedeutung Dantes für die Entwicklung einer „Nationalliteratur“.
Unter dem Titel “Dantes Kinder” liest der Von der Heydt-Preisträger Michael Zeller drei kurze Prosatücke, die seine lebenslange Beschäftigung mit dem deutschen Sehnsuchtsland Italien zeigen.
Moderierend durch den Abend führt Jost Baum.
18.11.2021 DONNERSTAG
19:30 Uhr
Dante, Dantissimo!
Wuppertaler Autor*innen feiern den italienischen Dichterfürsten Dante Alighieri
Es lesen eigene Texte zu Dante (und Italien): Susanne Krebs, Gudrun Tossing, Andreas Steffens, Michael Zeller.
Moderation: Jost Baum.
Eine Veranstaltung des VS – Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller, Regionalgruppe Wuppertal.
Eintritt frei
DIREKT-LINK Literaturhaus
Literaturhaus Wuppertal e.V.
Friedrich-Engels-Allee 83
42285 Wuppertal
[Im Haus daneben, Fr.-Engels-Allee Nr. 85, befindet sich das NRW-Kultursekretariat]
DIREKT-LINK OPEN-STREET-MAP
Diese 5 Audio-CDs zum DEUTSCHLERNEN | DEUTSCH LERNEN konnte man einfach nur hören. So war es früher.
Nun aber kann man die 5 Audio-CDs des KUUUK-Verlages „lesen“, denn die Texte sind endlich alle in einem E-Book. Mit diesem E-Book kann man sein Deutsch trainieren, auch ohne die dazugehörenden Audio-CDs.
HAUPTITEL:
Deutsch So Einfach – Hören Sprechen Üben – German So Easy – Listen Talk Practise (Alle Texte)
UNTERTITEL:
Deutsch So Einfach Hören Sprechen Üben Teile 1 2 3 4 5 komplett in einem Buch zum Selberlernen
Die ganzen Texte von 1 2 3 4 5 zusammen
ERSCHIENEN am 14. Juli 2021
DEUTSCH SO EINFACH ALLE TEXTE IN einem E-BOOK |||
Es werden die Texte der 5 Audio-CDs abgedruckt, zum Üben. Aber auch ohne diese Audio-CDs kann man hier sein Deutsch verbessern. Sie können mit diesem E-Book und diesen Text- und Worteinheiten, also Units, im E-Book arbeiten. Sie brauchen die 5 Audio-CDs nicht einmal zu kennen oder zu besitzen.
Die einzelnen Formen sind bewusst auch NICHT alphabetisch sortiert. Außerdem wird die Erwartung immer wieder durchbrochen, indem es z. B. einen Wechsel von »ich« zu »es« gibt, oder indem zusammengesetzte Formen wie »Auto fahren« oder »Mut machen« auftauchen. Oder wenn es auf einmal trennbare Verben gibt, Beispiel: »anfangen, ich fange an«. Manchmal sind die Sätze kurz, manchmal lang und mit Nebensatz. Auf diese Weise bleiben die Lerner aufmerksam. Dadurch ist der Lerneffekt viel höher. Die »Methode des variablen Wechsels«, von Klaus Jans (er nennt sie »Vari|Jans|Methode« = Varianzmethode) begonnen, ist wesentlich effektiver als alles tabellarische Lernen.
Lernen ist weit mehr als »Pauken«. Lernen ist vor allem spielerisch und leicht – zugleich lebt es von der Wiederholung und dabei immer auch von der Varianz. Nach diesem Prinzip sind die Audio-CDs konzipiert. Dogmatische Lernansätze wie »Nur so kann es gehen!« lehnt der Autor ab. Vielmehr ist er überzeugt, dass die Vielfalt der Menschen und der menschlichen Schicksale auch durch und in einer Vielfalt des Lernens gespiegelt wird. In einer freien und offenen Lehratmosphäre sollte deshalb genauso flexibel unterrichtet werden.
Die Texte der Audio-Lern-CDs sind … ideal für Lehrkräfte. Ideal für Lernende. Ideal für zuhause. Ideal für das Auto. Ideal für den Unterricht. Ideal für alle Klassen und Kurse. Ideal, um alleine zu lernen. Ideal, um das Deutsch zu verbessern. Hier finden wir den reinen Text, in diesem E-Book. Im Folgenden werden die Texte der 5 Audio-CDs angezeigt, zum Mitlesen während des Hörens am Computer … oder zum
Ausdrucken und Mitlesen, z. B. beim und im Sprachunterricht.
Die Texte der Audio-CDs eignen sich sehr gut zum Deutschlernen, sowohl in der Gruppe (Unterricht) – als auch allein. Die Lerner und Lernerinnen können die CDs beiläufig hören, beim Spülen oder Bügeln, beim Zeichnen oder Stricken. Beim Autofahren. Beim Wandern. Oder sie können die CDs konzentriert hören, und durch das Scrollen am Bildschirm die gesamte CD zugleich hören und lesen. Es zählt die Vielfalt des Lernens, auch in der Benutzung der Audio-CD.
Und Sie, liebe Deutsch-Lernerinnen und Deutsch-Lerner, können damit, mit den Texten in diesem E-Book, auch ganz ohne CDs arbeiten, wenn Sie so scrollen, dass die Lösung noch nicht direkt in Ihrem E-Reader oder Tablet oder Smartphone (oder wo und wie immer Sie E-Books lesen) erscheint. Man kann also selber und auch ohne Lehrkraft lernen und sich verbessern. Oder eine zweite Person liest vor, hält inne, wartet auf die Lösung. Und bestätigt oder korrigiert die Lösung. Danach liest diese Person noch den Beispielsatz vor.
Insgesamt haben wir hier 803 Einheiten oder Units zum Hören, Sprechen und Lernen. Die Reihe »DEUTSCH SO EINFACH HÖREN SPRECHEN ÜBEN | GERMAN SO EASY LISTEN TALK PRACTISE« arbeitet nach einem ganz einfachen Prinzip: SATZ oder SATZTEIL MIT LÜCKE – Leser/Zuhörer ergänzt Lücke – LÖSUNG – und dazu noch EIN BEISPIELSATZ.
Noshin Shahrokhi
So leicht kommst du nicht ins Paradies
Vier Ich-Erzählungen über die Suche nach Sinn und Glück spiegeln, wie Menschen mit den Möglichkeiten, die das Leben ihnen bietet, umgehen. Vier Lebensfäden werden verwoben zu einem vielschichtigen Bild einander begegnender Kulturen. Ein Roman über Vertreibung und Flucht, Hoffnung und Illusion.
Sarah Stoffers
erlin: Magische Knochen
Die Herbststürme kommen nach Berlin und in den Kaffeeschenken herrscht Aufruhr. Auf den Straßen werden Bücher verbrannt. Die magische Geheimpolizei wittert Verrat. Die Stadt steht vor einer schicksalhaften Entscheidung und der Mann, der sie treffen soll, treibt sich im Vergnügungsviertel herum.
