|||_posts_|||

Auch die DEUTSCHPRACHIGEN ROMANE der HOTLIST 2021 sind online

-*-*-*-*-

Alibri Verlag

Noshin Shahrokhi

So leicht kommst du nicht ins Paradies

www.alibri.de

Vier Ich-Erzählungen über die Suche nach Sinn und Glück spiegeln, wie Menschen mit den Möglichkeiten, die das Leben ihnen bietet, umgehen. Vier Lebensfäden werden verwoben zu einem vielschichtigen Bild einander begegnender Kulturen. Ein Roman über Vertreibung und Flucht, Hoffnung und Illusion.

-*-*-*-*-

Amrun Verlag

Sarah Stoffers

erlin: Magische Knochen

www.amrun-verlag.de

Die Herbststürme kommen nach Berlin und in den Kaffeeschenken herrscht Aufruhr. Auf den Straßen werden Bücher verbrannt. Die magische Geheimpolizei wittert Verrat. Die Stadt steht vor einer schicksalhaften Entscheidung und der Mann, der sie treffen soll, treibt sich im Vergnügungsviertel herum.

-*-*-*-*-

Arco Verlag

Alban Nikolai Herbst

In New York

Manhattan Roman

www.arco-verlag.com

Was 1999 als Milleniumsbuch angelegt war, bezieht gerade aus dem Abstand zu heute den zusätzlichen Reiz einer Zeitreise, die bewahrt und dabei das Visionäre bestätigt. Die Neufassung von 2021 ist ein Feuerwerk der Phantastik und ein Höhepunkt deutscher NewYork-Literatur nach Ulrich Becher und Uwe Johnson.

-*-*-*-*-

Arisverlag

Lea Catrina

Die Schnelligkeit der Dämmerung

www.shop.arisverlag.ch

Zentrales Thema im Debüt der Bündnerin Lea Catrina ist das Verschweigen von Familientraumata. «Die Schnelligkeit der Dämmerung» schafft es in einer reduzierten aber stets poetischen Sprache genau dieses Schweigen einzufangen und den Keil sichtbar zu machen, der sich zwischen Menschen schiebt, wenn sie aufhören, über ihren Schmerz zu sprechen.

-*-*-*-*-

AvivA Verlag

Margaret Goldsmith

Patience geht vorüber

www.aviva-verlag.de

Die zwanziger Jahre zwischen Berlin und London. In ihrem Roman von 1931 schildert Margaret Goldsmith die Lebensentwürfe und Enttäuschungen der jungen deutsch-englischen Heldin Patience – voller Humor und immer wieder überraschend aktuell.

-*-*-*-*-

boox-verlag

Bettina Gugger

Magnetfeld der Tauben

www.boox-verlag.ch

Magnetfeld der Tauben vereint dreizehn short cuts, die alle von den magischen Momenten des Alltags handeln. Jenen Augenblicken, die dafür sorgen, dass sich unser Bewusstsein weitet …

-*-*-*-*-

Braumüller Verlag

Christina Walker

Auto

www.braumueller.at

Ein ehemaliger Verlagsvertreter beschließt, sein Leben radikal zu ändern und den absoluten Stillstand zu suchen. Aus diesem Grund zieht er in sein Auto, das im Hof seines Wohngebäudes geparkt ist. Seine Frau und sein Sohn haben mit der Entscheidung ebenso zu kämpfen wie die verwunderten Nachbarn. Denn der Stillstand bringt so einiges in Bewegung.

-*-*-*-*-

capybarabooks

Guy Helminger

Die Lombardi-Affäre

www.capybarabooks.com

Georges Husen erzählt dem Psychologen Dr. Laurent, warum er seinen Nachbarn tötete und entwirrt dabei nicht nur geschichtliche Zusammenhänge, die über die Chinesische bis zur Französischen Revolution reichen, sondern deckt in diesem Zusammenhang auch die bewusste Missachtung der Politik gegenüber der Kunst auf.

-*-*-*-*-

Carpathia Verlag

Lothar Becker

Als Großvater im Jahr 1927 mit einer Bombe in den Dorfbach sprang, um die Weltrevolution in Gang zu setzen

www.cptvl.de

Eigentlich hätte Großvater lieber per Dekret die Dummheit verboten. Doch sein Freund Herbert, der im Dorf die Hühner schlachtet und wie er eher versehentlich in die Kommunistische Partei eingetreten ist, hat eine andere Idee, wie man die Weltrevolution in Gang setzt: natürlich mit einer Bombe in einer Machtzentrale der herrschenden Klasse!

-*-*-*-*-

Dachbuch Verlag

Christian Moser-Sollmann

Ohne WHAM! und ABBA

www.dachbuch.at

Dem Autor gelingt eine sensible Gratwanderung, der Stadtsehnsucht mit einer Landverwurzelung zu begegnen, die gleichsam anregend und amüsant ist.

-*-*-*-*-

Der gesunde Menschenversand

Judith Keller

Oder?

www.menschenversand.ch

Ein Buch, das immer wieder von vorne beginnt und eine Autorin, die ihre LeserInnen an ihrem aufgeregten, ja überschwänglichen Schreiben teilhaben lässt: “Oder?”, der erste Roman Judith Kellers, balanciert souverän auf der Grenze zwischen Nouveau Roman und Sesamstrasse.

