>>>Der mit 5000 Euro dotierte Preis der Hotlist geht 2025 an den März Verlag in Berlin für den Roman „Die Liebe vereinzelter Männer” von Victor Heringer, aus dem brasilianischen Portugiesisch übersetzt von Maria Hummitzsch .
„Es gibt Romane, die verändern, wie wir Geschichten lesen. Die Liebe vereinzelter Männer von Victor Heringer ist ein solcher Roman. Der März Verlag aus Berlin verdient großes Lob dafür, diesen außergewöhnlichen Roman mit feinem literarischem Gespür und großer Sorgfalt dem deutschsprachigen Publikum zugänglich gemacht zu haben. Die Übersetzerin Maria Hummitzsch hat Heringers Sprache mit beeindruckender Sensibilität übertragen“, so die Jury in ihrer Begründung.<<<
>>>Den Dörlemann ZuSatz erhält der Verlag Friedrich Mauke in Weimar für den Roman „Donezk Girl“ von Tamara Duda (übersetzt von Annegret Becker, Lukas Joura und Alexander Kratochvil) und damit einen Satzkosten-Gutschein im Wert von 1.500 Euro.
„Der Dörlemann ZuSatz 2025 geht an ein Buch, das mit Klarheit und Empathie erzählt, was in Europa auf dem Spiel steht – und an einen Verlag, der solche Stimmen mit Sorgfalt und Engagement zu uns bringt”, fasst die Jury in ihrer Begründung zusammen.<<<
…
Jurybegründung zum MÄRZ-VERLAG-SEIGER-BUCH:
>>>Es gibt Romane, die verändern, wie wir Geschichten lesen. Die Liebe vereinzelter Männer von Victor Heringer ist ein solcher Roman.
Victor Heringer, dieser „rastlose Multimedia-Künstler“, wie ihn die brasilianische Kritik nannte, war eine der vielversprechendsten Stimmen seines Landes. Sein früher Tod 2018, nur drei Wochen vor seinem dreißigsten Geburtstag, macht sein Werk umso kostbarer. In Die Liebe vereinzelter Männer zeigt sich seine ganze erzählerische Kraft: Der Roman ist eine prägnante Gesellschaftsanalyse, eine poetische Reflexion über kollektives Trauma und zugleich eine intime, queere Coming-of-Age-Geschichte.
Was die Jury besonders überzeugt hat, sind die radikale Formfreude und die erzähltechnische Brillanz dieses Romans. Heringer experimentiert mit Form und Genre, setzt Listen, Fotos und Abbildungen ein, ohne dass der Text je gekünstelt wirkt. Die Kapitel sind kurz und präzise. Sie ziehen uns hinein mit einer stetigen Suchbewegung – nach Freundschaft, nach Zugehörigkeit, nach einer Sprache für das Unsagbare. Zeitebenen verschränken sich, Brüche entstehen und eröffnen neue Bedeutungsräume. Dabei bleibt die Erzählung stets elegant und zugänglich.
Die Körperlichkeit des Textes, die sinnliche Sprache, mit der Heringer Nähe und Distanz, Begehren und Gewalt beschreibt, ist von besonderer Intensität. Der Roman entfaltet eine erzählerische Wucht, die uns nicht loslässt. Dabei erzählt dieser Roman nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern eine Geschichte über die Gewalt der Geschichte selbst – und darüber, wie Liebe trotzdem möglich ist. Er zeigt uns, dass kollektive Traumata aus individuellen Schrecken bestehen, dass selbst im Hass eine zarte Hand liegen kann und dass Literatur ein Ort ist, an dem Verletzlichkeit und Schönheit sich begegnen.
Der März Verlag aus Berlin verdient großes Lob dafür, diesen außergewöhnlichen Roman mit feinem literarischem Gespür und großer Sorgfalt dem deutschsprachigen Publikum zugänglich gemacht zu haben. Die Übersetzerin Maria Hummitzsch hat Heringers Sprache mit beeindruckender Sensibilität übertragen – und dabei selbst die komplexesten Sprachspiele und poetischen Brüche zum Strahlen gebracht.
Wir gratulieren herzlich zum Preis der Hotlist 2025
Die Jury der Hotlist 2025
Emily Grunert (Leiterin Literaturbüro NRW, Autorin, Moderatorin), Düsseldorf
Lukas Hermann (Buchhandlung readymade), Gelsenkirchen
Wolfgang Paterno (Magazin Profil), Wien
Katia Schwingshandl (Magazin Buchkultur), Wien
Lydia Zimmer (Literaturvermittlerin, Gründerin von Literaturecho und Die Welt lesen.
Der Buchclub), Basel<<<
___
Kategorie: Roman
HOTLIST 2022: Die Bücher der Kategorie DEUTSCHSPRACHIGE ROMANE
___________________
ammian Verlag
Konrad H. Roenne
Hoch Mittag
www.ammian-verlag.de
Angeführt von ihrer Ergotherapeutin, besuchen die Bewohner der „Residenz Zentral“ einen idyllischen Reiterhof. Doch als Geißler, der ehemalige Heimleiter, plötzlich auftaucht, gerät alles durcheinander. Auf Kremserwagen geht es neuen Zielen entgegen. Eine bizarre Verfolgungsjagd beginnt – durchs Oderbruch in Richtung Polen.
Arche Literatur Verlag
Andrea Moster
Kleine Paläste
Das Drama ist so alt ist wie die Menschheit: Wie können wir uns von den Eltern lösen und dennoch nicht vergessen, woher wir kommen? Andreas Moster erzählt zutiefst emphatisch und voll brillant-poetischer Sprachbilder von alten Verstrickungen und neuer Hoffnung.
bahoe books
Alexander Lippmann
Innere Gewalt
www.bahoebooks.net
Ein literarisches Debüt über Bullshit-Jobs, die Abgründe der modernen Arbeitswelt und die zynische Logik der Selbstoptimierung.
Braumüller Verlag
Elvira Steppacher
Von Fall zu Fall
Ein Stundenheft
www.braumueller.at
Eine namenlose Erzählerin sammelt, ihren eigenen Tod durch einen Hirntumor vor Augen, in einem Stundenheft auf einem Friedhof Gedanken zum Leben, zum Sterben, dem Sein an sich.
capybarabooks
Guy Helminger
Lärm
www.capybarabooks.com
Guy Helmingers packender Roman „Lärm“ über das Verschwinden eines Mannes ist ein faszinierendes, vielstimmiges Verwirrspiel rund um politische Verantwortung und Verantwortungslosigkeit, um Freundschaft und Verrat sowie die Suche nach einer Wahrheit, die sich für jeden Beteiligten anders darstellt.
Carpathia Verlag
Jan Bratenstein
Alles Arschlöcher überall
www.carpathia-verlag.de
Das »Café Exquisit« erscheint Jazzmusiker Tom Peter ideal, um den Abend in einer fremden Stadt ausklingen zu lassen. Doch der Zauber des alkoholgeschwängerten Abends verfliegt, als sich Tom und seine neuen Saufkumpane mit einer Horde Nazis konfrontiert sehen, die vor der Kneipe Stellung bezieht.
danube books Verlag
Rayna Breuer
Platte 317
www.danube-books.eu
In ihrem Debüt-Roman blickt die aus Bulgarien stammende Journalistin Rayna Breuer auf die turbulenten Zeiten der Transformation. Sie begleitet die Bewohner der „Platte 317“ in Sofia auf ihren (Irr-)Wegen in Richtung einer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft – oder das, was sie zu sein scheint.
edition assemblage
Elke Mählmann
Da will ich nicht hin
www.edition-assemblage.de
Sie ist sechsunddreißig, als sich auf einen Schlag ihr Leben ändert. Zu ihren Eltern hatte sie schon lange ein schwieriges Verhältnis, doch jetzt erst drängt sich die in ihrer scheinbar vorbildlichen Familie erlittene sexuelle und psychische Gewalt zurück in ihr Bewusstsein. Auf diese Erkenntnis folgt eine Odyssee durch verdrängte Erinnerungen.
Edition Atelier
Ursula Knoll
Lektionen in Dunkler Materie
www.editionatelier.at
Was passiert, wenn Menschen wie aus dem Nichts ausflippen, weil sie die prekären Lebensbedingungen, die ihnen aufgezwungen wurden, mit denen sie tagtäglich konfrontiert sind, nicht mehr ertragen? Fünf Frauen suchen in Ursula Knolls Debütroman »Lektionen in Dunkler Materie« unkonventionelle Lösungen.