Alban Nikolai Herbst
In New York
Manhattan Roman
Was 1999 als Milleniumsbuch angelegt war, bezieht gerade aus dem Abstand zu heute den zusätzlichen Reiz einer Zeitreise, die bewahrt und dabei das Visionäre bestätigt. Die Neufassung von 2021 ist ein Feuerwerk der Phantastik und ein Höhepunkt deutscher NewYork-Literatur nach Ulrich Becher und Uwe Johnson.
Lea Catrina
Die Schnelligkeit der Dämmerung
Zentrales Thema im Debüt der Bündnerin Lea Catrina ist das Verschweigen von Familientraumata. «Die Schnelligkeit der Dämmerung» schafft es in einer reduzierten aber stets poetischen Sprache genau dieses Schweigen einzufangen und den Keil sichtbar zu machen, der sich zwischen Menschen schiebt, wenn sie aufhören, über ihren Schmerz zu sprechen.
Margaret Goldsmith
Patience geht vorüber
Die zwanziger Jahre zwischen Berlin und London. In ihrem Roman von 1931 schildert Margaret Goldsmith die Lebensentwürfe und Enttäuschungen der jungen deutsch-englischen Heldin Patience – voller Humor und immer wieder überraschend aktuell.
Bettina Gugger
Magnetfeld der Tauben
Magnetfeld der Tauben vereint dreizehn short cuts, die alle von den magischen Momenten des Alltags handeln. Jenen Augenblicken, die dafür sorgen, dass sich unser Bewusstsein weitet …
Christina Walker
Auto
Ein ehemaliger Verlagsvertreter beschließt, sein Leben radikal zu ändern und den absoluten Stillstand zu suchen. Aus diesem Grund zieht er in sein Auto, das im Hof seines Wohngebäudes geparkt ist. Seine Frau und sein Sohn haben mit der Entscheidung ebenso zu kämpfen wie die verwunderten Nachbarn. Denn der Stillstand bringt so einiges in Bewegung.
Guy Helminger
Die Lombardi-Affäre
Georges Husen erzählt dem Psychologen Dr. Laurent, warum er seinen Nachbarn tötete und entwirrt dabei nicht nur geschichtliche Zusammenhänge, die über die Chinesische bis zur Französischen Revolution reichen, sondern deckt in diesem Zusammenhang auch die bewusste Missachtung der Politik gegenüber der Kunst auf.
Lothar Becker
Als Großvater im Jahr 1927 mit einer Bombe in den Dorfbach sprang, um die Weltrevolution in Gang zu setzen
Eigentlich hätte Großvater lieber per Dekret die Dummheit verboten. Doch sein Freund Herbert, der im Dorf die Hühner schlachtet und wie er eher versehentlich in die Kommunistische Partei eingetreten ist, hat eine andere Idee, wie man die Weltrevolution in Gang setzt: natürlich mit einer Bombe in einer Machtzentrale der herrschenden Klasse!
Christian Moser-Sollmann
Ohne WHAM! und ABBA
Dem Autor gelingt eine sensible Gratwanderung, der Stadtsehnsucht mit einer Landverwurzelung zu begegnen, die gleichsam anregend und amüsant ist.
Judith Keller
Oder?
Ein Buch, das immer wieder von vorne beginnt und eine Autorin, die ihre LeserInnen an ihrem aufgeregten, ja überschwänglichen Schreiben teilhaben lässt: “Oder?”, der erste Roman Judith Kellers, balanciert souverän auf der Grenze zwischen Nouveau Roman und Sesamstrasse.
Angelika Meier
Die Auflösung des Hauses Decker
Lässt es sich in einem Totenhaus nicht vielleicht noch am besten leben? Eine Geschichte von Niedergang und Neuanfang, und von der tragikomischen Unmöglichkeit, der Vergangenheit zu entfliehen. Leicht und sanft delirierend, irreal und schwermütig, getragen von einem hintergründigen Humor.
Richard Schuberth
Bus nach Bingöl
Roman
Nach Jahrzehnten des Exils kehrt der Politologe und Sozialarbeiter Ahmet Arslan in sein Heimatdorf in die kurdische Provinz Dersim in Ostanatolien zurück, um noch ein Mal seine Mutter zu sehen. In seiner Jugend war er im politischen Widerstand gewesen, war gefoltert und eingesperrt worden.
Barbara Kadletz
Im Ruin
Katharina und Sabina schmeißen ihre Bar »Ruin« mit viel Verve und Humor. Doch nach dem Tod ihres Freundes David fällt es Katharina schwer, sich an ein Leben ohne ihn zu gewöhnen. Bis eines Nachts ein neuer Gast hereinschneit und es sich von nun an jeden Abend am besten Platz des Lokals bequem macht.
Lena Müller
Restlöcher
„Das Sehnen sagt mir, dass es anders sein könnte, besser vielleicht. Drinnen und draußen tobt es.“ Lena Müller blickt auf das, was übrig bleibt, wenn Mutter und Liebhaber gehen. Ein Debütroman vom sanften wie unerwartet harten Ankommen im Leben – mit Restlöchern aus der Kindheit.
Claudia Bierschenk
Land ohne Verben
Das Mädchen Claudia wächst in der Idylle der thüringischen Landschaft auf. Das Zonensperrgebiet ist nur wenige Kilometer entfernt, doch der Westen bleibt trotz der Nähe unerreichbar. Und als Claudia den »Zaun« zum ersten Mal sieht, weiß sie, dass sie niemals nach Amerika reisen wird.
Anna Albinus
Revolver Christi
In klassischem, elegantem Ton nimmt die Autorin unmerklich Anlauf, als wäre nichts, und unversehens findet man sich in einer anderen Welt. Ein Revolver als Reliquie in der Kathedrale? Eine Tote? Wie selbstverständlich streift sie allerlei ernsten Stoff: tiefen Glauben; das Spektakel der Kirchen; Glaube und Gewalt – oder vielleicht doch nicht …?
Klaus Weise
Sommerleithe
Wortbegehung einer Kindheit diesseits und jenseits der Zonengrenze
Im Grenzbereich zwischen Autobiographie und Schelmenroman erzählt dieser Text aus der Perspektive eines Kindes und Jugendlichen von den kleinen und großen Wirrungen einer Kindheit in den 50er und 60er Jahren – vom Alltag in der DDR ebenso wie von der Atmosphäre im Wirtschaftswunder-Westen.
Christof Gasser
Wenn die Schatten sterben
Auf einem Schweizer Familiensitz fördern Renovierungsarbeiten den Leichnam einer jungen Frau zutage, die in den 1940er Jahren erschossen wurde. Offiziell ist der Fall verjährt. Doch der aus Deutschland stammenden Becky Kolberg, der das Schloss inzwischen gehört, lässt die Geschichte keine Ruhe.
Katharina Schaller
Unterwasserflimmern
Ein Mensch für jedes Stückchen Ich: Was passiert, wenn wir durch unsere Körper mit anderen in Dialog treten? Kann ein Mensch allein für den anderen genug sein? In einer Sprache, die Lesen in Spüren verwandelt, schreibt Katharina Schaller über Freundschaft und Familie, unverhoffte Beziehungen und Liebe, Vertrauen und Begehren.