-*-*-*-*-

Diaphanes

Angelika Meier

Die Auflösung des Hauses Decker

www.diaphanes.net

Lässt es sich in einem Totenhaus nicht vielleicht noch am besten leben? Eine Geschichte von Niedergang und Neuanfang, und von der tragikomischen Unmöglichkeit, der Vergangenheit zu entfliehen. Leicht und sanft delirierend, irreal und schwermütig, getragen von einem hintergründigen Humor.

-*-*-*-*-

Drava Verlag

Richard Schuberth

Bus nach Bingöl

Roman

www.drava.at

Nach Jahrzehnten des Exils kehrt der Politologe und Sozialarbeiter Ahmet Arslan in sein Heimatdorf in die kurdische Provinz Dersim in Ostanatolien zurück, um noch ein Mal seine Mutter zu sehen. In seiner Jugend war er im politischen Widerstand gewesen, war gefoltert und eingesperrt worden.

-*-*-*-*-

Edition Atelier

Barbara Kadletz

Im Ruin

www.editionatelier.at

Katharina und Sabina schmeißen ihre Bar »Ruin« mit viel Verve und Humor. Doch nach dem Tod ihres Freundes David fällt es Katharina schwer, sich an ein Leben ohne ihn zu gewöhnen. Bis eines Nachts ein neuer Gast hereinschneit und es sich von nun an jeden Abend am besten Platz des Lokals bequem macht.

-*-*-*-*-

Edition Nautilus

Lena Müller

Restlöcher

www.edition-nautilus.de

„Das Sehnen sagt mir, dass es anders sein könnte, besser vielleicht. Drinnen und draußen tobt es.“ Lena Müller blickt auf das, was übrig bleibt, wenn Mutter und Liebhaber gehen. Ein Debütroman vom sanften wie unerwartet harten Ankommen im Leben – mit Restlöchern aus der Kindheit.

-*-*-*-*-

edition überland

Claudia Bierschenk

Land ohne Verben

www.editionueberland.de

Das Mädchen Claudia wächst in der Idylle der thüringischen Landschaft auf. Das Zonensperrgebiet ist nur wenige Kilometer entfernt, doch der Westen bleibt trotz der Nähe unerreichbar. Und als Claudia den »Zaun« zum ersten Mal sieht, weiß sie, dass sie niemals nach Amerika reisen wird.

-*-*-*-*-

edition.fotoTAPETA

Anna Albinus

Revolver Christi

www.edition-fototapeta.eu

In klassischem, elegantem Ton nimmt die Autorin unmerklich Anlauf, als wäre nichts, und unversehens findet man sich in einer anderen Welt. Ein Revolver als Reliquie in der Kathedrale? Eine Tote? Wie selbstverständlich streift sie allerlei ernsten Stoff: tiefen Glauben; das Spektakel der Kirchen; Glaube und Gewalt – oder vielleicht doch nicht …?

-*-*-*-*-

Elsinor Verlag

Klaus Weise

Sommerleithe

Wortbegehung einer Kindheit diesseits und jenseits der Zonengrenze

www.elsinor.de

Im Grenzbereich zwischen Autobiographie und Schelmenroman erzählt dieser Text aus der Perspektive eines Kindes und Jugendlichen von den kleinen und großen Wirrungen einer Kindheit in den 50er und 60er Jahren – vom Alltag in der DDR ebenso wie von der Atmosphäre im Wirtschaftswunder-Westen.

-*-*-*-*-

Emons Verlag

Christof Gasser

Wenn die Schatten sterben

www.emons-verlag.de

Auf einem Schweizer Familiensitz fördern Renovierungsarbeiten den Leichnam einer jungen Frau zutage, die in den 1940er Jahren erschossen wurde. Offiziell ist der Fall verjährt. Doch der aus Deutschland stammenden Becky Kolberg, der das Schloss inzwischen gehört, lässt die Geschichte keine Ruhe.

-*-*-*-*-

Haymon Verlag

Katharina Schaller

Unterwasserflimmern

www.haymonverlag.at

Ein Mensch für jedes Stückchen Ich: Was passiert, wenn wir durch unsere Körper mit anderen in Dialog treten? Kann ein Mensch allein für den anderen genug sein? In einer Sprache, die Lesen in Spüren verwandelt, schreibt Katharina Schaller über Freundschaft und Familie, unverhoffte Beziehungen und Liebe, Vertrauen und Begehren.

-*-*-*-*-

Henrich Editionen

Karin Stiller

Winkelsee

www.henrich.de

Der historische Thriller ‚Winkelsee‘ der Autorin Karin Stiller spinnt sich rund um die Sage des Wilderes Hans Winkelsee, der nach seiner Inhaftierung neun Mal die Wetterfahne des Eschenheimer Turms treffen musste, um sich vor dem Galgen zu retten.