Edition Azur
Carl-Christian Elze
Freudenberg
www.voland-quist.de
In seinem sprachlich fulminanten Romandebüt erzählt Carl-Christian Elze von einem fast erwachsenen Kind, das anders ist als die anderen, erzählt von Schuld, Verdrängung und dem unstillbaren Wunsch, ein anderer zu sein.
EDITION CONTRA-BASS
GIANCARLO PUGLIESE
Bloß weg
www.contra-bass.de
Es ist die Geschichte des Gastarbeiterkindes Giacomo in Mondolau, einem deutschen Kaff, dessen Einwohner sich nur wegwünschen Das oberste Gebot seiner Eltern ist: Nicht auffallen! Linda, eine junge Kriminalpolizistin, wird zur Ansprechpartnerin von Giacomo und seinen Freunden, als diese auf einem ihrer heimlichen Ausflüge einer Leiche begegnen.
edition keiper
Markus Grundtner
Die Dringlichkeit der Dinge
www.editionkeiper.at
Ein mutiges und äußerst gelungenes literarisches Abenteuer: Die juristisch versierte, pointierte und intellektuelle Durchdringung der Welt – versus … die Liebe. Paragraphen und Literatur fügen sich flott und dialogreich zu einem inspirierenden Anwalts- und Beziehungsroman.
Edition Monhardt
Oliver Hösli
Mit Aprikosen
www.monhardt.de
Eine Liebes- und Entwicklungsgeschichte zwischen der Schweiz und Kirgistan, eine Reflexion über das Spannungsfeld von Natur, Technik und Selbstbehauptung. In seinem Debütroman verortet Oliver Hösli die Themen Ethik und Identität auf überraschende Weise.
Edition Nautilus
Jochen Schimmang
Laborschläfer
www.edition-nautilus.de
»Es geht um die Assoziationskette, die da abläuft. Nicht die Traumreste, vergessen Sie mal vorübergehend Freud.«
Mit seinem Roman über den Probanden eines Schlafexperiments erweist sich Jochen Schimmang einmal mehr als Meister einer nonchalanten Melancholie, als hintersinniger Chronist der Geschichte, deren teilnehmender Beobachter er ist.
edition pudelundpinscher
Lioba Happel
POMMFRITZ aus der Hölle
www.pudelundpinscher.ch
Pommfritz, der »in Lachen ausbricht, wenn sich die Hölle auftut«, ist ein Antiheld, wie es in der Literatur nicht viele gibt, ein unglückseliges Monster.
edition ueberland
Roman Israel
Nektar Meer
www.editionueberland.de
Die beiden Pleitiers, der Beinahe-Kubaner Henri und der Viertel-Pole Lenin, haben endlich wieder einen Job. Für einen Berliner Clan sollen sie Schutzgeld erpressen. Den ersten Auftrag vermasseln sie. Der nächste führt sie nach Prag, entpuppt sich jedoch als Kamikazeeinsatz.
Edition W
Dietrich Brüggemann
Materialermüdung
www.edition-w.de
Ein Roadtrip auf Deutschlands Straßen mit drei ungleichen Freunden, die dem Paradies entkommen sind und im Vorhof der Hölle landen. Als Jacob und Maya von Jacobs Vater aus seinem Garten herausgeworfen werden, ahnen sie noch nicht, dass dies der Anfang vom Ende ist – vom Ende ihrer Beziehung, aber auch vom Ende der Welt.
éditions guy binsfeld
Nico Helminger
Von der schönen Erde
www.editionsguybinsfeld.lu
In einer Stadt, die sich rasant zur Smart City wandelt, irren Figuren umher, die von der Leistungsgesellschaft abgehängt wurden. Diese Eindrücke lassen sich zu verschiedenen Erzählungen verknüpfen. Hier prallen Philosophie und Trivialliteratur, Drehbuch und Werbung, Poesie und Wahnwitz aufeinander.
Eichenspinner Verlag
Hans Brinkmann
Schnöggersburg
www.eichenspinner.de
Wenn ein Literaturwissenschaftler extra einen Verlag gründet, um einen Autor zu unterstützen und an dieser Zusammenarbeit mehr als 15 Jahre unbeirrt festhält, scheint entweder der Autor nicht so schlecht zu sein oder der Literaturwissenschaftler nicht so helle. Das entscheide, wer will.
Frankfurter Verlagsanstalt
Marie Alice-Schultz
Der halbe Apfel
www.fva.de
Marie-Alice Schultz erza?hlt in »Der halbe Apfel« von ungewo?hnlichen Familienkonstellationen und modernen Lebensentwu?rfen, verbunden mit einer spielerischen und radikalen Selbstbefragung.
Gorilla Verlag
Julius Castello
ENNUI
www.gorillaverlag.com
Max Neuheuser, verheirateter Familienvater und allmählich der Banalität des Alltags überdrüssig, erhält aus dem Nichts eine Reihe seltsamer Briefe – Verfasser unbekannt. Verzweifelt versucht er, dem unbekannten Schreiber aus der Einöde zu folgen und endlich mal irgendetwas zu erleben.
homunculus verlag
Slata Roschal
153 Formen des Nichtseins
www.homunculus-verlag.de
In ihrem Romandebüt analysiert Slata Roschal in Form einer Prosacollage den Identitätspluralismus einer Ich-Erzählerin, die als Russin mit jüdischen Wurzeln in Deutschland unter Zeugen Jehovas aufwuchs. Ein schonungsloses Buch voll bissigem Humor und sezierenden Alltags- wie Selbstbeobachtungen.
Kanon Verlag Berlin
Domenico Müllensiefen
Aus unseren Feuern
www.kanon-verlag.de
Sie sind jung, und sie heißen Heiko, Mandy, Jana oder Raik. Sie sind die Witzfiguren und die Arbeitstiere unserer Gesellschaft. Sie sind müde, sie sind wütend, sie rauchen. Doch sie leben jetzt. Aus ihren Feuern.
Kein & Aber
Franziska Gänsler
Ewig Sommer
www.keinundaber.ch
Können wir den Leuten trauen, zu denen wir uns hingezogen fühlen? Ein intensives, eindringliches und spannendes Debüt über weibliche Solidarität, den Klimawandel und das gefährliche Phänomen des Gaslightings.
kookbooks
Robert Stripling
Unter Stunden
Album I
Als schriebe man ›um die Erinnerung‹, ich meine kreisförmig, konzentrisch ›um die Erinnerung herum‹; eine unendliche Annäherung, sage ich, aus dem Wunsch nach Erlösung; als wollte man die Erinnerung erlösen.
Kopf & Kragen Literaturverlag
Poljak Wlassowetz
LITIOTOPIA
www.kopfundkragen-verlag.de
LITIOTOPIA ist eine existenzielle und psychedelische Reise durch das seit Jahrhunderten ausgebeutete Bolivien und dessen Mythen. Ein Roman über die Kraft des Einzelnen, das Verlangen nach einer lebenswerten Zukunft und die Abscheulichkeit der Welt.
kul-ja! publishing
Boris Hoge-Benteler
Sonnenstadt
www.kul-ja.com
C. ist fort. Der Bus, der den Ich-Erzähler zu seinem Freund führen soll, scheint stillzustehen. Am Horizont schimmert eine Großstadt auf. Wird C. dort zu finden sein? „Sonnenstadt“ folgt einer Art (Alb-)Traumlogik, die in hypnotischer Sprache die Grenze von realem und wahnhaftem Geschehen verwischt.
KUUUK Verlag mit 3 U
Claus Küsters
Schule aus
www.kuuuk.com
Ein Lehrer und das Ganze: Schüler, die verunsichern, blasse Lehrpersonen und saftlose Vorgesetzte. Dieses (Ab)Bild von Schule ist ungewohnt. Wie dieser Mann sich der Welt gegenübersieht! Sein Schreiben und Leben ist Rebellion. Der Roman wird zu einer Abrechnung … aber auch Weltdurchleuchtung.
Lauinger Verlag
Susanne Niemeyer-Langer
Lilith
www.lauinger-verlag.de
Wie Akrobaten fliegen Lilith und Otto am Trapez ohne Netz aufeinander zu, balancieren Lilith und Joe ihre Alltagsliebe aus, versuchen Joe und Otto, die Bälle in der Hand zu behalten. Am Ende muss jeder sein eigenes Gleichgewicht finden. Ein Roman über die Fragen von Intensität und Dauerhaftigkeit.