Karin Stiller
Winkelsee
Der historische Thriller ‚Winkelsee‘ der Autorin Karin Stiller spinnt sich rund um die Sage des Wilderes Hans Winkelsee, der nach seiner Inhaftierung neun Mal die Wetterfahne des Eschenheimer Turms treffen musste, um sich vor dem Galgen zu retten.
Alexandra Stahl
Männer ohne Möbel
Die Geschichte einer Frau, die jemanden sucht, der an sie denkt, wenn sie nicht da ist, nicht jemanden, der sich an sie erinnert, wenn er ihr begegnet. Ein Buch darüber, was von der Liebe übrigbleibt, wenn man kein größeres Problem hat als sich selbst.
Helen Klaus
Poly
Roman
Lieb doch so viel du willst. Ein Roman über Polyamorie.
Christian Knull
Wir probten die Liebe
Ein Ensembleroman
Schnitzlers „Reigen“, einst im Aufführungsverbot, soll auf die Bühne! Ein Stück mit Sehnsüchten, Avancen und Enttäuschungen. Jede Szene ist Erotik, alles kreist auch um Macht. Wir lesen von den Neo-Akteuren einzeln, als Monolog, als Ich-Portrait, zwölf Gedankenströme, am Ende ein neuer Theaterroman.
Regina Dürig
Federn lassen
Novelle
Mit poetischer Wucht gegen die Hölle der Übergriffigkeit: In Regina Dürigs „Federn lassen“ werden den Momenten, in denen nichts als Sprachlosigkeit einsetzt, Räume geschaffen. Wir begleiten ein namenloses Du von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter und werden Zeuge von Grenzüberschreitungen und Übergriffen – physisch wie psychisch.
Juliane Beer
Doch auserwählt
Nach dem Holocaust zieht eine jüdische Familie zurück nach Deutschland. Aber dort ist das normale Leben nur scheinbar normal …
Bernhard Hagemann
Die Pensionsspiele von Oberammergau
Simon und Carola kaufen eine Pension in Oberammergau. Schon bald stecken die Quereinsteiger im Schlamassel, denn der Arbeitsalltag ist turbulent: skurrile Gäste, aufmüpfige Angestellte und die Tücken der Wurstaufschnittschneidemaschine. Gewöhnen sich die zwei Zuagroasten an das ländliche Idyll? Der Weg ist jedenfalls holprig und urkomisch.
Yvonne Zitzmann
Tage des Vergessens
Eine außereheliche Affäre, die Last frühen Ruhms, die Schuldgefühle eines KZ-Überlebenden – glücklich ist, wer vergisst! Sieben Personen melden sich als Probanden für ein neues Medikament, das das gezielte Vergessen der eigenen Vergangenheit ermöglichen soll. Doch bereits nach wenigen Tagen läuft die Studie aus dem Ruder…
Markus Ostermair
Der Sandler
Der Roman wurde bereits mit dem Tukan-Literaturpreis 2020 der Stadt München ausgezeichnet: „Statt die harte Realität in wohlfeilem Realismus auszustellen, evoziert Ostermair sie in einer präzise gestalteten, an Döblin geschulten Sprache, die seinen Figuren Würde gibt, ohne ihnen falsche Nähe aufzuzwingen, ohne zu urteilen oder zu verklären.
Patricia Paweletz
Meerjungfrauengesang
Die Lebensstränge von vier Frauen aus drei Generationen einer deutschen Familie werden miteinander verwoben. Clara, Helene, Gitte und Philippa haben alle eine besondere Beziehung zum Wasser.
Thomas Podhostnik
Frame
Mikro-Roman
Fast 20 Jahre nach dem Flugzeugunglück von Überlingen erzählt „Frame“ von der Unglücksnacht. Im Mittelpunkt steht ein junger Kameramann, den die eingefangenen Bilder nicht mehr loslassen. Es ist eine Art innerer Bilderwald, in dem er nach Orientierung und einem Ausweg sucht. Aufnahmen werden zu Erinnerungen und umgekehrt.
Florian Knöppler
Kronsnest
Ein holsteinisches Dorf in den 20er-Jahren: Hannes auf der Suche nach seinem Platz in der Welt … Begleitet den Bauernjungen auf seinem Weg zum Erwachsenwerden und bei seinem Aufbegehren zur Selbstbestimmung – inmitten von politischen Spannungen, landwirtschaftlichen Krisen und der ersten Liebe.
Clint Lukas
Asche ist furchtlos
Ein großer Roman über Obsessionen, die zerstörerische Kraft der Liebe und über die Abgründe der Berliner Clubszene.
Tom Zürcher
Liebe Rock
Der neue, aberwitzige Roman von Tom Zürcher, der mit »Mobbing Dick« 2019 für den Deutschen Buchpreis nominiert war. Ein sympathischer Hochstapler und seine Nöte: Wie man einen Bestseller schreibt und dabei sein Leben immer weiter vermurkst.
Kevin Junk
Fromme Wölfe
Eine Nacht, die alles verändert. Eine Nacht, nach der alles anders ist, alles im Rausch verschwimmt. „Fromme Wölfe“ ist das Manifest einer rastlosen Generation.
Urs Mannhart
Gschwind
oder das mutmasslich zweckfreie Zirpen der Grillen
In seinem neuen Roman verlegt Urs Mannhart den globalen Raubbau an der Natur in die blühende Schweizer Bergwelt und mitten hinein in den Alltag einer kleinen Wohlstandsfamilie. Seine ironische und dennoch realistische Parabel über unseren Umgang mit der äußeren Natur verrät ebensoviel über den Umgang mit uns selbst.
Salih Jamal
Das perfekte Grau
Dante, Novelle, Mimi und Rofu arbeiten in einem Hotel an der See. Sie sind auf der Flucht. Äußerlich, innerlich und schließlich auch gemeinsam. Ihre gemeinsame Reise ist eine Suche nach Sicherheit, nach innerer und äußerer Ruhe; letztlich ist es eine Suche nach sich selbst.
Tobias Chi
Unrow
Ein Rückzug
Den Ort Unrow gibt es wirklich, doch versichert der Autor, nie dort gewesen zu sein. Besser so, denn sein Roman handelt von einem düsteren, in Dauernebel gehüllten Gutshaus auf der Ostseeinsel Rügen, von dem der Ich-Erzähler nicht mehr loskommt.
Romana Ganzoni
Magdalenas Sünde
Unfähig, ihr Leben in die eigene Hand zu nehmen, lässt sie sich von einem narzisstischen Schriftsteller auf jede denkbare Weise demütigen. Bis sie ein Spiel aus Kindertagen erinnert.
Waltraud Schwab
Brombeerkind
Eine Frau flieht vor ihren Erinnerungen ins Leben eines Mädchens, das sie vom Fenster aus beobachten kann. Indem sie sich dieses fremde Schicksal zusammenreimt, geht sie die eigene Vergangenheit an, gibt sich sogar eine Zukunft.
Sebastian Ingenhoff
Ghosting
Eine Mystery Novel aus der Welt von R&B, HipHop und Hauntology.