-*-*-*-*-

Jung und Jung

Alexandra Stahl

Männer ohne Möbel

www.jungundjung.at

Die Geschichte einer Frau, die jemanden sucht, der an sie denkt, wenn sie nicht da ist, nicht jemanden, der sich an sie erinnert, wenn er ihr begegnet. Ein Buch darüber, was von der Liebe übrigbleibt, wenn man kein größeres Problem hat als sich selbst.

-*-*-*-*-

kladdebuchverlag

Helen Klaus

Poly

Roman

www.kladdebuchverlag.de

Lieb doch so viel du willst. Ein Roman über Polyamorie.

-*-*-*-*-

KUUUK Verlag mit 3 U

Christian Knull

Wir probten die Liebe

Ein Ensembleroman

www.kuuuk.com

Schnitzlers „Reigen“, einst im Aufführungsverbot, soll auf die Bühne! Ein Stück mit Sehnsüchten, Avancen und Enttäuschungen. Jede Szene ist Erotik, alles kreist auch um Macht. Wir lesen von den Neo-Akteuren einzeln, als Monolog, als Ich-Portrait, zwölf Gedankenströme, am Ende ein neuer Theaterroman.

-*-*-*-*-

Literaturverlag Droschl

Regina Dürig

Federn lassen

Novelle

www.droschl.com

Mit poetischer Wucht gegen die Hölle der Übergriffigkeit: In Regina Dürigs „Federn lassen“ werden den Momenten, in denen nichts als Sprachlosigkeit einsetzt, Räume geschaffen. Wir begleiten ein namenloses Du von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter und werden Zeuge von Grenzüberschreitungen und Übergriffen – physisch wie psychisch.

-*-*-*-*-

Marta Press

Juliane Beer

Doch auserwählt

www.marta-press.de

Nach dem Holocaust zieht eine jüdische Familie zurück nach Deutschland. Aber dort ist das normale Leben nur scheinbar normal …

-*-*-*-*-

Morisken Verlag

Bernhard Hagemann

Die Pensionsspiele von Oberammergau

www.morisken-shop.de

Simon und Carola kaufen eine Pension in Oberammergau. Schon bald stecken die Quereinsteiger im Schlamassel, denn der Arbeitsalltag ist turbulent: skurrile Gäste, aufmüpfige Angestellte und die Tücken der Wurstaufschnittschneidemaschine. Gewöhnen sich die zwei Zuagroasten an das ländliche Idyll? Der Weg ist jedenfalls holprig und urkomisch.

-*-*-*-*-

Müry Salzmann Verlag

Yvonne Zitzmann

Tage des Vergessens

www.muerysalzmann.com

Eine außereheliche Affäre, die Last frühen Ruhms, die Schuldgefühle eines KZ-Überlebenden – glücklich ist, wer vergisst! Sieben Personen melden sich als Probanden für ein neues Medikament, das das gezielte Vergessen der eigenen Vergangenheit ermöglichen soll. Doch bereits nach wenigen Tagen läuft die Studie aus dem Ruder…

-*-*-*-*-

Osburg Verlag

Markus Ostermair

Der Sandler

www.osburg-verlag.de

Der Roman wurde bereits mit dem Tukan-Literaturpreis 2020 der Stadt München ausgezeichnet: „Statt die harte Realität in wohlfeilem Realismus auszustellen, evoziert Ostermair sie in einer präzise gestalteten, an Döblin geschulten Sprache, die seinen Figuren Würde gibt, ohne ihnen falsche Nähe aufzuzwingen, ohne zu urteilen oder zu verklären.

-*-*-*-*-

PalmArtPress

Patricia Paweletz

Meerjungfrauengesang

www.palmartpress.com

Die Lebensstränge von vier Frauen aus drei Generationen einer deutschen Familie werden miteinander verwoben. Clara, Helene, Gitte und Philippa haben alle eine besondere Beziehung zum Wasser.

-*-*-*-*-

parasitenpresse

Thomas Podhostnik

Frame

Mikro-Roman

www.parasitenpresse.de

Fast 20 Jahre nach dem Flugzeugunglück von Überlingen erzählt „Frame“ von der Unglücksnacht. Im Mittelpunkt steht ein junger Kameramann, den die eingefangenen Bilder nicht mehr loslassen. Es ist eine Art innerer Bilderwald, in dem er nach Orientierung und einem Ausweg sucht. Aufnahmen werden zu Erinnerungen und umgekehrt.

-*-*-*-*-

Pendragon Verlag

Florian Knöppler

Kronsnest

www.pendragon.de

Ein holsteinisches Dorf in den 20er-Jahren: Hannes auf der Suche nach seinem Platz in der Welt … Begleitet den Bauernjungen auf seinem Weg zum Erwachsenwerden und bei seinem Aufbegehren zur Selbstbestimmung – inmitten von politischen Spannungen, landwirtschaftlichen Krisen und der ersten Liebe.

-*-*-*-*-

Periplaneta

Clint Lukas

Asche ist furchtlos

www.periplaneta.com

Ein großer Roman über Obsessionen, die zerstörerische Kraft der Liebe und über die Abgründe der Berliner Clubszene.