Leykam Verlag
Wlada Kolosowa
Der Hausmann
www.leykamverlag.at
»Der Hausmann« ist ein unkonventioneller Roman. Er kombiniert traditionelle Erzählweisen mit graphischen, es gibt Chatprotokolle mit Emojis und Tagebucheinträge mit Grammatikhinweisen. Er zeichnet das Portrait eines Hauses, einer Stadt, einer Gesellschaft – einer Zeit, die sich noch wie das Jetzt anfühlt, aber schon bald verschwunden sein könnte.
Limmat Verlag
Julia Weber
Die Vermengung
www.limmatverlag.ch
Eine eindrückliche Beschreibung des weiblichen Körpers und seiner Transformationen und die Erkundung einer weiblichen Biografie von heute zwischen Berufstätigkeit und Familie, zwischen Leben und Kunst, Freundschaft und Gesellschaft. Ein hochpoetischer Text von großer Kraft und Aktualität!
Literaturverlag Droschl
Friederike Gösweiner
Regenbogenweiß
Roman
www.droschl.com
Ein großer Roman über Weg- und Umbrüche und die Frage nach einem glücklichen Leben in einer aus dem Gleichgewicht geratenen Welt.
„Regenbogenweiß“ ist ein Buch über Gleichheit und Glück, über die Notwendigkeit von Trauer, die fundamentale Bedeutung von Zeit und über Europa im Hier und Jetzt.
Luftschacht Verlag
Jchj V. Dussel
Aus dem schlafenden Vulkan ausbrechen
www.luftschacht.com
Wir begleiten den non-binären Kopja, wie er aus dem von Ressentiments, Erniedrigungen und Körperfeindlichkeit strotzenden provinziellen Deutschland ausbricht, um sich auf die Suche nach Antworten auf die Zweifel an Körper, Geschlecht und Sexualität zu begeben.
mairisch Verlag
Lisa Kreißler
Schreie & Flüstern
www.mairisch.de
Mit einem guten Gespür für Dialoge und Details erzählt Lisa Kreißler in ihrem neuen Roman SCHREIE & FLÜSTERN von einer Wirklichkeit im Wandel und davon, wie wichtig es ist, den eigenen Gefühlen zu vertrauen.
Mankau Verlag
Warda Moram
Liber Bellorum
Band I: Blut und Feuer
www.mankau-verlag.de/buecher
Die ungleichen Brüder Kyle und Raven sind stets auf der Flucht. Als sie die Grenze zum Verbotenen Land überschreiten, treten ihre magischen Kräfte zutage. Auf der Akademie von Lunaris sollen sie lernen, ihre Magie zu kontrollieren. Doch bald schon nehmen düstere Prophezeiungen Gestalt an …
Milena Verlag
Paul Ferstl
Das Grab von Ivan Lendl
www.milena-verlag.at
Der ehemalige Zivildiener Ivan stirbt bei einem Unfall während eines Wiederaufbauprojekts in Rumänien. Sein Kumpel Pich will herausfinden, wie Ivan in den letzten Jahren gelebt hat. Als Ivans Schwester Ivanka auch nach Rumänien kommt, beginnen die beiden eine gemeinsame Reise durch das Land.
Mirabilis Verlag
Herbert Heinrich Beckmann
Es sind Kinder
www.mirabilis-verlag.de
Beim Familienurlaub auf einer Insel mitten in der Baltischen See verschwindet plötzlich der kleine Leon. Herbert H. Beckmann zeichnet das Psychogramm einer zerrütteten Beziehung in einer Atmosphäre unerklärlicher subtiler Bedrohung. Sprachlich genau erzählt er mit stetig steigender Spannung.
Neptun Verlag
Urs Berner
Zu zweit einmalig
www.neptunverlag.ch
Julia und Franziska sind eineiige Zwillinge. Die eine ist das Abbild der anderen, Spiegelbilder, die Verwirrung stiften und in der Wahrnehmung Unsicherheit auslösen.
Urs Berner schildert einfühlsam und hinreissend die Lebensgeschichte von eineiigen Zwillingen, das Auf und Ab mit all seinen Spiegelungen.
Otto Müller Verlag
Hanna Sukare
Rechermacher
www.omvs.at
„Rechermacher“ erzählt die Familiengeschichte von August Rechermacher, die viele Jahre europäischer Geschichte umspannt und vom „Grasland“ des Salzburger Flachgaus am Anfang des 20. Jahrhunderts in die Kasernen des Bundesheeres und der Wehrmacht führt – ein Roman gegen das Vergessen und für die Zumutung des Erinnerns.
Periplaneta
David Wonschewski
Blaues Blut
Eine Biedermeiersehnsucht
www.periplaneta.com
Agententhriller, Entwicklungsroman, Psychogramm. Ein literarisches Kammerspiel mit digitalen Inhalten und einem exklusiven Soundtrack von Liedermacher Christoph Theussl, abrufbar über QR Codes.
Picus Verlag
Harald Darer
Mongo
www.picus.at
Ein Plädoyer gegen die Herabwürdigung und Reduzierung einer Person auf ein »Defizit«, ein literarisch großartiger Roman ohne jegliche Kategorisierung, geprägt von Respekt und Zuneigung.
pinguletta Verlag
Karin Lassen
Die Spuren der Kriegskinder
Sei tapfer im Leben!
www.pinguletta.de
Schauplatz Ludwigshafen/Rhein. Im Mai 1939 kommt Ilse Oehler zur Welt. Ihre ersten Lebensjahre: geprägt von Bombenangriffen, Fliegeralarm und Nächten im Bunker. Ihr Elternhaus: pflichtbeflissen und schweigsam. Und so beginnt für die lebenslustige junge Frau ein verzweifelter Kampf um Liebe, Anerkennung, Selbstbestimmung und ein bisschen Freiheit.
Rüffer & Rub Sachbuchverlag
Karl Rühmann
Die Wahrheit, vielleicht
www.ruefferundrub.ch
Karl Rühmanns dritter Roman handelt von Täuschung, Enthüllung und der obsessiven Suche nach Wahrheit. Protagonist Felipe ten Holts Begabung, sich mit besonderer Mühelosigkeit zwischen Sprachgrenzen zu bewegen, verrät viel über das manipulative Potenzial von Sprache.
schruf & stipetic
Kasper Behm
Wo die Henne Wasser trinkt
www.schruf-stipetic.de
Mal melancholisch, mal skurril erzählt Kasper Behm die Geschichten von fünf Männern – zwei Großväter in zwei Kriegen. Ein Vater mit Kind und ein Vater ohne Kind. Und ein Sohn, der glaubt, einen Vater zu haben, der dann aber ein anderer ist. Fünf Männer, deren Geschichten die Herkunft eines Kindes bestimmen und dann auf den Kopf stellen.
Secession Verlag Berlin
Steven Uhly
Die Summe des Ganzen
www.secession-verlag.com
Dieser Roman blickt tief in die seelischen Vorgänge von Opfern und Tätern innerhalb der Kirche und weist auf mögliche Räume einer Veränderung.
Sonderzahl Verlag
Josef Kleindienst
Mein Leben als Serienmörder
www.sonderzahl.at
„Und hat es Spaß gemacht?“
„Was?“
„Den Mörder zu spielen.“
Der Kommisar mustert mich.
„Mein Leben als Serienmörder“ ist ein rasant-lakonischer Roman über die Frage, welche Abgründe man vor sich selbst verborgen halten kann – atmosphärisch und fesselnd, zugleich voller Ironie und Humor.
Steidl Verlag
Annika Büsing
Nordstadt
www.steidl.de
Annika Büsing erzählt in ihrem Debütroman so unsentimental wie berührend eine herzzerreißende und berauschend lebensbejahende Liebesgeschichte über alte Narben und den Mut, neue hinzuzufügen.
Sujet Verlag
Nassir Djafari
Mahtab
www.sujetverlag.de
Die späten 1960er Jahre in Frankfurt sind politisch und gesellschaftlich turbulente Zeiten, in denen alte Gewissheiten ins Wanken geraten. Erst recht für Mahtab, die ein Jahrzehnt zuvor mit ihrem Mann und ihren drei Kindern aus Iran eingewandert ist.