Jovana Reisinger
Spitzenreiterinnen
Roman
Laura fiebert ihrer Hochzeit entgegen. Lisa kann keine Kinder bekommen. Barbara ist verloren, seit sie verwitwet ist. Jolie wird entlassen. Petra findet die Liebe. Tina hat Angst. Mit bösem Humor und viel Liebe zu ihren Figuren feiert Reisinger die Frauen, ihre Wut und Ausdauer in einer frauenfeindlichen Welt.
Johanna Lier
Amori
Die Inseln
»Bekomme ich in Europa keine Aufenthaltsbewilligung, gibt es kein einziges Land, das mich aufnimmt. Das ist verrückt. Und in Kabul töten sie mich. Trotzdem drohen sie mir mit Deportation. Ich verstehe das nicht«, sagt ein junger Mann im Registrierungs- und Aufnahmezentrum Moria auf der griechischen Insel Lesbos.
Jessica Lind
Mama
Mutter, Vater, Kind, eine geheimnisvolle Lichtung im Wald. Eine Parabel über das Unheimliche der Mutterschaft. „Wenn sie Luise festhält, können sie dann wieder eins werden? Wenn sie sich nicht mehr rührt, einfach in dieser Umarmung verharrt, vielleicht ist dann die Ewigkeit leichter zu ertragen.“
Daniela Schenk
Mein Herz ist wie das Meer
»Mein Herz ist wie das Meer« zeigt, wie sich mit einer bipolaren Störung leben und lieben lässt – ein Buch, das die komplizierte Krankheit nicht beschönigt, aber Hoffnung macht. Und uns manches Mal befreiend lachen lässt.
Patricia Malcher
Lieb Kind
Jens ist ein guter Mensch geworden. Was, nach Meinung seiner Mutter Marianne, nicht zu erwarten gewesen war. Sie liegt im Zimmer unter dem Dach, pflegebedürftig und sterbend, doch immer noch das Leben ihres Sohnes vergiftend. Als Jens sich in Pia verliebt, wird es Zeit, die Verbindung zu seiner Mutter zu kappen. Doch Marianne ist anderer Ansicht – sie hat einen guten Grund, Jens im Auge zu behalten.
Armin Wühle
Getriebene
Für eine Reportage über den Kriegstourismus reist Vincent nach Thikro. In der zerstörten Stadt flanieren Reisende zwischen Ruinen, eine Aussichtsplattform bietet Blicke über die Mauer. Bei seinen Recherchen begegnet er der Aktivistin Cora und dem Dolmetscher Milo, der inmitten des Kriegs seine Liebe zum Theater und zu einem anderen Mann entdeckte.
Daniel Breuer
Grand Mal
Grand Mal ist die Geschichte einer Freundschaft im Chile der 90er bis 2020er Jahre. Ein Buch über Hahnenkämpfe, Epilepsie, Nagelstudios, über Sehnsüchte, Waschpulver, Goldfische und mehrere Erdbeben. Daniel Breuer erzählt kaleidoskopisch, verknüpft grenzübergreifend Schicksale und kulturelle Eigenheiten, erschafft eine Art glocal literature.
BUCH-COVER auf der ORIGINALSEITE
https://www.hotlist-online.com/alle-einreichungen-2021/deutschsprachige-romane/
Dezember 2020, Artikel in „Zimbabwe im Fokus“, Nr. 70, über das KUUUK-Shona-Buch „Interessante Details über Shona (Schona) – eine Bantu-Sprache in Zimbabwe (Simbabwe)“
Die Rezension wurde geschrieben und verfasst von Gisela Feurle, Bielefeld
ÜBERSCHRIFT DES ARTIKELS: „Was war gleich nochmal mit Shona?“
AUSZUG VOM SCHLUSS: “ […] eine lohnende Lektüre – es bringt die reichhaltige und komplexe Sprache Shona näher, gibt konkrete und historische Einblicke in das Land Zimbabwe, wirft interessante sprachpolitische Fragen auf – und erinnert an die Notwendigkeit aktueller Forschung zur Sprachenfrage in Simbabwe.“
Siehe: „Zimbabwe im Fokus“, Seite 35, Nr. 70 / Dez 2020 | Bitte lesen Sie in dieser Zeitschrift den ganzen Artikel. Unterstützen Sie Zimbabwe Netzwerk u. a. durch den Kauf der Zeitschrift.
KUUUK-Link zu „Interessante Details über Shona (Schona)“
20. April 2018 kuuuk ||| 68-er-Roman, Dreizehn Frauen und die Pizza in Nizza, Hanna Peftzing, pfetzing, Roman
LIEFERBAR ||| Erhältlich als Papierbuch und AUCH als E-Book
ISBN 978-3-939832-97-3 | Hanna Pfetzing | DREIZEHN FRAUEN UND DIE PIZZA IN NIZZA | KUUUK Verlag mit 3 U | Lesungen Hanna Pfetzing am 20.4. und am 17.5. und am 6.6. und am 9.6.2018, siehe: LESUNGEN
DEUTSCH SO EINFACH
– HÖREN SPRECHEN ÜBEN
GERMAN SO EASY
– LISTEN TALK PRACTISE
PREIS [D] € 8,00 [A] € 8,30
Für Lerner und Lernerinnen von Deutsch /
Deutsch als Fremdsprache (DaF)
1 Perfekt | Perfect Tense | Present Perfect
2 Präteritum | Past Tense | Imperfekt
3 Artikel | Article | der die das | Akkusativ | 4. Fall | Accusative
4 Verb-Endung | ich du er sie es … | Präsens | Gegenwart
Present Tense | Verb Ending | Konjugation
5 Artikel | Article | der die das | Dativ | 3. Fall | Dative Object | Dativ Case
___________________________________________
INFO
1
EAN 9783939832003
ISBN 978-3-939832-00-3
Bestellnummer bei KUUUK 832003
2
EAN 9783939832140
ISBN 978-3-939832-14-0
Bestellnummer bei KUUUK 832140
3
EAN 9783939832171
ISBN 978-3-939832-17-1
Bestellnummer bei KUUUK 832171
4
EAN 9783939832201
ISBN 978-3-939832-20-1
Bestellnummer bei KUUUK 832201
5
EAN 9783939832218
ISBN 978-3-939832-21-8
Bestellnummer bei KUUUK 832218
Einsetzbar: ab European Framework Level A2 bis hinein ins Level C2.
Für alle Lerner, die Perfekt (und evtl. auch schon Präterium) kennen.
Die CD ist so konzipiert, dass alle Niveaus etwas davon haben.
Autor und Konzeption der Reihe / Idee: Klaus Jans
Beratung: Manfred Trost
Studios: Heart Music, Westerwald + Schlund, Königswinter + Wakkaduro
Sprecher: Klaus Jans
Die „Methode des variablen Wechsels“, von Klaus Jans („Vari|Jans|Methode“ = Varianzmethode) begonnen, ist wesentlich effektiver als alles tabellarische Lernen. Lernen ist weit mehr als „Pauken“. Lernen ist vor allem spielerisch und leicht – zugleich lebt es von der Wiederholung und / oder der Varianz. Nach diesem Prinzip ist die Audio-CD konzipiert.