-*-*-*-*-

Picus Verlag

Tom Zürcher

Liebe Rock

www.picus.at

Der neue, aberwitzige Roman von Tom Zürcher, der mit »Mobbing Dick« 2019 für den Deutschen Buchpreis nominiert war. Ein sympathischer Hochstapler und seine Nöte: Wie man einen Bestseller schreibt und dabei sein Leben immer weiter vermurkst.

-*-*-*-*-

Querverlag

Kevin Junk

Fromme Wölfe

www.querverlag.de

Eine Nacht, die alles verändert. Eine Nacht, nach der alles anders ist, alles im Rausch verschwimmt. „Fromme Wölfe“ ist das Manifest einer rastlosen Generation.

-*-*-*-*-

Secession Verlag Berlin

Urs Mannhart

Gschwind

oder das mutmasslich zweckfreie Zirpen der Grillen

www.secession-verlag.com

In seinem neuen Roman verlegt Urs Mannhart den globalen Raubbau an der Natur in die blühende Schweizer Bergwelt und mitten hinein in den Alltag einer kleinen Wohlstandsfamilie. Seine ironische und dennoch realistische Parabel über unseren Umgang mit der äußeren Natur verrät ebensoviel über den Umgang mit uns selbst.

-*-*-*-*-

Septime Verlag

Salih Jamal

Das perfekte Grau

www.septime-verlag.at

Dante, Novelle, Mimi und Rofu arbeiten in einem Hotel an der See. Sie sind auf der Flucht. Äußerlich, innerlich und schließlich auch gemeinsam. Ihre gemeinsame Reise ist eine Suche nach Sicherheit, nach innerer und äußerer Ruhe; letztlich ist es eine Suche nach sich selbst.

-*-*-*-*-

Skalpell Verlag

Tobias Chi

Unrow

Ein Rückzug

www.skalpellverlag.ch

Den Ort Unrow gibt es wirklich, doch versichert der Autor, nie dort gewesen zu sein. Besser so, denn sein Roman handelt von einem düsteren, in Dauernebel gehüllten Gutshaus auf der Ostseeinsel Rügen, von dem der Ich-Erzähler nicht mehr loskommt.

-*-*-*-*-

Telegramme Verlag

Romana Ganzoni

Magdalenas Sünde

www.neue-telegramme.ch

Unfähig, ihr Leben in die eigene Hand zu nehmen, lässt sie sich von einem narzisstischen Schriftsteller auf jede denkbare Weise demütigen. Bis sie ein Spiel aus Kindertagen erinnert.

-*-*-*-*-

Ulrike Helmer Verlag

Waltraud Schwab

Brombeerkind

www.ulrike-helmer-verlag.de

Eine Frau flieht vor ihren Erinnerungen ins Leben eines Mädchens, das sie vom Fenster aus beobachten kann. Indem sie sich dieses fremde Schicksal zusammenreimt, geht sie die eigene Vergangenheit an, gibt sich sogar eine Zukunft.

-*-*-*-*-

Ventil Verlag

Sebastian Ingenhoff

Ghosting

www.ventil-verlag.de

Eine Mystery Novel aus der Welt von R&B, HipHop und Hauntology.

-*-*-*-*-

Verbrecher Verlag

Jovana Reisinger

Spitzenreiterinnen

Roman

www.verbrecherverlag.de

Laura fiebert ihrer Hochzeit entgegen. Lisa kann keine Kinder bekommen. Barbara ist verloren, seit sie verwitwet ist. Jolie wird entlassen. Petra findet die Liebe. Tina hat Angst. Mit bösem Humor und viel Liebe zu ihren Figuren feiert Reisinger die Frauen, ihre Wut und Ausdauer in einer frauenfeindlichen Welt.

-*-*-*-*-

verlag die brotsuppe

Johanna Lier

Amori

Die Inseln

www.diebrotsuppe.ch

»Bekomme ich in Europa keine Aufenthaltsbewilligung, gibt es kein einziges Land, das mich aufnimmt. Das ist verrückt. Und in Kabul töten sie mich. Trotzdem drohen sie mir mit Deportation. Ich verstehe das nicht«, sagt ein junger Mann im Registrierungs- und Aufnahmezentrum Moria auf der griechischen Insel Lesbos.

-*-*-*-*-

Verlag Kremayr & Scheriau

Jessica Lind

Mama

www.kremayr-scheriau.at

Mutter, Vater, Kind, eine geheimnisvolle Lichtung im Wald. Eine Parabel über das Unheimliche der Mutterschaft. „Wenn sie Luise festhält, können sie dann wieder eins werden? Wenn sie sich nicht mehr rührt, einfach in dieser Umarmung verharrt, vielleicht ist dann die Ewigkeit leichter zu ertragen.“

-*-*-*-*-

Verlag Krug & Schadenberg

Daniela Schenk

Mein Herz ist wie das Meer

www.krugschadenberg.de

»Mein Herz ist wie das Meer« zeigt, wie sich mit einer bipolaren Störung leben und lieben lässt – ein Buch, das die komplizierte Krankheit nicht beschönigt, aber Hoffnung macht. Und uns manches Mal befreiend lachen lässt.