Ulrike Helmer Verlag
Barbara Martina Strebel
Jederstadt
www.ulrike-helmer-verlag.de
Barbara Martina Strebel erzählt anschaulich und kenntnisreich die Geschichte einer Journalistin, die sich im Zweiten Weltkrieg beweisen muss.
Verbrecher Verlag
Viktor Funk
Wir verstehen nicht, was geschieht
www.verbrecherverlag.de
Lews und Swetlanas Leben: eine Revolution, zwei Terrorregime und eine lange, erfüllte Beziehung. Ein Historiker sucht den bereits betagten Lew in Moskau auf, um ihn nach seiner Haft im Gulag zu befragen. Doch eher er sein Interview beginnen kann, sitzt er mit ihm im Zug nach Petschora, wo sich das Lager befand und ein guter Freund wartet.
Verlag Edition AV
Renate Sattler
Das Muschelgewand
Roman
www.edition-av.de
Auf drei Zeitebenen erzählt Renate Sattler von Aus- und Einwanderung, Inbesitznahme und Verdrängung in Gegenwart und Geschichte. Sie führt zurück bis zur Gründung der englischen Kolonie in Virginia. Auf der Spur von Malines Großonkel folgt sie der Auswanderung aus Deutschland in die USA im 19. Jahrhundert.
Verlag Johannes Heyn
Roland Grohs
Joe baut ein Meer
www.meerauge.at
Roland Grohs erzählt kurzweilig und manchmal auch melancholisch von ganz normalen Menschen, die mit beiden Beinen felsenfest in der Luft stehen. Von jungen Leuten, die sich zwischen unbefriedigenden Verhältnissen und zuweilen zweifelhaften Vergnügungen durchfretten, und von einem alten Herrn, der es wagt, noch einen Traum zu haben.
Verlag Klaus Wagenbach
Finn Job
Hinterher
www.wagenbach.de
Seine große Liebe hat das Land verlassen, den verhassten Job ist er los, die früheren Freunde überhäufen ihn mit Schimpfworten. Francesco aber nennt ihn »Boy« und nimmt ihn im maulbeerfarbenen Cayenne seiner Mutter mit nach Frankreich. Sie sind Anfang zwanzig und auf Koks. Ihre Reise hat ein surreales Ziel.
Verlag Kremayr & Scheriau
Mario Schlembach
heute graben
www.kremayr-scheriau.at
Das Tagebuch eines Totengräbers auf der Suche nach der wahren Liebe. Wird er sie finden oder bleibt sie für immer unerreichbar?
„Warum klingt alles, was ich schreibe, wie der Versuch eines völlig missglückten Liebesromans?“
Verlag Nagel & Kimche
Dagmar Schifferli
Meinetwegen
www.nagel-kimche.ch
Die siebzehnjährige Katharina ist Anfang der 1970er Jahre in einer geschlossenen Einrichtung für Jugendliche untergebracht. Sie wurde straffällig. Mindestens einmal pro Woche muss sie mit einem Psychiater sprechen, um die Hintergründe ihres Deliktes zu ergründen. Erstaunlicherweise gelingt es ihr dabei, dem Arzt »ihre« Gesprächsregeln aufzuzwingen.
Verlag Sol et Chant
Martin Gross
Ein Winter in Jakuschevsk
www.sol-et-chant.de
Martin Gross hat ab 1998 für EU-russische Kooperationsprojekte gearbeitet – und deren Scheitern miterlebt. Teilnehmend-mitfühlend erzählt sein Roman vom sibirischen Alltag einer krisengeplagten Bevölkerung während des Umbruchs von Jelzin auf Putin und der Abkehr vom „Westen“.
Verlag Text/Rahmen
Ines Birkhan
abspenstig
www.textrahmen.at
In ihrem Roman »abspenstig« erzählt Birkhan von der Ermächtigung einer jungen Frau und erkundet dabei den Raum zwischen Realität und Imagination, Diesseits und Jenseits sowie Mensch und Tier.
VERLAG VOLAND & QUIST
Noemi Somalvico
Ist hier das Jenseits, fragt Schwein
www.voland-quist.de
»Ist hier das Jenseits, fragt Schwein« erzählt vom Glück Verbündete zu finden. Von Fernweh und der Sehnsucht nach dem Bekannten. Vom Diesseits, vom Jenseits und den wunderlichen Weiten dazwischen.
Verlagsbuchhandlung Liebeskind
Patrick Findeis
Paradies und Römer
www.liebeskind.de
»Lern was, werde was. Haben meine Brüder schon probiert. Hat nicht geklappt.« In seinem intensiven, berührenden neuen Roman erzählt Patrick Findeis von Freundschaft und Verrat, von großen Träumen und der Hoffnung, das Leben könnte ein Stück weit besser sein, als man für möglich hält.
Verlagshaus Römerweg
Carsten Tabel
Vier halbe Amerikaner
www.verlagshaus-roemerweg.de
Als vaterlose Kinder deutscher Mütter und amerikanischer Soldaten identifizieren sich Christian und seine drei Freunde auf tragikomische Weise mit dem Land ihrer abwesenden Väter. In starken szenischen Bildern erzählt Vier halbe Amerikaner von einer Reise, vom „echten Leben“ und dem Ergründen der eigenen Identität zwischen Hessen und den USA.
Wallstein Verlag
Selene Mariani
Ellis
www.wallstein-verlag.de
Deutschland und Italien. Zwei Freundinnen zwischen Nähe und Distanz. Was hält sie zusammen, wieso können sie sich nicht voneinander lösen?
QUELLE: LINK
Das höchst kritische, sprachlich anspruchsvolle Romanwerk SCHULE AUS von Claus Küsters wird am 15. Juni publiziert
Claus Küsters
SCHULE AUS
Romanartiger Bericht

Cüsters ist etwas ganz Großes gelungen, denn dieser Blick auf Schule ist radikal anders, ganz neu … und literarisch sehr anspruchsvoll. Das Buch wird am 15. Juni 2022 im KUUUK Verlag mit 3 U erscheinen.
Worum geht es, im Kern?
Ein (ungewöhnlicher) Englisch- und Sport-Lehrer, der als J oder Johannes und in weiteren Variationen auftritt, wirft den Blick auf das Ganze. Sein Kopf ist voller Wissen, betankt mit der Vielfalt kluger Bücher. Zudem leitet er die Theatergruppe. Es tauchen Schüler auf, die verunsichern. Dazu blasse Lehrpersonen und saftlose Vorgesetzte. Das Bild von Schule wird hier vollkommen ungewohnt gezeichnet. Nach und wird klar, wie dieser Mann sich der Welt gegenübersieht, aber sein Ich auch mehr und mehr vom „normalen“ Alltag abtrennt. Das ist eine Art von Rebellion. Seine Zweifel an allem Geschehen, die genaue Beobachtung von Menschen, das stete Verarbeiten, dazu immer wieder sein scharfer Blick auf unterschiedlichste Themen, machen diesen modernen Roman, genauer: diesen romanartigen Bericht, zu einer Form von Abrechnung, zugleich aber auch Weltdurchleuchtung. Johannes hadert mit dem Organismus Schule. Er gerät vielfach in Konflikte mit dem System … und dem Ablauf des Lebens überhaupt. Es tauchen auch mehrere Frauen auf: Barbara, Maria, Carmen, der Mix von Anziehung, Liebe, Abstoßung, losen Gefühlen. Und Gestalten, die das Leben auf seltsamen Wegen bestreiten. Darunter: der Obdachlose, der Großkotz, die Angepassten. – „Schule aus“ schöpft aus langen Schul-, Lebens- und Lesejahren. Aufregend, wütend, zweifelnd, weitsichtig.
Der Autor Claus Küsters wurde noch im Zweiten Weltkrieg – 1942 – im rauchigen Duisburg geboren. Zog mit den Eltern dann nach Essen, wo er Abitur machte, um darauf in Bonn und Köln Englisch, Dipl. Sportl., Literatur und Kunstgeschichte in vollen Hörsälen zu studieren. Danach wollte er ins Grüne – Umgebung bei Pforzheim –, wo er als Gymnasiallehrer dreißig lange Jahre seine Fächer unterrichtete. Dann pensionierte er sich vorzeitig. Zur Zeit schreibt und malt er anderer und sein Leben. Das Erstere ist das Interessantere.