Bestellnummern:
:::
832003 für DEUTSCH SO EINFACH HÖREN SPRECHEN ÜBEN 1
:::
832140 für DEUTSCH SO EINFACH HÖREN SPRECHEN ÜBEN 2
:::
832171 für DEUTSCH SO EINFACH HÖREN SPRECHEN ÜBEN 3
:::
832201 für DEUTSCH SO EINFACH HÖREN SPRECHEN ÜBEN 4
:::
832218 für DEUTSCH SO EINFACH HÖREN SPRECHEN ÜBEN 5
Die AUDIO-CD Nr. 1 + 2 + 3 + 4 + 5
aus der Reihe
„DEUTSCH SO EINFACH – HÖREN SPRECHEN ÜBEN“
PREIS [D] € 8,00 [A] € 8,20
PREIS [D] € 8,00 [A] € 8,20
|| KAUFEN || BESTELLEN ||
DIREKT bei der Buchauslieferung des Verlages
Medien Service Runge (MSR)
Runge Verlagsauslieferung
Bergstr. 2 | 33803 Steinhagen
FON 05204-998-123 ||| +49(0)5204-998-123
FAX 05204-998-114 ||| +49(0)5204-998-114
MAIL msr [ÄTT] rungeva.de
Ganz einfach: Direkt in der Buchhandlung bestellen.
BITTE KAUFEN BZW. BESTELLEN SIE BEI IHREM LOKALEN BUCHHANDEL, SO OFT ES GEHT.
DEUTSCH SO EINFACH – HÖREN SPRECHEN ÜBEN
GERMAN SO EASY – LISTEN TALK PRACTISE
1 Perfekt | Perfect Tense | Present Perfect
2 Präteritum | Past Tense | Imperfekt
3 Artikel | Article | der die das | Akkusativ | 4. Fall | Accusative
4 Verb-Endung | ich du er sie es … | Präsens | Gegenwart | Present Tense | Verb Ending | Konjugation
5 Artikel | Article | der die das | Dativ | 3. Fall | Dative Object | Dativ Case
ISBN 978-3-939832-00-3
ISBN 978-3-939832-14-0
ISBN 978-3-939832-17-1
ISBN 978-3-939832-20-1
ISBN 978-3-939832-21-8
CD-Box transparent mit blauem Hebel – Hebelfarbe blau, Maße: 143 x 125 x 8 mm
Diese praktische Box mit dem Hebel hat viele Vorteile: Die CD wird schwebend gelagert und kann ohne Berühren der Schreibfläche einfach eingeschoben und mit dem Hebel wieder herausgedrückt werden. Außerdem ist die CD-Box bruchsicher und attraktiv.
DEUTSCH SO EINFACH – HÖREN SPRECHEN ÜBEN
GERMAN SO EASY – LISTEN TALK PRACTISE
1 Perfekt | Perfect Tense | Present Perfect
2 Präteritum | Past Tense | Imperfekt
3 Artikel | Article | der die das | Akkusativ | 4. Fall | Accusative
4 Verb-Endung | ich du er sie es … | Präsens | Gegenwart | Present Tense | Verb Ending | Konjugation
5 Artikel | Article | der die das | Dativ | 3. Fall | Dative Object | Dativ Case
Die Reihe „DEUTSCH SO EINFACH – HÖREN SPRECHEN ÜBEN / GERMAN SO EASY – LISTEN TALK PRACTISE“ arbeitet nach einem ganz einfachen Prinzip:
SPRECHEN MIT LÜCKE – Hörer ergänzt Lücke – LÖSUNG – BEISPIELSSATZ
BEISPIEL: INFINITIV – PRÄSENS – PRÄTERITUM – LÜCKE FÜR PERFEKT – PERFEKT – KOMPLETTER SATZ MIT PERFEKT
Beispiel: „GEHEN – ICH GEHE – LÜCKE ZUM SPRECHEN – ICH BIN GEGANGEN – GESTERN BIN ICH INS KINO GEGANGEN“
DEUTSCH SO EINFACH – HÖREN SPRECHEN ÜBEN
GERMAN SO EASY – LISTEN TALK PRACTISE
1 Perfekt | Perfect Tense | Present Perfect
2 Präteritum | Past Tense | Imperfekt
3 Artikel | Article | der die das | Akkusativ | 4. Fall | Accusative
4 Verb-Endung | ich du er sie es … | Präsens | Gegenwart | Present Tense | Verb Ending | Konjugation
5 Artikel | Article | der die das | Dativ | 3. Fall | Dative Object | Dativ Case
Die Audio-CDs eignen sich sehr gut zum Deutschlernen, sowohl in der Gruppe (Unterricht) – als auch allein.
Die Lerner und Lernerinnen können A) die CD beiläufig hören, beim Spülen oder Bügeln, beim Zeichnen oder Stricken. Beim Autofahren – Oder sie können B) die CD konzentriert hören, und durch das Scrollen am Bildschirm mit Hilfe der Computermaus die gesamte CD zugleich hören und lesen. Es zählt die Vielfalt des Lernens, auch in der Benutzung der Audio-CD.
Die Formen sind bewusst NICHT alphabetisch sortiert. Außerdem wird die Erwartung immer wieder durchbrochen, indem es z.B. einen Wechsel von „ich“ zu „es“ gibt, oder indem Formen wie „Auto fahren“ oder „Mut machen“ auftauchen. Manchmal sind die Sätze kurz, manchmal lang und mit Nebensatz. Auf diese Weise bleiben die Lerner aufmerksam.
Dadurch ist der Lerneffekt viel höher. Die „Methode des variablen Wechsels“, von Klaus Jans („Vari|Jans|Methode“ = Varianzmethode) begonnen, ist wesentlich effektiver als alles tabellarische Lernen. Lernen ist weit mehr als „Pauken“. Lernen ist vor allem spielerisch und leicht – zugleich lebt es von der Wiederholung und / oder der Varianz. Nach diesem Prinzip ist die Audio-CD konzipiert.
Dogmatische Lernansätze wie „Nur so kann es gehen!“ lehnt der Autor ab. Vielmehr ist er überzeugt, dass die Vielfalt der Menschen und der menschlichen Schicksale auch durch und in einer Vielfalt des Lernens gespiegelt wird. In einer freien und offenen Lehratmosphäre sollte deshalb genauso flexibel unterrichtet werden.
Diese Audio-Lern-CD ist … Ideal für Lehrkräfte. Ideal für Lernende. Ideal für zuhause. Ideal für das Auto. Ideal für den Unterricht. Ideal für alle Klassen und Kurse. Ideal, um alleine zu lernen. Ideal, um das Deutsch zu verbessern.
DEUTSCH SO EINFACH – HÖREN SPRECHEN ÜBEN
GERMAN SO EASY – LISTEN TALK PRACTISE
1 Perfekt | Perfect Tense | Present Perfect
2 Präteritum | Past Tense | Imperfekt
3 Artikel | Article | der die das | Akkusativ | 4. Fall | Accusative
4 Verb-Endung | ich du er sie es … | Präsens | Gegenwart | Present Tense | Verb Ending | Konjugation
5 Artikel | Article | der die das | Dativ | 3. Fall | Dative Object | Dativ Case
SUCHEN AUF on.kuuuk.com. NUR AUF DIESER TEILSEITE
Die HOTLIST für die auszuwählenden Bücher ist online, beim deutschsprachigen ROMAN auch FUNDA AGIRBAS mit JAN dabei
3. Juli 2019 kuuuk 0 Kommentare #hotlist2019, Hotlist, Hotlist 2019
ALLE VERLAGE | BÜCHER | AUTOREN/AUTORINNEN IN DER KATEGORIE „DEUTSCHSPRACHIGER ROMAN“ ALFABETISCH GEORDNET.