-*-*-*-*-

Verlag Text/Rahmen

Patricia Malcher

Lieb Kind

www.textrahmen.at

Jens ist ein guter Mensch geworden. Was, nach Meinung seiner Mutter Marianne, nicht zu erwarten gewesen war. Sie liegt im Zimmer unter dem Dach, pflegebedürftig und sterbend, doch immer noch das Leben ihres Sohnes vergiftend. Als Jens sich in Pia verliebt, wird es Zeit, die Verbindung zu seiner Mutter zu kappen. Doch Marianne ist anderer Ansicht – sie hat einen guten Grund, Jens im Auge zu behalten.

-*-*-*-*-

Verlagshaus Römerweg

Armin Wühle

Getriebene

www.verlagshaus-roemerweg.de

Für eine Reportage über den Kriegstourismus reist Vincent nach Thikro. In der zerstörten Stadt flanieren Reisende zwischen Ruinen, eine Aussichtsplattform bietet Blicke über die Mauer. Bei seinen Recherchen begegnet er der Aktivistin Cora und dem Dolmetscher Milo, der inmitten des Kriegs seine Liebe zum Theater und zu einem anderen Mann entdeckte.

-*-*-*-*-

VHV-Verlag

Daniel Breuer

Grand Mal

www.vhv-verlag.de

Grand Mal ist die Geschichte einer Freundschaft im Chile der 90er bis 2020er Jahre. Ein Buch über Hahnenkämpfe, Epilepsie, Nagelstudios, über Sehnsüchte, Waschpulver, Goldfische und mehrere Erdbeben. Daniel Breuer erzählt kaleidoskopisch, verknüpft grenzübergreifend Schicksale und kulturelle Eigenheiten, erschafft eine Art glocal literature.

-*-*-*-*-

BUCH-COVER auf der ORIGINALSEITE
https://www.hotlist-online.com/alle-einreichungen-2021/deutschsprachige-romane/

Urheberrecht neu für DEUTSCHLAND ab 7. Juni 2021 gültig

UNTER ANDEREM IST FOLGENDES WICHTIG (ES GIBT VIELE DINGE NEU!)

>>>Ein zentraler Aspekt der Urheberrechtsreform ist die urheberrechtliche Verantwortlichkeit von Upload-Plattformen (englisch für „Hochladen“) wie etwa YouTube oder Facebook: Nutzerinnen und Nutzer verbreiten dabei Inhalte von ihrem eigenen Gerät über diese Plattformen im Internet. Für diese Verbreitung sind die Plattformen künftig auch selbst unmittelbar verantwortlich.

Für Drittinhalte, die Nutzer verbreiten, müssen sie künftig Lizenzen erwerben.

Ein ergänzender Direktvergütungsanspruch gegenüber den Plattformen sorgt dann dafür, dass auch die Kreativen, also Musikerinnen und Musiker, Schauspielerinnen und Schauspieler oder Autorinnen und Autoren, fair an diesen Lizenzeinnahmen beteiligt werden.

Dies hat nun der Deutsche Bundestag mit dem Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes beschlossen.
Wie sehen die Regelungen zur Verantwortlichkeit der Plattformen aus?

Zukünftig sollen Upload-Plattformen für die hochgeladenen Inhalte der Nutzerinnen und Nutzer urheberrechtlich verantwortlich sein; das bisherige Haftungsprivileg für „Host Provider“ entfällt.

Besteht keine entsprechende Lizenz, muss die Plattform einen Upload auf Verlangen des Rechtsinhabers nachträgliche entfernen oder auch von Anfang an blockieren.

Welche Inhalte darf ich jetzt als Nutzer online stellen?

Weiterhin genutzt werden können trotz Blockierverlangens kurze Ausschnitte geschützter Werke, um die Meinungs- und Kommunikationsfreiheit im Internet zu schützen, denn Zitate, Karikaturen, Parodien und Pastiche sind in jedem Fall gesetzlich erlaubt.

Wie bisher dürfen Nutzer aus urheberrechtlicher Perspektive alles online stellen, was erlaubt ist – sei es, weil es ihr eigener „Content“ ist, weil sie an fremden Werken ein vertragliches Nutzungsrecht haben oder aber weil die Verwendung fremder Werke gesetzlich erlaubt ist, zum Beispiel als Zitat, Parodie, Karikatur oder Pastiche.

Für den Fall, dass ein Rechtsinhaber das Blockieren von Nutzungen seines Werkes verlangt und die Plattform hierfür automatisierte Verfahren („Upload-Filter“) einsetzt, wird für bestimmte Inhalte widerlegbar vermutet, dass sie legal sind, um die Meinungsfreiheit der Nutzerinnen und Nutzer zu schützen.

Hierbei gilt folgendes Verfahren: Sofern diese als „mutmaßlich erlaubte“ Inhalte gelten, wird der Beitrag zunächst veröffentlicht.

Der Rechteinhaber wird hierüber informiert und kann dagegen Beschwerde einlegen.