Der Autor Claus Küsters, Foto: Fotostudio Weiß, Bad Herrenalb
Im Literaturhaus Uwe Johnson liest am 27. August 2021 Schriftstellerin Carmen Gauger
27.8.2021, Dienstag
19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Klützer LiteraturSommer
Lesung des Romans „Schwesternschere“ durch die … und mit der Autorin des Romans, Carmen Gauger
Literaturhaus „Uwe Johnson“
Im Thurow 14
23948 Klütz
Tel.: 038825-22387
Direktlink zum Literaturhaus Uwe Johnson
Direktlink bei OPEN-STREET-MAP
Carmen Gauger
Schwesternschere
Eine verletzte Familie. Roman
Eine Familie namens Röder. Etwas zerstört den Gleichklang. Tochter Milda studiert. Verlässt auch die Heimat, das Vogtland. Schwester Liane aber bleibt dort in jenem kleinen Ort namens Schacht. Noch zu Lebzeiten der Eltern ist der Schnitt bei den vieren schon da. Liane hat die eine Haus-Hälfte vorab. Milda sollte immer die andere Hälfte bekommen. Sie, nun Lehrerin und Chorleiterin, aber 500 Kilometer weit weg wohnend. Die DDR gehört jetzt zum Westen, die Menschen ändern sich, so vieles vergeht.
Alles kreist in dieser Geschichte symbolisch um das Erbe. Milda schreibt im Roman auf, was sie „erfährt“, wie man sie verdrängt, wie die Eltern von der Tochter Liane vereinnahmt werden. Das ist mehr als ein Familienroman. Das ist eine Erkundung des Menschen und seiner vielfältigen Abgründe. Was ist mit … und was wurde aus den Werten?
Zugleich geht es um ganz große, bisweilen um ganz banale Dinge: Gefühle, Herkunft, Beziehungen, Besitz, Utopien, Neid, Familienbande. Tod. Wer wuchs wie auf? Wurde dann was? Strebt wonach? Der Roman beschreibt die neuen Schnitte in einer Familie, mit vielen Ereignissen, mit Rückblicken auf die Generationen davor. Alles ist drin. Fast schon ein Vogtland-Epos.
Liane zickt; Milda versteht die Welt nicht mehr. Das sind diese Schwestern, die auseinanderdriften, weil die eine, die Dagebliebene, so anders geworden ist. Und weil zugleich die im Norden eine neue, offenere Weltsicht bekommen hat.

In diesem Buch ist aufgeschrieben, was eine Kernfamilie vereint, was sie spaltet. Dazu das Geflecht von Geschwistern, Tanten und Onkeln, Großeltern, die Kinder, auch die vielen Treffen, gepaart mit allerlei Hoffnungen und Enttäuschungen. Bis zum Ende sind da die Fragen. Und dieses ureigentlich so unwichtige, einfache Erbschafts-Haus! Und welche Leben sind nun alle auf den Kopf gestellt? Wo herrscht Wut, wo Verzweiflung? Wo Gelassenheit? Milda erzählt es, und wir wollen alles wissen. Das irrwitzige Panoptikum des Lebens in einem berührenden Beispiel.
Über den Christian-Knull-Roman ein Artikel im Nippes-Magazin (Ausgabe 1 von 2021)
Der Artikel ist auf Seite 33.
März 2021, Artikel im Nippes-Magazin über Christian Knull und seinen Roman
Über den Knull-Roman „Wir probten die Liebe“, erschienen bei KUUUK.
ÜBERSCHRIFT DES ARTIKELS: „Sie probten die Liebe und das Leben „

Siehe: „Nippes-Magazin“, Seite 33, Ausgabe 1/2021, März 2021 | Die komplette ZEITSCHRIFT ist ONLINE als PDF zu lesen oder auch als PDF downzuloaden.
Ein Buchtipp und ein ZEITUNGSARTIKEL zum Theater-Ensemble-Roman von Christian Knull
Publiziert am 23.11.2020, Artikel in der ONLINE-ZEITUNG „Zwischenzeit“ der Theatergemeinde Bonn über Christian Knull und seinen Roman. Geschrieben von der Kultur-Journalistin Elisabeth Einecke-Klövekorn | Siehe: „ZWISCHENZEIT“, Nr. 15 23.11.2020, Link THEATERGEMEINDE
Veröffentlicht am 25.11.2020, Artikel im Kölner Stadt-Anzeiger (KStA) über Christian Knull und seinen Roman. Geschrieben von der Journalistin Maria Gambino, über „Wir probten die Liebe“, erschienen bei KUUUK. Siehe: „Stadtleben“, Seite 28, KStA, #knull #gambino #KStA #mariagambino #kuuuk ONLINE der ARTIKEL-Anfang

BÜCHERATLAS schreibt zum Christian-Knull-Roman und macht ein kurzes Interview
Der Bücheratlas ist ein Blog über Bücher von Petra Pluwatsch und Martin Oehlen.
Am 29.10.2020 berichtet der BÜCHERATLAS auch über den Roman von Christian Knull, der den Titel trägt „Wir probten die Liebe“. Untertitel „Ein Ensembleroman“.
AUSZUG: „All das beschreibt Knull mit viel psychologischem Geschick in einer feinen, ausgefeilten Sprache. Als Schnitzlers Drama uraufgeführt wurde, war das ein Skandal. Die Lektüre des Romans ‚Wir probten die Liebe‘ ist hingegen ein Vergnügen.“
Bitte weiterlesen auf >>>BÜCHERATLAS Direktlink zum Blog-Artikel und zum Blog-Interview
Der Ensembleroman und Theaterroman von Christian Knull kommt am 15.10.2020 heraus

Christian Knull lebt in Köln. Nach einem Jurastudium hat er sich mit Wirtschaft und Wirtschaftsjournalismus beschäftigt. Er schreibt Reiseberichte über nahe und ferne Ziele, über Erlebnisse am Mekong, Niger oder Blauen Nil. Die Idee zu diesem Roman ist aus seiner Leidenschaft für das Theater und Bühnenerfahrungen als Mitglied des Theaters „Das Spielbrett“ entstanden.
Die Theatergruppe hier probt leidenschaftlich solch einen Reigen: Es ist Sommer, es sind Paare, die beständig wechseln. Szene um Szene. Schnitzler wollte es so. Der Autor beschreibt, ein kluger Trick, die Personen einzeln, eine nach der anderen, im Ich-Portrait, zwölf Kapitel, zwölf aufwühlende Gedankenströme.
Das Buch taucht in die Persönlichkeitsstrukturen ein und legt die psychischen Befindlichkeiten der Akteure offen. Alle haben sie Narben in ihren Biografien, die Innenarchitektin, die das Alleinsein in ihrer Wohnung nicht erträgt, die Kindergärtnerin, die ihren Job wechseln will, der Steuerberater, der über viel Zeit und Geld verfügt. Dazwischen ein Regisseur, der das Ensemble überfordert. Es bahnt sich eine Katastrophe an.
Das skandalberühmte Schnitzler-Stück „Reigen“, viele Jahrzehnte im Aufführungsverbot, soll auf die Bühne eines kleinen deutschen Theaters gebracht werden. Ein Stück mit einem ganzen Universum aus Sehnsüchten, Avancen und Enttäuschungen. Jede Szene ist pure Erotik, jeder Dialog kreist um Macht und Sex.
EAN 9783962900243
ISBN 978-3-96290-024-3
Bestellnummer bei KUUUK 900182
Preis 12,00 [D], 12,40 [A]
12 cm breit x 19 cm hoch, TASCHENBUCH
Softcover als ziemlich stabiler Karton
ca. 173 Gramm
182 Seiten
ca. 1,14 cm dick (Buchrücken)
Auch als E-Book erhältlich, ab 15.10.2020

Auch die DEUTSCHPRACHIGEN ROMANE der HOTLIST 2020 sind online
-*-*-*-*-
ACHSE Verlag
Lena Johanna Hödl
Emotionaler Leerstand im privaten Eigentum
Im Kindergarten ist Lena verliebt. Und in der Schule. Und im Studium. Und heute. Immer und immer wieder. Davon erzählt sie. Aber auf das Verliebtsein folgt keine Liebe. Armin, Julia, Manuel … sie kommen und gehen. Der Leerstand bleibt.