Es gibt Einreichungen in 12 Kategorien, von Lyrik bis Graphic Novel.
Carpathia Verlag
Marc Bensch
Die unverhoffte Genesung der Schildkröte
carpathia-verlag.de
Die erfundene Story eines Journalisten ist versehentlich wahr und rüttelt das Leben von ihm und vier weiteren Glücksrittern durcheinander. Als einer der Protagonisten erkennt, dass sie alle nur Teil einer Geschichte sind, streiken die Figuren und der Erzähler bittet in seiner Not den Leser um Hilfe.
Czernin Verlag
Christopher Wurmdobler
Reset
czernin-verlag.com
Nach Christopher Wurmdoblers Erfolgsdebüt »Solo« folgt mit »Reset« ein humorvoller Roman über die größte Veränderung im Leben eines gealterten Fernsehstars, der mit seiner Vergangenheit aufräumt und sich selbst neu erfindet.
Dachbuch Verlag
Christian Moser-Sollmann
Blaue Schatten
dachbuch.at
Die Journalistin Marlies verliebt sich bei einer ihrer Recherchen in Lebemann Tom. Als Barchef und Freizeitdealer ist dieser auch mit Mitte 40 noch blendend im Geschäft. Doch plötzlich gerät sein Partyidyll ins Visier der Drogenfahndung und damit einhergehend rutscht er in eine Abwärtsspirale aus Halbwelt, Drogen und Sucht.
danube books Verlag
Kristiane Kondrat
Abstufung dreier Nuancen von Grau
danube-books.eu
Die faszinierende Geschichte einer Frau, die eine Traumatisierung erlebt, überlebt und schließlich überwindet. Der Roman von Kristiane Kondrat überzeugt durch seine poetisch- surrealen Bilder, die dichte Sprache sowie die Grenzüberschreitungen zwischen äußerer und innerer Wirklichkeit.
Derk Janßen Verlag
Luke Wilkins
Jeff
derk-janssen-verlag.de
Luke Wilkins Debütroman handelt von einem jungen Musiker in Biel in der Schweiz. Manfred sucht sich selbst und die Schweiz und „Jeff“, Romanfigur im Roman, wird zu einer literarischen Erkundung von Sprache, Liebe und Lust, von wer oder was sein, Aufbrechen und Ankommen und endet mit einer Geburt.
edition.fotoTAPETA
Lothar Quinkenstein
Souterrain
Skizze für einen Roman
edition-fototapeta.eu
Eine Skizze für einen Roman als Roman. Eine zweideutige, spielerische Angelegenheit. Ein Roman über eine Annäherung an Polen. Poetisch und kenntnisreich, hintergründig polyphon: die Geschichte von Tobias, der als Deutschlehrer nach Polen kommt, um schließlich in Poznań zu bleiben und (vielleicht) zum eigenen Leben zu finden.
Frankfurter Verlagsanstalt
Mareike Fallwickl
Das Licht ist hier viel heller
fva.de
Ein Roman über das Gelingen und Scheitern von Beziehungen und Karrieren, über das stete Verhandeln und Hinterfragen von Lebensmodellen, über Verrat und Machtmissbrauch sowie über die Anziehungskraft, Absurditäten und Fallstricke des Literaturbetriebs.
Drava Verlag
Carsten Schmidt
Ausgekafkat
Ein Lebensversuch im Land der Dichter und Denker
drava.at
Eine Bluttat erschüttert die Berliner Brecht-Uni im Herbst 2010. Was hat Tabea Thuleweit dem umstrittenen Literaturprofessor Gothial angetan? Was steckt hinter der Verzweiflung der ehemaligen Germanistikstudentin? Das versuchen die Ermittler Felder und Linde herauszufinden.
duotincta
Michael Kanofsky
Engel im Schatten des Flakturms
duotincta.de
Der Nachlass eines Literaturwissenschaftlers und die darunter befindlichen Briefe von drei Frauen führen einen Schriftsteller auf Spurensuche um die halbe Welt, wo er in kuriose Abenteuer gerät und Menschen begegnet, die Romanen entsprungen zu sein scheinen.
Edition Atelier
Wolfgang Popp
Die Ahnungslosen
editionatelier.at
Lustvoll und listig zieht der Zufall seine Fäden und knüpft seine Netze. Klarissa Alber, die auf der Flucht vor den Nazis in Shanghai landet und dort ihre große Liebe trifft, kann davon ein Lied singen. Genauso wie Tim, der auf der anderen Seite der Welt durch Tempelruinen springt. Eine mitreißende Hommage an die Unvorhersehbarkeit des Lebens.
Edition Contra-Bass
Pia Klemp
Allmende und Schrebergarten
contra-bass.de
Was tun gegen Lebensmittelkonzerne, die den armen Menschen das wichtigste Gemeingut, das Wasser abgraben? Anja greift zu dem riskanten Mittel der Entführung eines Topmanagers. Dabei kommt ihr ein ganz normaler bewaffneter Polizist in die Quere, mit dem sie sich auseinandersetzen muss. Ihre Aktion wird gefährlich.
Edition Faust
Philipp Mosetter
Kurt
Die Legende unter den Ikonen
editionfaust.de
»Das Leben ist reine Zeitverschwendung.« Da wird einer, Kurt, zur Legende, zur Ikone, sogar zur Legende unter den Ikonen, und am Ende bleibt – nichts. Diese Geschichte bekommen wir gleichsam am Wegesrand erzählt, in einem immer wieder neu ansetzenden Monolog. Legenden leben bekanntlich vom wohlgehüteten Geheimnis – und von ihrem Namen.
edition laurin
Robert Kleindienst
Zeit der Häutung
editionlaurin.at
Der Roman erzählt, auf historische Dokumente gestützt, aus dem innersten Kreis des katholischen Ustascha-Staates in Kroatien, von einem „Lager“, das unter Mithilfe der Kirche für die Kinder der umgebrachten oder verschleppten Feinde des Regimes eingerichtet wurde. Wenigstens die Leiden dieser Kinder dürfen nicht vergessen sein.
Größenwahn Verlag
Marina Jenkner
Die UnWillkommenen
groessenwahn-verlag.de
Marina Jenkner stellt mit geradezu quälerischer Detailgenauigkeit die Xenophobie der Deutschen dar. Es sind Bilder, die jeden Abend die Wohnzimmer überfluten und Meinungen formen, aus denen sie ihre Geschichte spinnt. Dabei beweist sie, dass die Angst vor Fremden kein neues Phänomen in der Gesellschaft ist. Das Überwinden aber dieser Angst ist ein Lernprozess, der kühle Köpfe und mutige Herzen braucht.