Als „mutmaßlich erlaubt“ gelten Inhalte, wenn sie nur sehr geringfügig andere Werke nutzen. Dies kann beispielsweise der Fall sein bei Filmausschnitten oder Tonspuren bis zu einer Länge von 15 Sekunden, einem Text mit bis zu 160 Zeichen oder einem Foto oder einer Grafik bis zu einer Größe von 125 Kilobyte. Die „mutmaßliche Erlaubnis“ gilt allerdings nur, sofern die genannten Inhalte zu nicht-kommerziellen Zwecken verwendet werden.

Außerdem kann ein Nutzer größere Werkteile ausdrücklich als gesetzlich erlaubt kennzeichnen.

Diese Regeln gelten aber nur, wenn der Rechtsinhaber die Blockierung von Inhalten verlangt hat. Viele Inhalte auf Upload-Plattformen sind aber schon heute lizenziert; die Nutzer sind also befugt, diese Inhalte – insbesondere Musik – im Rahmen ihres „User generated Content“ zu verwenden.<<<

:::

>>>Das Gesetz dient der Umsetzung der Richtlinie über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt (DSM-Richtlinie) sowie der Online-SatCab-Richtlinie. Es ändert das Urheberrechtsgesetz sowie das Verwertungsgesellschaftengesetz in vielerlei Hinsicht (gesetzliche Erlaubnisse unter anderem für das Text und Data Mining, Zugang zu nicht verfügbaren Werken, kollektive Lizenzvergabe mit erweiterter Wirkung, Presseverleger-Leistungsschutzrecht, Verlegerbeteiligung, Urhebervertragsrecht, Online-Verwertung von Rundfunkprogrammen).<<<

HIER >>>> TEILTHEMA, Quelle / Auszug / Bundesregierung.de

CHARTA DER MEINUNGSFREIHEIT

1. Meinungsfreiheit ist ein universelles Menschenrecht und als solches nicht verhandelbar. Jeder Mensch hat das Recht, die Meinungsfreiheit für sich in Anspruch zu nehmen.

2. Die Meinungsfreiheit beinhaltet das Recht auf Information, die Pressefreiheit sowie die Freiheit des Publizierens und der Berichterstattung.

3. Meinungsfreiheit ist die Grundvoraussetzung für eine freie, vielfältige und demokratische Gesellschaft. Die Meinung aller Bürger:innen trägt zum Meinungsbildungsprozess in einer Gesellschaft bei und sichert damit erst die Souveränität des Volkes in einer Demokratie.

4. Meinungsfreiheit verpflichtet zu einem Umgang, der von gegenseitigem Respekt, Zuhören, Ausredenlassen, Reflexion und argumentativem Abwägen geprägt ist.

5. Hetze und Hass werden nicht von der Meinungsfreiheit gedeckt, sondern beschädigen sie. Die Meinungsfreiheit endet da, wo die Würde eines Menschen angegriffen wird.

6. Meinungsfreiheit bedeutet nicht, frei von Kritik zu sein. Kritik ist der Beginn einer inhaltlichen Auseinandersetzung und somit wichtiger Bestandteil des Meinungsbildungsprozesses.

7. Meinungsfreiheit erfordert eine Debattenkultur, für die sowohl der Staat wie auch die Zivilgesellschaft eine Verantwortung tragen.

8. Jede Einschränkung der Meinungsfreiheit durch staatliche Gewalt ist ein untrügliches Zeichen der Abkehr von einer freien, vielfältigen und demokratischen Gesellschaft, berechtigt zum Widerstand und verpflichtet zur Solidarität.

9. Demokratische Staaten tragen insbesondere die Verantwortung, in ihrer Außen- und Wirtschaftspolitik darauf hinzuwirken, dass Einschränkungen des Rechts auf freie Meinungsäußerung unterbleiben.

10. Gewaltausübung gegen Andersdenkende durch physische und psychische Einschüchterung, Drohung und finanzielle Druckmittel ist unzulässig.

11. Die Zivilgesellschaft trägt die Verantwortung, für die Meinungsfreiheit einzutreten, Einschränkungen der Meinungsfreiheit kenntlich zu machen und ihnen wirksam entgegenzutreten.

https://www.woche-der-meinungsfreiheit.de/vielen-dank-fuer-deine-unterschrift/

20 März 2021 = Indiebookday = INDIE und BOOK und DAY

Worum geht’s beim Indiebookday?

ZITAT AUS DEM DU-SPRACHE-AUFRUF:

>>Bestellt Euch zum 20.03.2021 über eine Buchhandlung Eures Vertrauens ein Buch. Irgendeines, das Ihr sowieso gerade haben möchtet. Wichtig ist nur: Es sollte aus einem unabhängigen/kleinen/Indie-Verlag stammen.   Danach postet Ihr ein Foto des Covers, des Buches, oder Euch mit dem Buch (oder wie Ihr möchtet) in einem sozialen Netzwerk (Facebook, Twitter, Instagram, Snapchat) oder einem Blog Eurer Wahl mit „#indiebookday“. Wenn Ihr die Aktion gut findet, erzählt davon.<<  

>>Schon der erste Indiebookday 2013 bekam in den deutschsprachigen Ländern große Aufmerksamkeit. 2014-2019 kamen dann auch Teilnehmer in UK, Italien, den Niederlanden, Portugal und sogar Brasilien dazu. 2020 fand der Indiebookday wegen Corona zumeist online statt. Wir sind gespannt auf 2021!<<  

Hashtag bei Twitter & Instagram: #indiebookday

>>Es gibt viele kleine tolle Verlage, die mit viel Herzblut und Leidenschaft schöne Bücher machen. Aber nicht immer finden die Bücher ihren Weg zu den Lesern. Der Indiebookday kann da für ein bisschen Aufmerksamkeit sorgen.<<

Am 20. März 2021 findet der INDIEBOOKDAY statt.
LINK

Über den Christian-Knull-Roman ein Artikel im Nippes-Magazin (Ausgabe 1 von 2021)

Der Artikel ist auf Seite 33.