-*-*-*-*-
axel dielmann – verlag Frankfurt am Main
Michael Wäser
Familie Fisch macht Urlaub
Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten
Das achte Kind der Erfurter Hausmeisterfamilie Fisch ist unterwegs – als die ungemütliche Schwiegermutter ihren Einzug bei den Fischs androht und just in dem Momant, da 1961 die Mauer geschlossen wird, beschließen Fischs mit Kind und Kegel und Huhn Hempel, aber ohne Großmutter, ihre Republikflucht.
-*-*-*-*-
BALAENA Verlag
Dieter Lohr
Ohne Titel. Aquarell auf Karton. Unsigniert.
Der Autor montiert historische Zeugnisse und Briefe, reale und fiktive Dialoge zu einem fesselnden Mosaik über das Leben des Künstlers Alfred Seidl und die Regensburger Heil- und Pflegeanstalt Karthaus-Prüll während der NS-Zeit, flankiert von einem skrupellosen Deal im internationalen Kunsthandel in der Gegenwart.
-*-*-*-*-
Bilgerverlag
Urs ZÜRCHER
Überwintern
ÜBERWINTERN schildert vor dem Hintergrund einer Welt der Krisen und Verwerfungen die Geschichte der Radikalisierung zweier junger Männer, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
-*-*-*-*-
Brinkhaus Verlag
Oskar Freysinger
Nachtwehen
Ein Briefroman
Sein Heim: Ein Erdloch im Blinnental
Sein Traum: Selbstfindung und Allverbundenheit
Sein Schicksal: Ausgrenzung und früher Bombentod
-*-*-*-*-
Carpathia Verlag
Tibor Baumann
Was du nie siehst
Ein biografischer Roman mit und über Hansi Mühlbauer
Hansi Mühlbauer ist seit seinem zweiten Lebensjahr blind. Als Sänger einer Rockband organisiert er Benefizveranstaltungen, als Physiotherapeut hilft er Menschen bei ihren körperlichen Beschwerden. Seine große Leidenschaft aber gehört dem Reisen und dem Surfen.
-*-*-*-*-
Czernin Verlag
Sandra Weihs
Delilah
Sandra Weihs erzählt in »Delilah« eine tiefgreifende Geschichte über Freundschaft, die erste Liebe und das immerwährende Bedürfnis nach Freiheit.
-*-*-*-*-
DÖRLEMANN Verlag
Jean Stafford
Die Berglöwin
Die achtjährige Molly und Ralph, ihr zehnjähriger Bruder, sind unzertrennlich. Eines Sommers werden sie aus ihrem vornehmen Vorort von Los Angeles nach Colorado geschickt, wo ihr Onkel eine Ranch besitzt. Dort lernen die Kinder eine hinreißende neue Welt kennen – wild, schön und ungezähmt.
-*-*-*-*-
Drava Verlag
Jerneja Jezernik
Alma M. Karlin – Mit Bubikopf und Schreibmaschine um die Welt
Alma M. Karlin – Mit Bubikopf und Schreibmaschine um die Welt ist die erste deutsche Biographie in 10 Kapiteln über das Leben und Werk einer der größten Weltreisenden und deutschsprachigen Schriftstellerin Alma M. Karlin (1889–1950) aus Celje, Slowenien.
-*-*-*-*-
edition.fotoTAPETA
Bernt Spiegel
Milchbrüder, beide
Mehr als jeder dritte Bundesbürger, so eine Studie im Jahr 2019, sieht „Parallelen zwischen aktuellen politischen Entwicklungen in Deutschland und der NS-Zeit“. Wie kommt man dem mit Mitteln der Literatur näher? Der Autor Bernt Spiegel, Jahrgang 1926, zeigt es. Er erzählt von zwei Jungs in der Nazizeit, und ihrem Leben im Verbrechersystem.
-*-*-*-*-
edition keiper
Sophie Reyer
Mutter brennt
Luise ist Mutter zweier Kinder, doch es ist ungewiss, ob es diese Kinder tatsächlich gibt oder ob Luise sie sich nur einbildet. Ihr Alltag jedoch ist gehalten von der Sorge um diese Kinder und wird erschwert durch die ständige Präsenz von Eva, der Großmutter, die eigentlich nicht mehr lebt.
-*-*-*-*-
Edition Nautilus
Christine Koschmieder
Trümmerfrauen
Ein Heimatroman
Die Tür zwischen Fiktion und Realität ist in diesem rasanten Roman weit aufgerissen. Im Stil einer literarischen Kreissäge fräst sich Trümmerfrauen durch deutsche Geschichte und lässt Lebenswirklichkeiten aus Ost und West, Gegenwart und Vergangenheit aufeinanderprallen.
-*-*-*-*-
Edition Noack & Block
Ruth Eder
Die Glocken von Kronstadt
Ein Siebenbürgen-Roman
Siebenbürgen im Frühjahr 1913: Mit der Verlobung von Ida und Johannes, der Pfarrerstochter und dem Künstler, beginnt die Geschichte zweier Familien, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Das Weltgeschehen macht nicht halt vor der Provinz. Und so werden auch sie in einen Strudel historischer Ereignisse gerissen, der alles verändern wird.
-*-*-*-*-
Edition Schwarzdruck
Stefan Körbel
Wendekreis oder die Vollendung der deutschen Einheit im Südpazifik
Eine unterhaltsame, skurrile, spannende wie nachdenkliche Geschichte zwischen Berliner Novembergrau und gleißender Südseesonne. Diese »Robinsonade mit Schwäbin« unternimmt ausführliche Ausflüge in die nicht nur deutsch-deutsche Geschichte, die Absurditäten des Lebens und die Welt der Seefahrt.
-*-*-*-*-
edition überland
Barbara Handke
Wo ist Norden
Kurz nach dem Mauerfall zieht eine Familie in ein mecklenburgisches Gutshaus. Hier entsteht eine eigene Welt aus Dauerbaustelle und Café. Der Erzähler beschreibt rückblickend ein Jahrzehnt, in dem die neuen Möglichkeiten nicht bedingungslos zu haben waren.
-*-*-*-*-
Frankfurter Verlagsanstalt
Amanda Lasker-Berlin
Elijas Lied
In »Elijas Lied« zeichnet Amanda Lasker-Berlin das einfühlsame Porträt dreier sehr unterschiedlicher Schwestern und verknüpft auf eine beachtenswerte Weise gesellschaftlich hoch brisante Themen.
-*-*-*-*-
HAWEWE media
Ariana Nero
Hundshochzeit
Lügen, Enthüllungen und tiefe Gefühle vor der Kulisse eines italienischen Landidylls. In der Fortsetzung des Erfolgsdebüts „Kuckucksbrüder“ wird es für die neu erblühte Klara, den selbstbewussten Lebemann Konrad und seinen eigentlich grundsoliden Bruder Ben turbulent. Wohin wird diese Reise am Ende führen?
-*-*-*-*-
Haymon Verlag
David Fuchs
Leichte Böden
Alt werden ist nichts für Feiglinge! – Ungeschminkt und liebevoll zugleich erzählt David Fuchs vom schmalen Grat, der den Wunsch zu helfen und Autonomie im Alter verbindet.
-*-*-*-*-
Henrich Editionen
Saskia Hennig von Lange
Der Baum denkt
Die über vierhundert Jahre alte Gerichtslinde ist am Ende ihres langen Lebens angelangt und erinnert sich an Stürme und Kriege, Liebesschwüre und einen Mord, besonders an ihre Begegnungen mit Marie. Immer war die Linde bemüht sich aus den Angelegenheiten der Menschen herauszuhalten. Doch ausgerechnet das Mädchen verstrickt sie immer tiefer hinein.
-*-*-*-*-
Jung und Jung Verlag
Helena Adler
Die Infantin trägt den Scheitel links
Blasmusikpop? Stallstiefelpunk! – Von einem kleinen Mädchen, das sich nicht kleinkriegen lässt. Nicht einmal von der eigenen Familie. Dieses Buch schäumt vor Wut und Witz!
-*-*-*-*-
Kampa Verlag
Felicitas Korn
Drei Leben lang
Wie geht das: sich durchschlagen? Kommt man irgendwann an?
Nicht nur der 13-jährige Michi, dessen Eltern gerade bei einem Autounfall ums Leben gekommen sind, ist ratlos, genauso geht es auch dem King, in illegale Geschäfte verstrickt, und Loosi, der gegen den Alkohol kämpft und die Liebe sucht. Drei Schicksale, untrennbar miteinander verbunden.