Henrich Editionen
Ortrud Toker
Vom Ende der Langsamkeit
Wie es Werner von Siemens, Philipp Reiss und Bertha Benz gelang, die Zeit zu beschleunigen
henrich-editionen.de
Zweite Hälfte des 19. Jh. Eine Epoche, in der sich die Vorstellungen von Zeit und Raum tiefgreifend verändern und die Beschleunigung zum zentralen Thema wird. Ein Forscherroman, der drei Pioniere mit unterschiedlichen Charakteren und Lebensläufen, Werner-von Siemens, Philipp Reiss und Bertha Benz, miteinander verknüpft.
Jung und Jung Verlag
Nadine Schneider
Drei Kilometer
jungundjung.at
Eine junge Frau, zwei Männer und ein Leben an der Grenze: Dieses Buch erzählt von einem letzten Sommer, bevor nichts mehr so sein wird, wie es war.
kalliope paperbacks
Andrea van Bebber
Perlen vor die Säue
kalliope-paperbacks.com
Die Erzählung „Perlen vor die Säue“ ist ein Appell an die Aufarbeitung der Vergangenheit und die Versöhnung. Es ist ein Buch gegen das Vergessen. Couragiert, spannend, lebendig geschrieben ‑ nach einer wahren Geschichte und hochaktuell.
KLAK Verlag
Aron Amm
Moribund
Ein Amerika Roman
klakverlag.de
Aron Amms Helden aus dem Amerika-Roman „Moribund“ bilden einen vielstimmigen Chor, der das heutige Amerika besingt: von 9/11 bis 11/9, vom New-Economy-Boom zur Lehman-Pleite. Von der alleinigen Supermacht zum taumelnden Riesen.
KUUUK Verlag mit 3 U
Funda Agirbas
Jan
Roman
kuuuk.de
Der Sommer, der sein Leben für immer ändern sollte. Jan, 16, erzählt selbst: schnoddrig, direkt, berichtet von den beängstigenden Dingen, die ihm passieren. Der Roman »Jan« zeigt die seltsame Welt, in der junge Menschen sich heute wiederfinden können. Alles endet, wo Jan nicht mehr umkehren kann.
Lauinger Verlag
Rita König
Fast schon ein ganzes Leben
lauinger-verlag.de
Paul liebt Birgit und Birgit liebt Paul. Eine ganz normale Beziehung. Wären da nicht Pauls mangelnder Ehrgeiz beim Erklimmen der Karriereleiter und Birgits Sehnsucht nach materiellem Wohlstand.
Leinpfad Verlag
Ulrike Blatter
Töchter des Todes
leinpfadverlag.com
Für Aylin Hodžić läuft alles super: Die junge Frau mit bosnischen Wurzeln hat gerade Abitur gemacht, will Journalistin werden und ist frisch verliebt. Dann jedoch gerät alles ins Wanken: Ihre ältere Schwester Semina verschleiert sich und verschwindet. Dabei spielte Religion im Leben der beiden jungen Frauen nie eine Rolle.
lichtung verlag
Ulrike Anna Bleier
Bushaltestelle
lichtung-verlag.de
Ein Buch über Menschen, die ein Leben lang darauf warten, gesehen zu werden: Elkes Geburt verläuft traumatisch, und ihre Mutter kann keine Bindung zum Kind aufbauen. Elke leidet unter ihrer Unsichtbarkeit und distanziert sich von der Familie. Ihr innerer Dialog mit der Mutter bestimmt den Erzählton des Romans.
Limbus Verlag
Erwin Uhrmann
Toko
limbusverlag.at
Erich ist Literaturwissenschaftler und forscht als Experte für Weltuntergangsszenarien zu den Auswirkungen des Küstenschwunds in England; in wenigen Tagen wird er nach Bath reisen. Den bevorstehenden Jahreswechsel will er allein im Ferienhaus seiner besten Freunde im abgelegenen Irrlitz verbringen.
MaroVerlag
Johann Bauer
Onkel Amerika
und die wundersamen Jahre der Symmetrie
maroverlag.de
Als nach dem Zweiten Weltkrieg die Amis ins »Kaff« kommen, kaugummikauend und lässig, ändert sich das Leben im Dorf. Kein Wunder, dass die Jugendlichen in den Besatzern und in den Superhelden der Comics, die sie im Gepäck haben, eine neue Welt sehen die es zu erkunden gilt. Bis einer schließlich die Koffer packt …
Mirabilis Verlag
Reinhard Kuhnert
In fremder Nähe
mirabilis-verlag.de
Ostberlin, Mitte der Achtzigerjahre: Der Autor, Theatermann und Liedermacher Elias Effert gerät immer stärker in Konflikt mit den Kunstwächtern der DDR. Er kann gehen, sie wollen ihn nicht mehr. Angekommen in Westberlin, muss er aber bald feststellen, dass die vermeintliche Nähe fremd für ihn ist.
Müry Salzmann Verlag
Malte Borsdorf
Flutgebiet
muerysalzmann.at
In kunstvoller und zugleich schlichter Weise verwebt der Autor die Welt seines jungen Protagonisten Karl Blomstedt mit den Ereignissen rund um die große Hamburger Sturmflut im Februar 1962.
NIBE Media
C.D. Gerion
Die Freisprechung
nibe-verland.de
Literarischer Abenteuerroman, der den Leser an zahlreiche exotische Schauplätze entführt, nebenbei realitätsnahe Einblicke in die diskrete Welt der internationalen Politik und Diplomatie gewährt und in seinem furiosen Finale die Utopie einer friedlichen und gerechten Welt jenseits überkommener Ideologien und Glaubensvorstellungen aufscheinen lässt.
Osburg Verlag
Anne Richter
Unvollkommenheit
osburgverlag.de
»Die Unvollkommenheit des Menschen macht den Unterschied, die schwankenden Stimmungen und scheinbar herkunftslosen Eingebungen.«
Otto Müller Verlag
Ana Marwan
Der Kreis des Weberknechts
omvs.at
Ein herrlich ironischer Debütroman, der vom übersättigten aber dennoch sinnsuchenden modernen Menschen erzählt.
PalmArtPress
Gabriele Borgmann
Venus AD
palmartpress.com
Albrecht Dürer zürnt. Lucas Cranach hat seine Venus-Skizze gestohlen und beeindruckt mit der lasziven Schönen die Kenner der Kunst. Entschlossen springt Dürer durch die Zeit, will sich zurückholen, was seines ist, will sein Monogramm auf die Venus ritzen. Er landet im Jahr 2019 in Berlin, vor den Füßen der Doktorandin Nele Rosenbach –
Periplaneta
Jesko Habert
Tiefsommer
periplaneta.com
Eine leidenschaftlich-poetische Dystopie aus einer anderen Welt. „Tiefsommer“ setzt sich über Genre- und Gattungsgrenzen hinweg: Der Roman verbindet Fantasy mit Cyberpunk, Lyrik mit Prosa, rasante Action mit Ökologie und der philosophischen Frage nach Wirklichkeit und Identität.
Picus Verlag
Harald Darer
Blaumann
picus.at
Lebensnah, erdig und fesselnd: Harald Darer taucht tief in die Abgründe eines Arbeiterlebens und schafft damit eine bitterböse, grotesk-komische Realsatire.