März 2021, Artikel im Nippes-Magazin über Christian Knull und seinen Roman

Über den Knull-Roman „Wir probten die Liebe“, erschienen bei KUUUK.

ÜBERSCHRIFT DES ARTIKELS: „Sie probten die Liebe und das Leben „

Siehe: „Nippes-Magazin“, Seite 33, Ausgabe 1/2021, März 2021 | Die komplette ZEITSCHRIFT ist ONLINE als PDF zu lesen oder auch als PDF downzuloaden.

KUUUK-Link zu WIR PROBTEN DIE LIEBE (von Christian Knull)

Rezension zum KUUUK-SHONA-Buch in der Zeitschrift „ZIMBABWE IM FOKUS“

Dezember 2020, Artikel in „Zimbabwe im Fokus“, Nr. 70, über das KUUUK-Shona-Buch „Interessante Details über Shona (Schona) – eine Bantu-Sprache in Zimbabwe (Simbabwe)“

Die Rezension wurde geschrieben und verfasst von Gisela Feurle, Bielefeld

ÜBERSCHRIFT DES ARTIKELS: „Was war gleich nochmal mit Shona?“

AUSZUG VOM SCHLUSS: “ […] eine lohnende Lektüre – es bringt die reichhaltige und komplexe Sprache Shona näher, gibt konkrete und historische Einblicke in das Land Zimbabwe, wirft interessante sprachpolitische Fragen auf – und erinnert an die Notwendigkeit aktueller Forschung zur Sprachenfrage in Simbabwe.“

Siehe: „Zimbabwe im Fokus“, Seite 35, Nr. 70 / Dez 2020 | Bitte lesen Sie in dieser Zeitschrift den ganzen Artikel. Unterstützen Sie Zimbabwe Netzwerk u. a. durch den Kauf der Zeitschrift.

KUUUK-Link zu „Interessante Details über Shona (Schona)“

Ein Buchtipp und ein ZEITUNGSARTIKEL zum Theater-Ensemble-Roman von Christian Knull

Publiziert am 23.11.2020, Artikel in der ONLINE-ZEITUNG „Zwischenzeit“ der Theatergemeinde Bonn über Christian Knull und seinen Roman. Geschrieben von der Kultur-Journalistin Elisabeth Einecke-Klövekorn | Siehe: „ZWISCHENZEIT“, Nr. 15 23.11.2020, Link THEATERGEMEINDE

Veröffentlicht am 25.11.2020, Artikel im Kölner Stadt-Anzeiger (KStA) über Christian Knull und seinen Roman. Geschrieben von der Journalistin Maria Gambino, über „Wir probten die Liebe“, erschienen bei KUUUK. Siehe: „Stadtleben“, Seite 28, KStA, #knull #gambino #KStA #mariagambino #kuuuk ONLINE der ARTIKEL-Anfang

BÜCHERATLAS schreibt zum Christian-Knull-Roman und macht ein kurzes Interview

Der Bücheratlas ist ein Blog über Bücher von Petra Pluwatsch und Martin Oehlen.

Am 29.10.2020 berichtet der BÜCHERATLAS auch über den Roman von Christian Knull, der den Titel trägt „Wir probten die Liebe“. Untertitel „Ein Ensembleroman“.

AUSZUG: „All das beschreibt Knull mit viel psychologischem Geschick in einer feinen, ausgefeilten Sprache. Als Schnitzlers Drama uraufgeführt wurde, war das ein Skandal. Die Lektüre des Romans ‚Wir probten die Liebe‘ ist hingegen ein Vergnügen.“

Bitte weiterlesen auf >>>BÜCHERATLAS Direktlink zum Blog-Artikel und zum Blog-Interview

Der Ensembleroman und Theaterroman von Christian Knull kommt am 15.10.2020 heraus

Autor und Schriftsteller Christian Knull, COPYRIGHT © FOTO: Caroline Knull

Christian Knull lebt in Köln. Nach einem Jurastudium hat er sich mit Wirtschaft und Wirtschaftsjournalismus beschäftigt. Er schreibt Reiseberichte über nahe und ferne Ziele, über Erlebnisse am Mekong, Niger oder Blauen Nil. Die Idee zu diesem Roman ist aus seiner Leidenschaft für das Theater und Bühnenerfahrungen als Mitglied des Theaters „Das Spielbrett“ entstanden.