-*-*-*-*-
KIENER Verlag
Markus Mittmann
Wodka mit Grasgeschmack
Erstmals seit ihrer Vertreibung wagen sich die Eltern in die Dörfer ihrer Kindheit, die Söhne dagegen in eine geheimnisvolle Welt, ein Gespinst aus Erzählungen und Vorstellungen. Die Spurensuche an Orten und in verdrängten Erlebnissen beginnt. Immer erkennbarer wird das Erinnern zum Verstehen und die Fahrt zu einer Suche.
-*-*-*-*-
Klever Verlag
Claudia Bitter
Kennzeichnung
Ein „neues System“ kümmert sich um alles „von der Wiege bis zur Bahre“: Das zentrale Amt klassifiziert und kontrolliert die Bevölkerung gemäß Plus und Minus. Die Geschichte von Su, einer Deklassierten, und ihrem Sohn Willi, der zeigt, was in der Gesellschaft ohne Empathie möglich werden kann.
-*-*-*-*-
Kulturverlag Kadmos
Matthias A. K. Zimmermann
KRYONIUM
Die Experimente der Erinnerung
KRYONIUM schildert eine geheimnisvolle Zauberwelt, aus der ein Entrinnen unmöglich erscheint und dennoch die einzige Option ist. In mehreren Windungen kämpft sich der Protagonist durch den verblassten Pfad seiner Erinnerungen.
-*-*-*-*-
KUUUK Verlag mit 3 U
Carmen Gauger
Schwesternschere
Eine verletzte Familie. Roman
Schwesternroman. Milda schreibt auf, was sie „erfährt“, wie die Eltern von der Tochter Liane vereinnahmt werden. Eine Erkundung des Menschen und seiner vielfältigen Abgründe. Über Generationen. Wer wurde was? Strebt wonach? Der Roman beschreibt (Ein)Schnitte in einer Familie. Fast ein Vogtland-Epos.
-*-*-*-*-
Lauinger Verlag
Sigrid Kleinsorge
Rabeninsel
„Rabeninsel“, eine deutsch-deutsche Familiengeschichte, beschreibt die Suche nach dem Glück am Beispiel einer Familie, die auseinandergerissen wird und sich wiederfinden muss. Die Existenz zweier deutscher Staaten spiegelt sich in deren Leben über einen Zeitraum von mehreren Generationen wider.
-*-*-*-*-
Liesmich Verlag Leipzig
Tomas Blum
Wofür wir uns schämen
“Wofür wir uns schämen” ist ein Roman über die Liebe, über Bleistifte, Beziehungen und die Befreiung. Es ist eine Geschichte über Bleistifte, Beziehungen und die Befreiung. Die Befreiung von der Angst, die Befreiung von der Vergangenheit und die Befreiung von Geschlechterrollen.
-*-*-*-*-
Limbus Verlag
Katharina J. Ferner
Der Anbeginn
Ein Mädchen wächst heran in einer archaischen Dorfgesellschaft zwischen feinsinnigen Künstlereltern und der toten Großmutter, der Bäckerin Svenja, den Tanten Ida und Ada, durchlebt Initiationsriten, entdeckt seine Talente und deren Gefahren und ist sich immer bewusst: Ein Kind bedeutet den Tod der Mutter – so schließt sich der Kreis.
-*-*-*-*-
Literatur Quickie Verlag
Alexander Rösler
Unter Kitteln
Ein Krankenhausroman
„Unter Kitteln“ von Alexander Rösler spielt jenseits aller emergency Räume der Sendeanstalten sondern in einem Klinikum – Brandenburg – Mitte. Mitten in Punzlau, einem Kaff mit Krankenhaus, zweitgrößter Arbeitgeber der Region, bei dem eigentlich alle Anzeichen auf Arztflucht hindeuten und dreht sich um Macht, Krankheit, Betrug und Sexualität.
-*-*-*-*-
Luftschacht Verlag
Philipp Röding
20XX
Rödings Figuren bewegen sich durch eine gefährlich surrende Gegenwart, sie sind gleichermaßen überspannt wie kontrolliert. Man sieht viel fern, das Internet ist überall. Alles ist existenziell, nichts ist wichtig. „20XX“ ist erschreckend komisch und grandios traurig und die Held*innen sind umsponnen von einer virtuos entworfenen Verlorenheit.
-*-*-*-*-
MAIN Verlag
Jobst Mahrenholz
Tullio
Tullio ist ein zeitgenössischer Entwicklungsroman für alle jene, die sich über Zwischenmenschliches Gedanken machen, die die leisen Töne schätzen und all das interessiert, was es zwischen den Zeilen zu entdecken gibt.
-*-*-*-*-
Mirabilis Verlag
Martina Altschäfer
Andrin
Ghostwriterin Susanne verzweifelt am Verfassen einer geschönten Autobiografie für einen zahlungskräftigen Kunden und strandet unversehens in einem verlassenen kleinen Dorf in den Schweizer Alpen – ohne Verbindung zur Außenwelt, aber mit der Nähe zweier Menschen in der unzähmbaren Natur.
-*-*-*-*-
Müry Salzmann Verlag
Christina Maria Landerl
Alles von mir
Ein berührender Roman über Verletzlichkeit und Schmerz, vor allem aber über die Stärke der Frauen und die der Musik, über den Wahrheitsgehalt von Erinnerungen und das Recht, die eigene Geschichte zu erzählen.
-*-*-*-*-
NIBE-Verlag
C.D. Gerion
Das Buch der Bücher
Ein Flüchtlingsroman
Dieser vielschichtige Roman schildert in fünf ‚Büchern‘ aus jeweils wechselnder Perspektive ein tragisches Flüchtlingsschicksal. Die Geschichte beruht auf intensiven Recherchen und in ihrer zweiten Hälfte auch auf persönlichen Erfahrungen und Erlebnissen des Autors.
-*-*-*-*-
PalmArtPress
Frederic Wianka
Die Wende im Leben des jungen W.
Ein Wenderoman. Ein Berlinroman. Ein Künstlerroman. Ein Roman über eine lange Reise.
-*-*-*-*-
Pendragon Verlag
Andreas Kollender
Mr. Crane
Das Leben eines herausragenden amerikanischen Schriftstellers! Mit 28 Jahren im Sterbebett und in intensiver Beziehung zur Krankenschwester Elisabeth erinnert sich Crane an die großen Abenteuer seines Lebens. Er ist der erste Mensch, der Elisabeths Schicksal vollkommen verstehen kann.
-*-*-*-*-
Periplaneta
David Jonathan
Akilah und die Legende von Bashir
“Akilah und die Legende von Bashir” ist ein spannender, so ganz anders konzipierter Roman über Krieg und Flucht, Emanzipation und kulturelle Traditionen und über das mediale Phänomen des „Helden“.
-*-*-*-*-
Picus Verlag
Cornelia Travnicek
Feenstaub
Vergessene Kindheiten und brutale Ausbeutung: Poetisch bis derb, in kurzen, intensiven Szenen erzählt Cornelia Travnicek von drei Taschendieben wider Willen, die um ihre Zukunft kämpfen.
-*-*-*-*-
Querverlag
Karen-Susan Fessel
In die Welt
Roman
Ein Roman über Älterwerden und Altsein, Heimat und Heimeligkeit, Wurzeln und Wurzellosigkeit
-*-*-*-*-
Roland Reischl Verlag
Tanja Lippuner
Ellen Lang – Die Suchen nach den Auriern
Um die Fähigkeit, zu lieben, zurückzuerhalten, machen sich Ellen und Arnt auf die Suche nach ihren verlorenen Auriern. Diese sollen in Anderland gefangen gehalten werden, wo der machtgierige Kethamarr den Menschen und Radin, dem Hüter des Friedens, auf arglistige Weise die Lebenskraft raubt.
-*-*-*-*-
rüffer & rub Sachbuchverlag
Karl Rühmann
Der Held
Der General wird vom Internationalen Tribunal in Den Haag freigesprochen. Ana ist Witwe und führt dessen Haushalt. Doch als sie erfährt, dass ihr »Held«, der General, an einem Blutbad schuld sein soll, möglicherweise sogar ihren Mann auf dem Gewissen hat, steht sie vor einem Dilemma.
-*-*-*-*-
SALON LiteraturVERLAG
Ines Veith
SOPHI PARK – soft philosophy
Diese andere Art von Denken
Was haben der verwitterte schwarze Holzkönig aus einem Schachspiel, die Inhalte von Gorkis verbotener scuola di Capri, die regula benedicti aus dem Kloster Montecassino und ein toter Student miteinander zu tun. Sie sind die Wegweiser für die Soziologie-Doktorandin Lara Maris auf ihrer abenteuerlichen Forschungsreise in die Welt der Philosophie.