Querverlag
Dennis Stephan
In mir ein Ozean
Roman
querverlag.de
So melancholisch, magisch und bitter wie das Erwachsenwerden selbst. Ein Roman über die Kraft der Natur, die Sehnsucht nach Antworten, das Streben nach Freiheit.
salomo publishing
Jens-Uwe Sommerschuh
Tarantella
salomo-publishing.de
Mimi ist verschwunden. Entführt. Und er macht sich auf die Suche nach ihr. Eine Spur führt nach Palermo – und ihn damit in die Hände der Mafia. Mal lustvoll, feurig, mal schroff und dunkel wie Vulkangestein verwebt Jens-Uwe Sommerschuh spannend die Höhenflüge und Abgründe des Lebens und der Liebe.
SALON LiteraturVERLAG
Tania Rupel Tera
Plötzliche Hunde
salonliteraturverlag.de/
Tania Rupel Tera schreibt ihre Literatur wie ein Jazzmusiker Songs – sie moduliert Motive und Geschehnisse, hebt Szenarien wie Soli heraus, nuanciert mit Wortspielen und schafft zwischen
den hellen und dunklen Tönen des Lebens Raum für Interpretationen.
Satyr Verlag
Chrizzi Heinen
Am schwarzen Loch
www.satyr-verlag.de
Ein Roman mit Sogwirkung. Drei unkonventionelle Großstadtbewohner und ein vom Schweizer Großonkel geerbtes schwarzes Loch im Badezimmer. Aus diesen Zutaten webt Chrizzi Heinen einen so absurden wie komischen Roman. Souverän und ungezwungen erzählt sie von Zukunft und Gegenwart unserer Städte – und ihren Gravitationsfeldern.
Schöffling&Co.
BeritGlanz
Pixeltänzer
schoeffling.de
Ein Roman, der vor Gegenwärtigkeit sprüht und gleichzeitig die großen Themen der Literatur aufgreift: Liebe, Kindheit, Erinnerung.
Sonderzahl Verlag
Gabriele Petricek
Die Unerreichbarkeit von Innsbruck
Verfolgungsrituale
sonderzahl.at
In Gabriele Petriceks neuem Buch ist die Grenze zwischen Suche und Verfolgung hauchdünn, durchlässig, um die Möglichkeiten literarischen Erzählens im ständigen Wechsel der Ich-Perspektiven spielerisch auszuloten.
Steidl
Stefan Györke
Die Liebe der Skelette
steidl.de
Die Geschichte von Lily, die nicht weinen, sich aber vor Lachen fast ums Leben bringen kann. Und von Johnny, dem Melancholiker, der nicht lachen kann, obwohl er Witze liebt.
Transit Buchverlag
HP Daniels
Runaway
transit-verlag.de
Ein atmosphärisch dichtes Road Movie über eine Jugend in den 60er Jahren, über eine stachlige Zeit, die extrem autoritär war, aber auch Fenster aufstieß in ein neues, Freiheit versprechendes Lebensgefühl.
Ulrike Helmer Verlag
Laura Lay
Flamingofeuer
ulrike-helmer-verlag.de
Aus Geldnot schreibt Autor Leon Walsky erotische Storys für eine geheimnisvolle Gönnerin. »Flamingofeuer« ist ein Buch im Buch, ein verführerisches Vexierspiel, das mit Witz und Verve Gewissheiten über erotische Rollenbilder zu Fall bringt.
Unsichtbar Verlag
Sebastian Caspar
Die Ufer unserer Träume
unsichtbar-verlag.de
Liam ist auf der Suche nach einem Neuanfang, doch schnell kehren die alten Probleme wieder in sein Leben zurück.
Verbrecher Verlag
Philipp Stadelmaier
Queen July
Roman
verbrecherverlag.de
Sehr heiße Sommernächte in Paris. Aziza erzählt der in der Badewanne sitzenden July von ihrem Aufwachsen in Paris, ihrem Leben in Dschibuti und von den seltsamen Kreisen, die eine große Liebesgeschichte ziehen kann. Aziza ahnt dabei nicht, wie nahe die Lösung ihres Problems liegt.
verlag die brotsuppe
Johanna Lier
Wie die Milch aus dem Schaf kommt
diebrotsuppe.de
Ein Roman über Migration und dabei geht es vor allem um Frauen. Selma Einzig macht in der Hinterlassenschaft ihrer Grossmutter Pauline einen schockierenden Fund. Aus ihrem Alltag herausgerissen macht sich die 35-jährige Protagonistin auf die Suche nach verdrängten Teilen ihrer Familiengeschichte. Sie führt sie in die Ukraine und nach Israel.
Verlag Kremayr & Scheriau
Gertraud Klemm
Hippocampus
kremayr-scheriau.at
Roadtrip trifft feministischen Aktionismus: Ein furioser Roman gegen Vetternwirtschaft, Bigotterie und Sexismus. Durch und durch Klemm
Verlag SchriftStella
Maja Siffredi
#fickfisch
Feuchtgebiete für Fortgeschrittene
schriftstella.at
Ein „Feuchtgebiete für Fortgeschrittene“ ist der neue Roman von Maja Siffredi. Blumen und Bienen waren gestern. Gegen dieses freche Fräuleinwunder wirkt selbst Charles Bukowski wie ein warmduschender Beckenrandschwimmer.
Verlag Urachhaus
Michael Döhmann
Grashalme und Sterne
urachhaus.de
Long Island, 1944. Der junge Soldat Jim ist unterwegs nach Europa. Der Abschied fällt ihm schwer,
denn gerade erst ist er Shannon begegnet. Doch über den Blick in den Sternenhimmel bleibt er mit ihr verbunden. Und über ihr gemeinsames Buch, Walt Whitmans Grashalme, das Jim auf seinem Weg begleitet.
Verlag Voland & Quist
Frank Rudkoffsky
Fake
voland-quist.de
Ein tragikomischer Roman über junge Eltern, die zwischen Kind, Karriere und dem Bedürfnis nach Unabhängigkeit ihre Mitte verlieren. Rudkoffskys Protagonisten sind Vertreter einer Zeit, in der die Frustrierten und Wütenden immer mehr den Ton angeben – und die Wahrheit selbst auf dem Spiel steht.
Weissbooks
Lennardt Loß
Und andere Formen menschlichen Versagens
weissbooks.com
Ein Flugzeug stürzt über dem Südpazifik ab. Tagelang treibt die Überlebende Marina Palm auf dem Ozean. Dann erscheint am Horizont eine Insel. Sieben skurrile, abgründig witzige Kapitel erzählen von Menschen, deren Lebenswege sich mit dem der Hauptfigur kreuzen, jedes eine Short Story für sich.
Zytglogge Verlag
Jürg Halter
Erwachen im 21. Jahrhundert
zytglogge.ch
Das Romandebüt eines der bekanntesten Schweizer Autoren seiner Generation erzählt eigensinnig und sprachmächtig von der gegenwärtigen Menschheit, «dem erfolgreichst gescheiterten Projekt aller Zeiten», und lässt den Protagonisten Kaspar einen wahnwitzigen Trip durch das digitale Zeitalter erleben.