Die Theatergruppe hier probt leidenschaftlich solch einen Reigen: Es ist Sommer, es sind Paare, die beständig wechseln. Szene um Szene. Schnitzler wollte es so. Der Autor beschreibt, ein kluger Trick, die Personen einzeln, eine nach der anderen, im Ich-Portrait, zwölf Kapitel, zwölf aufwühlende Gedankenströme.
Das Buch taucht in die Persönlichkeitsstrukturen ein und legt die psychischen Befindlichkeiten der Akteure offen. Alle haben sie Narben in ihren Biografien, die Innenarchitektin, die das Alleinsein in ihrer Wohnung nicht erträgt, die Kindergärtnerin, die ihren Job wechseln will, der Steuerberater, der über viel Zeit und Geld verfügt. Dazwischen ein Regisseur, der das Ensemble überfordert. Es bahnt sich eine Katastrophe an.

Das skandalberühmte Schnitzler-Stück „Reigen“, viele Jahrzehnte im Aufführungsverbot, soll auf die Bühne eines kleinen deutschen Theaters gebracht werden. Ein Stück mit einem ganzen Universum aus Sehnsüchten, Avancen und Enttäuschungen. Jede Szene ist pure Erotik, jeder Dialog kreist um Macht und Sex.

EAN 9783962900243
ISBN 978-3-96290-024-3
Bestellnummer bei KUUUK 900182

Erscheint am 15. Oktober 2020

Preis 12,00 [D], 12,40 [A]
12 cm breit x 19 cm hoch, TASCHENBUCH
Softcover als ziemlich stabiler Karton
ca. 173 Gramm
182 Seiten
ca. 1,14 cm dick (Buchrücken)
Auch als E-Book erhältlich, ab 15.10.2020

KUUUK-Link zu WIR PROBTEN DIE LIEBE (von Christian Knull)

knull probten liebe cover klein 77 pixgauger schwesternschere cover klein 77 pixshona schona zimbabwe simbabwe cover klein 77 pixfolz papperlakroet cover klein 77 pix
kammlader norderney nordernspiegelei cover klein 77 pixjans werther neo-werther goethe leiden des jungen cover klein 77 pixuceda camacho lorén cover klein 77 pixmanfred haferburg wohn-haft cover klein 77 pix
funda agirbas roman jan cover jan klein 77 pixmatts dam gewaesch cover klein 77 pixlehmann bitterschoenes schicksal cover klein 77 pixkaiser tief im BER krimi cover klein 77 pix
pfetzing dreizehn frauen pizza nizza cover klein 77 pixstein aachen unlimited cover klein 77 pixmirahmadi schabo und suhrab afghanistan-roman cover klein 77 pixmoni folz papperlakroet kobold theodor cover klein 77 pix
katja schraml joseph der schnitzer stumpf cover klein 77 pixjerry j. smith die ungezaehmte cover klein 77 pixalissa carpentier stark-sturm fuerteventura krimi cover klein 77 pixdichtblogger cover klein 77 pix
lotte mohn-waldmann dibidutimo snow marie malheur cover klein 77 pix bux herrgost auslegungssachenware cover klein 77 pixDas XXL-Buch zum Schluss Machen cover 77 pix
werner mueller das buch zum schluss machenkatrin bischof der enklavenmanngudrun tossing pink tales cover klein 77pix karl brahmwald todesecho des lebens stimmen cover klein 77pix
lotte mohn-waldmann amadeus piccolo cover klein 77pixmatthias hoeltje shakespeare und tarot cover klein 77pixida grass hanne greift sich das leben cover klein 77pix width=jeff sailor jenseits von jenen cover klein 77pix
gudrun tossing fish tales english cover klein 77pix manfred haferburg wohnhaft cover klein 77pixgudrun tossing gold tales cover klein 77 pix niemeyer-wrede auf der flucht cover klein 77 pix
hoester das zebrierte haus kuuuk verlag anne haferburg der rest ist zeit kuuuk verlaggudrun tossing fish tales deutsche ausgabelotte mohn-waldmann ulmer monster cover 77 pix
myhung hwa cho blaue jade cover 77 pixclaus henns hilfe fuer die literaturkritikau tor buch issnix kuuuk verlag cover 77 pixmarcus alm bulb kuuuk-verlag cover klein 77 pix
paul brauhnert tiere in menschengestalt cover klein 77 pixterboven obstsalat kuuuk verlagalena lovisha vincent cover klein 77 pixkammlader niering schraeg-arzt-witze cover 77 pix
klausens hulsk kuuuk verlag cover 77 pixwerner mueller ein spd-vorsitzender und seine sekretärinnico n. lohs die neuesser leserin cover 77 pixanne haferburg ich haette dich geliebt cover 77 pix
espressivo herzklopfen und andere lebenszeichenclaudia vieregge aglaia muss sterben cover 77 pixotto von gehr die welle der angst cover 77 pixlotte mohn-waldmann hallo happiness cover 77 pix
matthias höltje zeitentempel cover 77 pixruth justen wer ist peter silie cover 77 pix deutsch so einfach nr. 5 deutsch so einfach nr. 4
deutsch so einfach nr. 3deutsch so einfach nr. 2deutsch so einfach nr. 1