-*-*-*-*-
Satyr Verlag
Synke Köhler
DIE ENTMIETETEN
Ein vom Abriss bedrohtes Mietshaus im Osten Berlins. Der Immobilienmarkt trifft auf eine eigenwillige und wehrhafte Haus- und Schicksalsgemeinschaft. In ihrem klugen, spannenden sowie hochaktuellen Debütroman schlägt Synke Köhler eine thematische Brücke von der Vorwendezeit ins moderne, durchgentrifizierte Berlin.
-*-*-*-*-
Schöffling & Co.
Sascha Reh
Großes Kino
Eine zitatgespickte Gangsterkomödie voller Sprachwitz und absurder Situationskomik, deren Held sich mit Eloquenz und Chuzpe durch die Inselhalbwelt von Sylt mauschelt.
-*-*-*-*-
Sheema Medien Verlag
Joana Wolf
TOYIN – Zurück ist keine Option
Ein Gesellschaftsroman der nichts auslässt: Immigration, Liebe, Fremdenfeindlichkeit, Freundschaft, Illegalität, Zusammenhalt, Sex and crime, Naivität und Weisheit. Eine junge Frau aus Nigeria strandet in Deutschland – genauer gesagt in Hamburg – und erfährt die Höhen und Tiefen eines Lebens in der Fremde.
-*-*-*-*-
Steidl
Andreas Heidtmann
Wie wir uns lange Zeit nicht küssten, als ABBA berühmt wurde
Ein musikalischer Roman durch und durch mit hoher Realitätssättigung: über Selbstermächtigung, die erste Liebe und die ersten Fehler. Nichts scheint schwieriger zu sein, als seine Träume zu leben. Vor allem, wenn die Versuchung groß ist, in der Provinz am Rande des Ruhgebiets sein Leben zu verplempern.
-*-*-*-*-
Sujet Verlag
Nassir Djafari
Eine Woche, ein Leben
Ein Vater-Sohn-Konflikt, eine Reise nach Peru und die Frage nach Identität. Timm und sein Vater Hamid verstehen sich nicht wirklich, als sie gemeinsam verreisen. Unterwegs kommen sie sich jedoch langsam näher. Aber dann verschwindet Hamid, und Timm ist in dem fremden Land auf sich allein gestellt …
-*-*-*-*-
Transit Buchverlag
Peter Henning
Die Tote von Sant Andreu
Ein brillant komponierter Roman über eine Frau, die einem islamistischen Terroranschlag zum Opfer fällt und über ihren trauernden Bruder, der auf der Suche nach ihrem Leben vor dem Attentat auf Spuren stößt, die alles, was er an ihr geliebt hat, in Frage stellen.
-*-*-*-*-
Verbrecher Verlag
Jana Volkmann
Auwald
Judith ist Tischlerin. Holzarten erkennt sie am Geruch. Menschen dagegen sind ihr ein Rätsel. Doch dann steigt sie allein auf ein Schiff und alles verändert sich. Zwischen Wien und Bratislava spielt dieser Roman über die Schönheit des Zufalls, über Einsamkeit – und über Komplizenschaft.
-*-*-*-*-
Verlag Antje Kunstmann
Kristof Magnusson
Ein Mann der Kunst
Ein berühmter Maler, der zurückgezogen auf einer Burg am Rhein lebt, Kunstfreunde, die ihn verehren und ihm ein Museum bauen wollen: eine Begegnung, die die Höhen und Tiefen des Kulturbetriebs ausleuchtet, so heiter, komisch und wahr, wie es selten zu lesen ist.
-*-*-*-*-
Verlag Das Kulturelle Gedächtnis
Susanne Kerckhoff
Berliner Briefe
Briefroman
www.daskulturellegedaechtnis.de
Ein junge Berlinerin schreibt unmittelbar nach dem Krieg Briefe an ihren emigrierten jüdischen Jugendfreund. In diesen Briefen spiegeln sich Ratlosigkeit und Hoffnung. Sie bemüht sich, innerhalb der gegebenen Situation über das politische Woher und Wohin Rechenschaft abzulegen.
-*-*-*-*-
verlag die brotsuppe
Christoph Schneeberger
Neon Pink & Blue
In »Neon Pink & Blue« findet sich ein Transvestit in einem Klimasommer obdach- und papierlos am Zürisee wieder. Ohne Garderobe out the closet, ohne Badezimmerspiegel und Kostüme ergreift X ein Gefühl der Nacktheit.
-*-*-*-*-
Verlag duotincta
Moritz Hildt
Alles
Lukas Seeger ist mehr als zufrieden mit seinem ruhigen, gleichförmigen Leben, das er an der Seite von Helen lebt. Gemeinsam betreiben sie ein kleines Café am Meer und Lukas glaubt, dass er alles über seine Frau weiß. Bis eines Tages Helens totgeglaubter erster Ehemann auftaucht.
-*-*-*-*-
Verlag Edition AV
Pierre Dietz
»King« Artus und das Geheimnis von Avalon
Diener des Goldes
Bitter für die Briten, dass nicht einmal die Artus-Sage vor den Franzosen sicher ist. – In »King« Artus und das Geheimnis von Avalon“ erfährt der junge Marcel Amidieu von seiner bretonischen Tante, dass in der Bretagne die „wahre“ Geschichte um Artus und die Tafelrunde stattgefunden hat.
-*-*-*-*-
Verlag Kremayr & Scheriau
Lucia Leidenfrost
Wir verlassenen Kinder
Was passiert, wenn Erwachsene das Dorf verlassen und die Kinder ihr eigenes System aus Gesetzen und Regeln erschaffen? Ein unheimlicher und vielstimmiger Roman über Macht und Gewalt, Widerstand und Hoffnung.
-*-*-*-*-
Verlag Krug & Schadenberg
Ahima Beerlage
Riss in der Zeit
Ein Roman über Verschweigen und Vertrauen, die Schatten der Vergangenheit und die Suche nach einem Weg, mit ihnen umzugehen und die Zukunft zu gestalten.
-*-*-*-*-
Verlag Tasten & Typen
Klaus Jäger
Carlotta oder Die Lösung aller Probleme
www.verlag-tasten-und-typen.de
Rom im Frühsommer. Laurenz Stadler muss den Posten als Auslands-Korrespondent seiner Zeitung räumen. Er darf als Blattmacher zurück nach München, aber will er das? Seine Liebe Italien verlassen? Eine Fähre bringt ihn auf die Insel Procida bei Neapel, zu Carlotta. Findet er dort, was er nie suchte?
-*-*-*-*-
Verlag Urachhaus
Alexandra Friedmann
Eine Geschichte von Sturm und Stille
Als Mano auf einem Flüchtlingsschiff das Meer überquert, geht er bei einem Sturm über Bord. Schwimmen kann er nicht, und so sinkt er wehrlos in die Tiefe. Auf dem Meeresgrund kommt es zu einer unerwarteten Begegnung, die Manos Blick auf das Leben für immer verändert.
-*-*-*-*-
Weidle Verlag
Helen Wolff
Hintergrund für Liebe
Erstmals erscheint der Roman über einen romantischen Sommer in Südfrankreich 1932/33.
-*-*-*-*-
weissbooks.w
Christoph Höhtker
Schlachthof und Ordnung
Ein revolutionärer Wirkstoff erobert den europäischen Markt: Marazepam. Arznei für alles, gegen alles. Ob Topmanager oder Teilzeitterrorist, alle sind einem Mittel verfallen, das sich anschickt, die Gesellschaft zu steuern. Eine Gesellschaft, die der unseren beunruhigend ähnelt.
-*-*-*-*-
zu Klampen Verlag
Dietrich zur Nedden
Diesseits
Ein Hirnroman
Die Bilder auf dem Computerbildschirm der Klinik lassen keinen Zweifel zu: Hannes Weckerling hat einen Hirntumor von der Größe einer Fleischtomate. »Das war’s«, ist sein erster Gedanke. Er verliert den Boden unter den Füßen. Welche Chance hat er?
-*-*-*-*-
BUCH-COVER auf der ORIGINALSEITE
https://www.hotlist-online.com/alle-einreichungen-2020/deutschsprachige-romane